Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wissenschaftlich fundierte medizinische Maßnahmen erhalten, ist eine baldige Genesung in greifbarer Nähe. Heute erfahren wir mehr über die Selbstpflegemethoden für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 1. Hüfte bewegen: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie zunächst das rechte Bein ruckartig vor Ihren Füßen aus und schwingen Sie gleichzeitig die Hüfte nach rechts. Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen den beiden Beinen wechseln. 2. Beinstoß: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und krümmen Sie die Füße (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse schräg nach oben (etwa 45 Grad), spannen Sie die Waden- und Oberschenkelmuskulatur an und senken Sie Ihr Bein in die Ausgangsposition ab. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal. 3. Heben Sie Ihre Brust: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Kopf nach hinten neigen und dabei Ihre Stützhände allmählich anheben, um Ihre Brust nach oben zu heben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal. 4. Fischsprung: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften, strecken Sie Ihren Oberkörper und Ihre Beine nach hinten und heben Sie sie gleichzeitig an, sodass eine Bogenform entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Knie nicht beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben. 5. Beugen Sie sich nach unten und strecken Sie sich nach hinten: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, die Zehenspitzen zeigen nach innen. Beugen Sie sich elastisch nach vorne, sodass Ihre Hände den Boden berühren. Dann bringen Sie Ihre Position wieder in die richtige Position und strecken Ihre Taille nach hinten, wobei Sie sie auch elastisch bis zum maximalen Ausmaß dehnen. Wiederholen Sie dies fünf bis zehn Mal. Wenn sich der Zustand verbessert, erhöhen Sie den Bewegungsumfang und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Nach der Lektüre des oben Gesagten sollten Sie die üblichen Selbstbehandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verstanden haben. Wir hoffen, dass die von uns angebotenen Methoden der Mehrheit der Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule helfen können. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Die Hauptgefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Männer sind gern von Frauen aller Art umgeben. Ob...
Wenn Eltern bei ihrem Kind eine Femurkopfnekrose ...
Ich weiß nicht, ob Sie die Symptome einer Spondyl...
Die Behandlung sollte entsprechend den individuel...
Osteoporose ist weltweit ein ernstes Gesundheitsp...
Die sexuelle Funktion ist für männliche Freunde s...
Aufgrund des zunehmenden Drucks in der modernen G...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Jeder sollte wissen, dass es viele Ursachen für I...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer S...
Viele Menschen sind sich der Gefahren einer ulzer...
Eine zervikale spondylotische Myelopathie kommt i...
Wie wählt man ein reguläres Krankenhaus für Hydro...
Die Wahrscheinlichkeit, Hämorrhoiden zu entwickel...
Wenn Sie aus großer Höhe springen, spüren Sie mög...