Was soll ich tun, wenn anderthalb Monate nach einer Analfistel-OP gelber Schleim vorhanden ist? Gelber Schleim eineinhalb Monate nach einer Analfisteloperation wird im Allgemeinen durch eine postoperative Verletzung, Infektion, ein Wiederauftreten der Analfistel usw. verursacht. Er kann durch Beckenbodenmuskeltraining, Medikamente, eine Operation usw. behandelt werden. 1. Postoperative Verletzungen: Eine Analfistel ist die Folge eines anorektalen Abszesses oder einer Inzisionsdrainage. Nach Ausbruch der Erkrankung können Symptome wie Abszesse, Schmerzen und Juckreiz auftreten, die in der Regel operativ behandelt werden können. Eine Analfisteloperation kann die Kontraktionsfunktion des Analschließmuskels beeinträchtigen und zu Stuhlinkontinenz führen. Wenn der Stuhl gelb und dick ist, kann dies die oben genannten Symptome verursachen. Um die Funktion des Analschließmuskels zu trainieren, empfiehlt es sich, nach ärztlicher Anweisung ein Beckenbodenmuskeltraining durchzuführen. 2. Infektion: Wenn der Patient nach einer Analfisteloperation nicht auf die lokale Hygiene achtet, kann es zu einer lokalen Infektion kommen. Bei lokaler Entzündungsausscheidung können die oben genannten Symptome auftreten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie unter ärztlicher Anleitung Amoxicillin, Enteritis-Ning-Tabletten, Metronidazol-Tabletten und andere Arzneimittel oral einnehmen. 3. Wiederauftreten einer Analfistel: Wenn der Patient nach einer Analfisteloperation nicht richtig versorgt wird und der Verband nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann es zu einem erneuten Auftreten der Analfistel kommen. Die oben beschriebene Situation kann auch mit lokalen Schmerzen und Beschwerden einhergehen. Wenn die Fistel erneut auftritt, kann eine weitere Operation zur Entfernung der Fistel erforderlich sein. Zusätzlich zu den oben genannten Gründen kann auch ein perianaler Abszess die Ursache sein. Zu diesem Zeitpunkt kann die Behandlung durch Einschnitt und Drainage erfolgen. Es empfiehlt sich, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, die Untersuchung abzuschließen, die Krankheitsursache abzuklären und eine gezielte Behandlung bzw. Behandlung unter ärztlicher Anleitung durchzuführen. |
<<: Welche Untersuchungen sind bei einer Urethritis nötig?
Welche Gefahren birgt eine Knochenhyperplasie? We...
Viele Menschen wissen, dass ein Bandscheibenvorfa...
Welche Möglichkeiten gibt es, einem Hallux valgus...
Viele Patienten fragen sich nach einer Ischialgie...
Bei einer Meniskusverletzung im Knie handelt es s...
Die meisten Patienten mit Knochenhyperplasie befü...
Osteomyelitis kommt im Alltag häufiger vor und is...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Medikame...
Welche Krankheiten weisen Symptome eines Vorhofse...
Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es? E...
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Knochens...
Im Allgemeinen besteht kein Grund, vor der Unters...
Andrologie-Experten weisen darauf hin, dass eine ...
Einleitung: Für die meisten Menschen ist Sex ein ...