Warum tut das Wasserlassen nach dem Sex weh?

Warum tut das Wasserlassen nach dem Sex weh?

Viele Menschen, egal ob Mann oder Frau, müssen nach dem Geschlechtsverkehr auf die Toilette und verspüren beim Toilettengang unterschiedlich starke Schmerzen beim Wasserlassen. Experten sagen, dass es keine große Sache ist, wenn dieses Symptom gelegentlich auftritt. Problem, aber wenn dieses Symptom häufig auftritt, sollten Sie darauf achten. Wahrscheinlich liegt eine Harnwegsinfektion vor und die folgenden Ursachen sollten in Betracht gezogen werden.

Warum tut es Männern weh, wenn sie nach dem Sex urinieren?

Es handelt sich um eine Harnwegsinfektion, die zwar schmerzhaft, aber nicht schwerwiegend ist, sofern sich nicht Blut im Urin befindet. Eine Ursache hierfür kann aber auch ein langes Wasserlassen und ein plötzlicher Toilettengang sein, da sich die Harnröhre zu schnell und zu stark ausdehnt und das plötzliche Zusammenziehen Schmerzen verursacht.

Vorschläge: Es wird empfohlen, zur Untersuchung und symptomatischen Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Bleiben Sie entspannt, bewahren Sie Ihre Stimmung, versuchen Sie, Ihr Sexualleben in letzter Zeit einzuschränken, achten Sie auf Hygiene und putzen Sie sich jeden Tag.

Wenn ein Mann nach dem Aufenthalt im selben Raum Schmerzen beim Wasserlassen hat, liegt dies an übermäßiger Anstrengung und es wird empfohlen, diese entsprechend zu reduzieren. Oder Sie waschen sich anschließend im selben Raum mit warmem Wasser.

Schmerzen beim Wasserlassen können auf eine nicht-gonorrhoische Urethritis, eine Gonokokkeninfektion oder eine Harnwegsinfektion zurückzuführen sein. Wenn das Harnröhrensekret für eine Sekretkultur verfügbar ist, wird daher eine Urinanalyse empfohlen. Wenn alles normal ist, können Sie mehr Wasser trinken und eine Weile pinkeln, um zu sehen.

Berücksichtigen Sie eine mögliche Harnwegsinfektion

veranschaulichen:

Es wird empfohlen, zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus zu gehen, die Urinroutine zu überprüfen, den Urin per B-Ultraschall zu untersuchen und die Ursache der symptomatischen Behandlung herauszufinden. Bei der Diagnose können Levofloxacin, Metronidazol und Sanjin-Tabletten zur Behandlung eingesetzt werden. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung sollten Sie mehr Wasser trinken, auf Ihre Ernährung achten und weniger scharfe und reizende Speisen zu sich nehmen. Achten Sie auf die Sauberkeit vor Ort.

Schmerzen beim Wasserlassen müssen nicht zwangsläufig auf eine Harnröhrenentzündung zurückzuführen sein. Dies ist nur ein Beispiel für eine Urethritis. Um jedem ein besseres Verständnis der Urethritis zu vermitteln, wollen wir ausführlich über die Symptome dieser Urethritis sprechen.

Erstens können die Symptome einer männlichen Urethritis in Harnröhrensekreten gefunden werden, und der Erreger muss nach der Krankheit gefunden werden.

Zweitens: Wenn der Urin in drei Gläsern aufgelöst wird und das erste Glas trüb ist, während das zweite und dritte Glas durchsichtig sind, deutet dies auf eine vordere Urethritis hin. Wenn die dritte Tasse trüb ist, befinden sich die erste und die zweite Tasse in einem durchsichtigen Zustand, was auf eine hintere Urethritis hinweist.

Drittens werden die Symptome der Urethritis im chronischen Stadium gelindert, die Harnröhrensekrete werden reduziert und die Sekrete sind dünn und breiig, es besteht jedoch ein stechendes Gefühl in der Harnröhre oder ein unangenehmes Gefühl beim Wasserlassen.

Viertens können sich Symptome einer männlichen Urethritis als Harnröhrenausfluss äußern, der zunächst schleimig ist und später eitrig wird. Im akuten Stadium ist die Harnröhre gerötet und geschwollen, die Harnröhrenschleimhaut ist diffus gestaut und ödematös, manchmal bilden sich Geschwüre.

Bei einer Urethritis verspüren Sie Druck und Schmerzen im Bereich der Harnröhre. Beim Wasserlassen verspürt der Patient brennende Schmerzen in der Harnröhre, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen im suprapubischen Bereich und im Damm.

Beim Wasserlassen tritt ein Stechen auf, das meist auf eine Harnwegsinfektion hindeutet. In manchen Fällen treten auch Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harninkontinenz auf, die hauptsächlich auf eine gewohnheitsmäßige, langfristige Harnretention, ein unsauberes Sexualleben und scharfes Essen zurückzuführen sind. Vermeiden Sie dies in Ihrem Leben.

<<:  Symptome und Gefahren einer Urethritis

>>:  Wie man bei Patienten mit zerebralen Gefäßmissbildungen operiert

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Arthrose?

Obwohl wir alle der Arthritis mehr Aufmerksamkeit...

Welche Faktoren verursachen eine Frozen Shoulder?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind imm...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Eine zervikale Spondylose, auch als zervikales Sp...

Vier seltsame Erwartungen, die Frauen an Männer haben

Jede Frau hat Erwartungen oder Ideale in Bezug au...

Warum kann man erst nach dem Zusammenleben entscheiden, ob man sich liebt?

In diesem Zeitalter der Promiskuität und des sexu...

Ist Morbus Bechterew eine genetische Erkrankung?

Morbus Bechterew ist eine chronische rheumatische...

Was kostet eine Abszessoperation?

Die Kosten einer Abszessoperation liegen üblicher...

Die Symptome einer Rachitis sind grundsätzlich vielfältig.

Die Symptome einer Rachitis sind grundsätzlich vi...

Was verursacht Rektalpolypenblutungen?

Rektumpolypen sind eine Erkrankung, die behandelt...

So behandeln Sie eine Frozen Shoulder am schnellsten

Eine schnelle Behandlungsmethode für die Frozen S...

Wie sieht die Routinebehandlung bei Arthrose aus?

Was sind die Erhaltungsroutinen bei Arthrose? Bei...

Welche Lebensgewohnheiten können zu Gallenblasenpolypen führen?

Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenprotrusions...