Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, die durch ein Trauma, eine Infektion oder Immunfaktoren verursacht wird. Wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird, kann sie zu einer Reihe schwerwiegender Folgen führen, beispielsweise zu verstärkten Gelenkschmerzen, Gelenkergüssen und -schwellungen, Gelenkfunktionsstörungen, Gelenkdeformitäten und sogar Muskelschwund und -lähmung. Eine anhaltende, unbehandelte Synovitis führt zunächst zu zunehmenden Schmerzen im Gelenkinneren. Durch die Entzündung werden die Nervenenden gereizt, was insbesondere nach körperlicher Betätigung zu zunehmenden Schmerzen führt, die so stark sein können, dass sie den Alltag der Betroffenen beeinträchtigen. Mit fortschreitender Entzündung kommt es zu vermehrtem Synovialexsudat und es kommt nach und nach zu Flüssigkeitsansammlungen in den Gelenken, was zu Gelenkschwellungen führt. Ein langfristiger Gelenkerguss beeinträchtigt nicht nur das Aussehen des Gelenks, sondern kann auch zu einem erhöhten Druck im Gelenk führen und so die Gelenkstruktur weiter schädigen. Wenn die Synovitis über einen längeren Zeitraum anhält, führt sie zu Verklebungen und Steifheit der Muskeln, Bänder und anderen Gewebe um die Gelenke herum, was zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Gelenke und einer verringerten Flexibilität führt. Es kann sein, dass die Betroffenen Schwierigkeiten haben, alltägliche Bewegungen auszuführen oder dass sie sogar bestimmte einfache Handlungen nicht ausführen können. In den schwersten Fällen kann eine langfristig unbehandelte Synovitis zu Gelenkdeformationen und einem vollständigen Funktionsverlust führen. Fortschreitende Schäden im Gelenkinneren können schließlich zu Veränderungen der äußeren Morphologie führen, während Gelenksteifheit und Deformierung darüber hinaus zu Muskelschwund und Lähmung führen können, wodurch der Patient seine Bewegungsfähigkeit verliert. Bei einer Synovitis sollten Patienten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und aktiv an der Behandlung mitarbeiten. Im Alltag sind die Reduzierung übermäßiger Gelenkaktivität und die Gewichtskontrolle zur Verringerung der Gelenkbelastung wichtige Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden. Die Behandlung einer Synovitis erfordert Geduld und Ausdauer. Nur durch eine wissenschaftlich fundierte Behandlung und angemessene Pflege kann das Auftreten der oben genannten schwerwiegenden Folgen wirksam verhindert werden. |
<<: Ist ein 2 mm großes Aneurysma der inneren Halsschlagader gefährlich?
>>: Schmerzen bei Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ei...
Eine Analfistel bereitet den Betroffenen große Pr...
Der größte Wunsch der Eltern ist, dass ihre Kinde...
Kinder mit zerebralen Aneurysmen können Früchte e...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es heißt, Männer denken mit dem Unterkörper. Viel...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung. Vi...
Ist ein Bruch der Basis des fünften Mittelfußknoc...
Osteoporose ist eine Erkrankung der mittleren und...
Wenn sich nach einer Verbrennung Blasen bilden, i...
Früher dachte man immer, dass ein „Bandscheibenvo...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...
Die Behandlung der zystischen Brusthyperplasie ka...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...