Sechs Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Sechs Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine sehr gefährliche orthopädische Erkrankung. Viele Patienten müssen aufgrund der starken Beschwerden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule das Bett hüten. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erläutern.

Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören:

1. Schmerzen im Schwanz

Es handelt sich um ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der dadurch entsteht, dass das hervortretende Bandscheibengewebe in den Sakralkanal oder die Lendenwirbelsäulenverzweigung hineinragt und die Nerven stimuliert.

2. Schmerzen im Unterbauch oder im vorderen Oberschenkel

Bei einem Bandscheibenvorfall im oberen Bereich der Lendenwirbelsäule kann die hervortretende Bandscheibe die Nervenwurzeln L1, L2 und L3 zusammendrücken und Schmerzen in den Leistenlymphknoten oder Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels verursachen, die von den entsprechenden Nervenwurzeln innerviert werden. Dies ist auch ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

3. Wadenödem

Die genaue Ursache ist unbekannt. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können darin bestehen, dass die Nervenwurzeln bei mechanischer und chemischer Stimulation durch eine lokale aseptische Entzündung verkleben und ödematös werden, wodurch die Leitungsfunktion der sympathischen Nerven beeinträchtigt wird. Auch kann es zu einem anormalen Kurzschluss der Wirbelsinusnerven kommen und die entsprechenden Gefäß- und Nervenfunktionen der unteren Extremitäten werden beeinträchtigt.

4. Claudicatio intermittens

Da ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Nervenwurzeln komprimiert, kann es zu Stauungen, Ödemen, Entzündungen und Ischämien der Nervenwurzeln kommen. Beim Gehen kommt es allmählich zu einer Verstopfung des blockierten Wirbelvenengeflechts im Wirbelkanal, wodurch sich die Verstopfung der Nervenwurzeln verschlimmert und Rückenschmerzen oder -beschwerden sowie gleichzeitig Schmerzen, Beschwerden und Taubheitsgefühle in der betroffenen Gliedmaße verursacht werden. Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird durch eine Stenose des Spinalkanals verursacht.

5. Taubheitsgefühl

Da das Bandscheibengewebe die propriozeptiven bzw. sensorischen und taktilen Nervenfasern komprimiert und stimuliert und so ein Taubheitsgefühl verursacht, verteilt sich der Taubheitsbereich weiterhin auf den betroffenen Nervenwurzelbereich. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

6. Cauda-equina-Syndrom

Bei einem großen zentralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es aufgrund der Symptome häufig zu einer Kompression der Cauda equina unterhalb der Vorfallebene, was zu schweren beidseitigen Ischialgieschmerzen, Taubheitsgefühlen im Dammbereich und schwachem Stuhlgang und Wasserlassen führt. Manchmal kann der Ischias abwechselnd auftreten, mal links und mal rechts, und dann verschwindet er wieder. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen eine unvollständige Lähmung beider Unterschenkel, wie etwa die Unfähigkeit, die Zehen zu strecken oder ein Fallfuß, sowie das Verschwinden von Schmerzen im hinteren und seitlichen Dammbereich beider Unterschenkel. Darm- und Blasenfunktionsstörungen äußern sich häufig in akutem Harnverhalt und unkontrollierbarem Stuhlgang.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sobald Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

<<:  Experten stellen die Vorsichtsmaßnahmen für Bandscheibenvorfälle vor

>>:  Drei wirksame Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

So erkennen Sie Vaskulitis genau

Jeder von uns möchte in einer gesunden Umwelt leb...

Vorbeugende Maßnahmen für Patienten mit Osteoporose

Mit zunehmendem Alter tritt Osteoporose häufiger ...

Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Eine zervikale Spondylose ist für den menschliche...

So pflegen Sie Patientinnen mit Brustmyomen

Wie bewältigen Patientinnen mit Brustmyomen die P...

Ist das Vorhandensein einer zusätzlichen Brust ansteckend?

Mit der fortschreitenden Verbesserung unseres Leb...

Was verursacht Hallux valgus

Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...

Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Auch Wirbelsäulendeformationen sind eine Art von ...

Wie man Blasenentzündung in der traditionellen chinesischen Medizin behandelt

Wie behandelt die TCM eine Blasenentzündung? Blas...

Wie kann eine Venenentzündung vollständig behandelt werden?

Thrombophlebitis ist eine venöse Gefäßerkrankung,...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Gallensteinen?

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...

Wie man sich bei Harnleitersteinen wissenschaftlich ernährt

Viele Patienten mit Harnleitersteinen leiden häuf...

Ernährungsprobleme nach einer Rektumpolypenoperation

Ich leide seit langem an Rektumpolypen, was wirkl...

Wie äußert sich ein Gallenblasenpolypenanfall?

Heutzutage wissen viele Menschen nicht, wie sie d...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit zerebralem Vasospasmus?

Heutzutage sind Teenager durch Prüfungen, weiterf...