Menschen sollten auf den Zustand einer Urethritis achten. Eine Urethritis verursacht einige häufige Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, Harndrang und häufiges Wasserlassen. Diese Symptome beeinträchtigen die normale Arbeit und das Studium der Betroffenen erheblich und verursachen auch viel Kummer und Verwirrung in der Psyche des Patienten. Was sind also die Prinzipien der Urethritis-Behandlung? Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Was sind die Behandlungsprinzipien einer Urethritis? 1. Mann und Frau regieren gemeinsam Da manche Urethritiden ansteckend sind, sollte der Sexualpartner, falls er infiziert ist, gleichzeitig behandelt werden. Bleiben die Symptome des Patienten nach der Behandlung bestehen oder verschwinden die Symptome und treten dann erneut auf, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass der Sexualpartner nicht behandelt wurde. Wenn der Patient Geschlechtsverkehr mit einem unbehandelten Sexualpartner hat, können die Bakterien durch den unbehandelten Sexualpartner erneut auf den Patienten übertragen werden. 2. Machen Sie Pausen Während der akuten Infektionsphase kann der Patient deutliche Symptome einer Harnwegsreizung oder Fieber aufweisen und sollte Bettruhe einhalten. Er oder sie kann aus dem Bett aufstehen und sich bewegen, nachdem die Körpertemperatur wieder normal ist. Auch chronisch Kranke sollten sich je nach Zustand ausreichend Ruhe gönnen, um übermäßiger Müdigkeit und einer schwachen Immunität vorzubeugen, die zu einer erneuten Infektion führen kann. 3. Viel Wasser trinken Geben Sie dem Patienten je nach körperlicher Verfassung nahrhafte flüssige oder halbflüssige Nahrung. Personen mit hohem Fieber und offensichtlichen Magen-Darm-Symptomen sollten intravenös Flüssigkeiten verabreicht werden, um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen. Erhöhen Sie Ihre Wassermenge, um einen Flüssigkeitshaushalt und eine ausreichende Urinausscheidung sicherzustellen. Die tägliche Urinausscheidung sollte über 1500 ml liegen. Bei Bedarf sollte eine intravenöse Infusion zur Flüssigkeitsergänzung verabreicht werden. Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme und vermehrtes Wasserlassen können die Harnwege durchspülen, die Ausscheidung von Bakterien und entzündlichen Sekreten beschleunigen und den hyperosmotischen Zustand des Nierenmarks und der Nierenpapille verringern, der dem Wachstum und der Vermehrung von Bakterien nicht förderlich ist. Trinken Sie keinen Alkohol, da dieser die Harnröhrenverstopfung verstärken und die Entzündung verschlimmern kann. 4. Antibiotika nicht willkürlich einsetzen Bei der Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis sollten Antibiotika nicht wahllos eingesetzt werden. Beispielsweise sind die meisten Penicilline gegen Chlamydien und Mykoplasmen unwirksam und sollten grundsätzlich nicht eingesetzt werden. 5. Halten Sie sich an die Behandlung Da Urethritis zu Rückfällen neigt, ist es wichtig, die Behandlung fortzusetzen, insbesondere bei nicht-gonorrhoischer Urethritis. Im Gegensatz zur Gonorrhoe, die mit ausreichenden Dosen in kurzer Zeit behandelt werden kann, erfordert sie häufige und langwierige Medikamenteneinnahme. Aufgrund der Arbeit oder aus anderen Gründen kann es leicht passieren, dass Patienten die Einnahme ihrer Medikamente vergessen oder die Einnahme nach 1 bis 2 Tagen abbrechen, wenn die Symptome im Wesentlichen verschwunden sind. Dies kann die Wirksamkeit beeinträchtigen oder zu einem Rückfall führen. Überstürzen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Medikamentenumstellung. Dies sind die Grundsätze der Urethritis-Behandlung. Bei der Behandlung einer Urethritis müssen sich Mann und Frau gegenseitig stärker unterstützen und ermutigen. Die Familie des Patienten muss außerdem gesunde und wissenschaftlich fundierte Diätpakete für Patienten mit Urethritis zusammenstellen. Auch über die Ernährung lässt sich die Krankheit wirksam behandeln. Ich wünsche Patienten mit Urethritis eine schnelle Genesung. |
<<: Welche medizinischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Urethritis?
>>: Die beste Behandlung für Urethritis
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ar...
Wenn bei jungen Männern und Frauen die Pubertät b...
Die Häufigkeit der Symptome von Nierensteinen ist...
Manche Frauen leiden unter unwillkürlicher und un...
Wenn Patienten offensichtliche Schmerzen verspüre...
Apropos Spinalkanalstenose: Ich glaube, jeder ken...
Eine falsche Sitzhaltung und verminderte Aktivitä...
Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung. Obw...
Mit zunehmendem Alter werden Menschen anfällig fü...
Auch Zehenbrüche können auftreten, die zu schwere...
Immer wenn Herr Liu von diesem aufregenden Erlebn...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die d...
Wenn eine Krankheit ausbricht, kann der Arzt anha...
Was wir als Rachitis bezeichnen, ist eine Manifes...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, unt...