Tatsächlich leiden viele Menschen an einer Urethritis. Die Hauptsymptome sind Harndrang, Schmerzen und häufiges Wasserlassen. Bei einer leichten Erkrankung ist keine Behandlung erforderlich. Wenn die Erkrankung jedoch so schwerwiegend ist, dass sie Ihr Leben stark beeinträchtigt, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Urethritis behandeln. Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Wie behandelt man eine Urethritis? 1. Antibiotika-Anwendung Derzeit gibt es viele Arten von Medikamenten zur Behandlung von Urethritis. Patienten sollten je nach Art des Erregers und seiner Empfindlichkeit gegenüber den Medikamenten eine Kombination aus 2 bis 3 Medikamenten wählen, um eine bessere Wirkung zu erzielen. Die Einnahme des Medikaments sollte 7 bis 10 Tage lang fortgesetzt werden, bevor es abgesetzt wird, wenn die Symptome vollständig verschwunden sind, der Urintest normal ist und die Bakterienkultur negativ ist. 2. Zusatzbehandlung Im akuten Stadium einer Urethritis sollten die Patienten mehr Wasser trinken, um die Urinmenge zu erhöhen und die Harnröhre durch den Urin spülen zu können. Wenn bei Ihnen Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, können Sie krampflösende Mittel einnehmen, die Ursache der Harnröhrenentzündung herausfinden und diese symptomatisch behandeln. Wenn die Urethritis durch eine sexuell übertragbare Krankheit verursacht wird, sollten Sie und Ihr Partner gleichzeitig behandelt werden, da die Heilung sonst schwierig sein wird. 3. Lokale Behandlung Nur für Patienten mit chronischer Urethritis geeignet. Es können eine Harnröhrendilatation, eine intraurethrale Instillation von Medikamenten oder eine endoskopische Elektrokauterisation durchgeführt werden. Kurz gesagt stellt der obige Inhalt die Behandlungsmethoden nach einer Urethritis vor. Es wird empfohlen, diese Krankheit ernst zu nehmen, wenn Sie darunter leiden, denn da es sich um eine Krankheit handelt, hat sie große Auswirkungen auf den Körper. Sie müssen rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein reguläres Krankenhaus gehen. |
>>: So behandeln Sie eine Urethritis im Frühstadium
Mann und Frau streiten am Kopfende des Bettes und...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Immer mehr Menschen, die geistig arbeiten, neigen...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine vi...
Für eine Krankheit wie Knochenhyperplasie gibt es...
Worauf müssen Patienten mit einem Bandscheibenvor...
Welche Krankheiten führen häufig zu Aneurysma-Kom...
Eine Blinddarmentzündung kann Schmerzen im rechte...
Die Kosten für die Behandlung einer zervikalen Sp...
Im wirklichen Leben suchen viele Menschen erst da...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...
Mehr als 80 % der Harnsteine sind Kalziumsteine...
Eine Schwangerschaft ist ein großes Ereignis für ...
Nun suchen viele Menschen insgeheim Rat und möcht...
Eine Blasenentzündung wird durch eine bakterielle...