Eine neue Studie zeigt, dass Yoga Frauen mit Harninkontinenz helfen kann. Forscher der University of California in San Francisco untersuchten 20 Frauen, die alle über 40 waren und unter Harninkontinenzproblemen litten. Die Forscher teilten die Frauen nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen ein, von denen die Hälfte einen sechswöchigen Yogatherapiekurs erhielt und die andere Hälfte kein Yogatraining erhielt. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass bei Frauen, die regelmäßig Yoga-Übungen machten, eine Verbesserung der Harninkontinenz um mehr als 70 % und eine deutliche Verringerung der Häufigkeit des Urinverlusts auftrat. Im Vergleich dazu kam es bei Frauen, die kein Yoga praktizierten, lediglich zu einer 13-prozentigen Verbesserung der Harninkontinenz. In der in der Fachzeitschrift Female Pelvic Medicine and Reconstructive Surgery veröffentlichten Studie heißt es: „Bei manchen Menschen entwickelt sich eine Belastungsinkontinenz, wenn der Druck im Bauchraum beim Husten, Niesen oder Bücken zunimmt.“ Bei diesen Personengruppen haben Yoga-Übungen einen größeren heilenden Effekt. Forscher sagen, dass Frauen, die an speziellen Yoga-Trainingskursen teilnehmen, ihre Beckengesundheit verbessern können. Dadurch können Sie die Muskeln Ihrer Harnwege besser kontrollieren und einen unbeabsichtigten Urinverlust vermeiden. Yoga wird häufig eingesetzt, um die innere Achtsamkeit zu steigern, und kann auch zur Entspannung und zum Abbau von Angst und Stress eingesetzt werden. Daher wird es häufig verwendet, um den Stoffwechsel zu verbessern oder Schmerzprobleme zu lindern. Forscher weisen darauf hin, dass Yoga die weibliche Harninkontinenz durch verschiedene Effekte verbessern kann. Beispielsweise hängt Harninkontinenz häufig mit Stress und Angst zusammen. Yoga kann Ihnen helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen, sodass Harninkontinenz auf natürliche Weise gelindert werden kann. Darüber hinaus kann regelmäßiges Yoga Frauen auch dabei helfen, die darunter liegenden Muskeln der Beckenhöhle zu dehnen. Dadurch kann die Beckenbodenmuskulatur die Blase besser stützen und so Probleme mit der Harninkontinenz verringern. |
>>: Wie viel kostet eine Analfistel-Operation? Ist eine Analfistel-OP teuer?
Skoliose ist eine relativ häufige Erkrankung bei ...
Ein gesundes und harmonisches Sexualleben trägt z...
Der Schaden einer Brusthyperplasie ist sehr groß....
Patienten mit einem perianalen Abszess wird gerat...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur heilt mögli...
Krampfadern in den Unterschenkeln sind die häufig...
Wenn Sie an Osteomyelitis leiden, ist eine Ernähr...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Rachitis ist eine schwere Kinderkrankheit, die ni...
Was soll ich tun, wenn meine Beinschmerzen und me...
Wer leidet häufiger an Ischias? Wo manifestiert s...
Kniearthrose ist eine relativ häufige Arthrose un...
Hydrozephalus ist eine Krankheit, an der viele Ne...
Unter einer Steißbeinfraktur versteht man im Allg...
Immer mehr Männer leiden im Alltag unter Blasenen...