Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule nimmt in der modernen Gesellschaft immer weiter zu. Um die Krankheit besser behandeln zu können, sollten wir bei den Details unseres täglichen Lebens ansetzen. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. Behandeln Sie die Krankheit aktiv. 2. Achten Sie auf Bettruhe. Da die Gelenkbänder im Frühstadium der Erkrankung und während der Behandlung relativ locker und die Entzündung schwerwiegend ist, kann mangelnde Ruhe den Zustand verschlimmern. Die grundlegendste Behandlungsmaßnahme besteht darin, auf einem harten Bett zu schlafen. 3. Wählen Sie zunächst eine konservative Behandlung. Die konservative Behandlung ist die erste Wahl der Behandlung. Wenn mehrere formale und systematische konservative Behandlungen fehlgeschlagen sind, wird eine chirurgische Behandlung gewählt. Etwa 5 % der Patienten benötigen tatsächlich eine chirurgische Behandlung, und bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten können durch eine konservative Behandlung gute Ergebnisse erzielt werden. 4. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf orale oder topische Medikamente. Medikamente können zwar zur Beseitigung der Entzündung und zur Linderung der Symptome beitragen, es ist jedoch schwierig, die Verlagerung der Protrusion zu fördern. Um die Rückverlagerung bzw. Verlagerung der Bandscheibenvorfälle zu fördern, kommen am besten Massagetechniken sowie eine Traktionstherapie zum Einsatz. 5. Nehmen Sie keine Hormonpräparate über einen längeren Zeitraum hinweg ein oder spritzen Sie sie. Werden bei einer informellen Behandlung Hormone in großen Mengen eingesetzt, können diese zwar Schmerzen schnell und deutlich lindern und den Anschein einer signifikanten therapeutischen Wirkung erwecken, die Folgen sind jedoch sehr schwerwiegend. Übermäßiger Gebrauch von Hormonpräparaten kann zu Osteoporose, Fettleibigkeit, Akne, Infektionsanfälligkeit usw. führen. In schweren Fällen kann es zu Femurkopfnekrose, Diabetes, Bluthochdruck, Pankreatitis usw. kommen. 6. Training zur Stärkung der Taillenfunktion. Eine starke Lendenmuskulatur verstärkt auf natürliche Weise die Schutzwirkung der Lendenwirbelsäule, wodurch ein erneuter Bandscheibenvorfall verhindert und grundsätzlich geheilt werden kann. |
<<: Beinschmerzen sollten auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hinweisen
>>: Mehr Bewegung kann Morbus Bechterew vorbeugen
Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten ihre Behan...
Die Fallot-Tetralogie ist die häufigste angeboren...
Viele Patienten mit Arthrose suchen blind überall...
Wie lange dauert die Erholungsphase nach einer Hi...
Wie kann man das Herz eines Mannes erobern? Tatsä...
Die Brustzystenoperation umfasst hauptsächlich Pu...
Zur Behandlung eines perianalen Abszesses sind in...
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ähneln a...
Ist ein thorakales Aortenaneurysma gefährlich? De...
Jeder weiß, dass Rachitis bei Neugeborenen sehr h...
Die Ursache für O-förmige Beine ist sehr wahrsche...
Was sind die Symptome einer suprakondylären Humer...
Was Männer in ihrem ganzen Leben nie erraten könn...
Obwohl die endovaskuläre Embolisation bei der Beh...