Wie ernährt man sich bei Osteoporose? Protein

Wie ernährt man sich bei Osteoporose? Protein

Menschen mit Osteoporose können ihren Körper durch die Ernährung regulieren. Sie können den Körper regelmäßig mit Proteinen ergänzen. Natürlich sollten Sie bei der Proteinergänzung auch auf die Ergänzung von Kalzium achten, da Osteoporose mit dem Kalziumgehalt des Körpers zusammenhängt. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Ergänzung von Phosphor und Vitamin D achten. Diese Stoffe sind ebenfalls lebenswichtig für den menschlichen Körper. Natürlich kann der vermehrte Verzehr dieser Nahrungsmittel auch der Entstehung von Osteoporose vorbeugen.

Osteoporose ist eine Erkrankung, die häufiger bei älteren Menschen auftritt, insbesondere bei manchen Frauen nach der Menopause. Osteoporose kann einen großen Einfluss auf das Leben haben, daher kann Osteoporose relativ gut durch die Ernährung reguliert werden. Menschen mit Osteoporose müssen sich richtig ernähren. Wie sollten sich Menschen mit Osteoporose ernähren?
1. Essen Sie mehr Proteine . <br/>Proteine ​​sind ein sehr wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper. Fehlt dem Körper Eiweiß, können verschiedene körperliche Beschwerden auftreten. Manche Menschen können beispielsweise an Osteoporose leiden. Sie können im Alltag mehr Eiweiß zu sich nehmen, das eine wichtige Rolle bei der Knochenerhaltung spielt. Es kann auch der Abnahme der Knochendichte und der Entstehung von Osteoporose vorbeugen.
2. Achten Sie auf eine Kalziumergänzung . Menschen mit Osteoporose müssen auf die Kalziumergänzung achten, da Osteoporose in den meisten Fällen durch einen Kalziummangel im Körper verursacht wird. Daher ist es sehr wichtig, dem Körper ausreichend Kalzium zuzuführen. Sie können täglich einige kalziumreiche Lebensmittel essen, beispielsweise Milchprodukte, Bohnen, Vollwertkost und Meeresfrüchte. Diese Lebensmittel sind reich an Kalzium. Der Verzehr mehrerer dieser Nahrungsmittel kann Osteoporose vorbeugen. In ernsten Fällen können Sie Ihren Kalziumbedarf natürlich auch durch die Einnahme von Kalziumtabletten ergänzen.
3. Richtige Phosphorzufuhr <br/>Menschen mit Osteoporose müssen ihrem Körper neben der Kalziumzufuhr auch Phosphor zuführen und darauf achten, dass die tägliche Phosphorzufuhr zwischen 1 und 1,5 Gramm liegt. Denn auch für den menschlichen Körper ist Phosphor ein lebenswichtiger Stoff. Ein Mangel an Phosphor kann auch zu Osteoporose führen, daher ist es auch sehr wichtig, den Körper ausreichend mit Phosphor zu versorgen.
4. Achten Sie auf die Vitamin-D-Supplementierung
Menschen mit Osteoporose müssen ihrem Körper neben Kalzium und Phosphor auch Vitamin D zuführen. Ausreichende Sonneneinstrahlung kann die Vitamin-D-Zufuhr ergänzen und die Kalziumaufnahme steigern. Natürlich können Sie auch Nahrungsmittel essen, die reich an Vitamin D sind, wie etwa Hering, Milch, Eier, Sardinen usw. Der Vitamin-D-Gehalt ist sehr hoch und durch den Verzehr dieser Nahrungsmittel kann der Effekt einer Vitamin-D-Ergänzung erzielt werden. Darüber hinaus können Sie auch in angemessener Weise etwas Lebertran zu sich nehmen. Lebertran ist reich an Vitamin D, das Osteoporose lindern und natürlich Knochenbrüchen vorbeugen kann.

<<:  Was essen bei Osteoporose? Essen Sie mehr Fisch und Nüsse

>>:  Kann Osteoporose Müdigkeit verursachen? Im Zusammenhang mit Kalziumverlust im Körper

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine Operation bei einer Meniskusverletzung?

Die Kosten für eine Meniskusverletzungsoperation ...

Wie behandelt man Nierensteine ​​bei Männern am besten?

Wie behandelt man Nierensteine ​​bei Männern am b...

Stillende Frauen sollten auf die Vorbeugung von Bruststeinen achten

Wenn während der Stillzeit die Milchgänge einer M...

Symptome einer frühen Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Harnwegsinfektionen sollten standardisiert behandelt werden

Harnwegsinfektionen verursachen bei den Patienten...

Wie man sich bei Rachitis im Spätstadium ernährt

Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen währen...

Bewertungsstandards für Knochenhyperplasie

Man kann sagen, dass Knochenhyperplasie eine rela...

Wie entsteht eine Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine natürliche Alterungse...

Drei Behandlungen für Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung tritt meist im Hand...

Barfußlaufen kann helfen, Plattfüße zu reduzieren

Wenn das Wetter wärmer wird, möchten Mütter ihre ...

Kann Kniearthrose auf andere übertragbar sein?

Kann Kniearthrose auf andere übertragbar sein? Fr...

Empfehlen Sie mehrere Ernährungstherapien für Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Experten erklären die häufigsten Stadien einer Femurkopfnekrose

Klinisch wird die Femurkopfnekrose je nach Krankh...