Warum kann ich nicht urinieren? Hilft es, mehr Wasser zu trinken?

Warum kann ich nicht urinieren? Hilft es, mehr Wasser zu trinken?

Wenn ein Patient zwar den Drang zum Urinieren verspürt, aber nicht urinieren kann, liegt im Allgemeinen eine Harnwegsinfektion vor. Wenn ein Patient an einer Urethritis leidet, kann es sein, dass er Urin hat, aber nicht urinieren kann.

Im wirklichen Leben stellen viele Patienten fest, dass sie ständig das Bedürfnis verspüren, zu urinieren, es aber einfach nicht können. Das Auftreten dieses unangenehmen Symptoms verursacht bei den Patienten große psychische Belastungen und beeinträchtigt ihre Lebensqualität erheblich. Viele Patienten möchten wissen, was los ist. Finden Sie es unten heraus.
Die Unfähigkeit zu urinieren kann durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, zunächst einen Routine-Urintest durchzuführen. Wenn die Infektion bestätigt ist, sollten zur Behandlung orale entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden.
Im Alltag wird den Patienten geraten, mehr abgekochtes Wasser zu trinken und darauf zu achten, keine scharfen, kalten und fettigen Speisen zu essen. Sobald eine eindeutige Diagnose vorliegt, sollten sie aktiv mit Medikamenten wie blutaktivierenden und blutstaseauflösenden Medikamenten sowie Antibiotika behandeln.
Die Unfähigkeit zu urinieren kann durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden. Im Allgemeinen werden Harnwegsinfektionen meist durch das Eindringen von Bakterien wie Pilzen, Protozoen und Viren verursacht. Harnwegsinfektionen können in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt werden. Bei Harnwegsinfektionen muss die Behandlung im Allgemeinen gezielt auf den Erreger abzielen und Medikamente wie Cefazolin-Natrium und Norfloxacin zur Behandlung einsetzen.
Darüber hinaus müssen die Patienten im Alltag viel Wasser trinken und darauf achten, dass ihre tägliche Urinmenge mehr als 2.000 ml beträgt, da es sonst zu unerwünschten Symptomen wie einer Harnwegsinfektion kommt.
Die Unfähigkeit zu urinieren kann durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden. In diesem Fall können Sie zunächst mehr Wasser trinken, um die Harnröhre zu spülen und zu sehen, ob sich dadurch der Zustand lindern lässt. Können die Beschwerden dadurch nicht gelindert werden, können bei Bedarf Antibiotika eingesetzt werden.
Im Allgemeinen treten bei einer Harnröhrenentzündung unangenehme Symptome auf, wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Handelt es sich bei der Patientin um eine Frau, treten in der Regel unerwünschte Symptome auf, wie beispielsweise vermehrter Ausfluss aus der Scheide, leichter Juckreiz an der Vulva und ein leichtes Brennen beim Wasserlassen. Zu diesem Zeitpunkt wird den Patienten empfohlen, für weitere Untersuchungen wie Urinuntersuchungen, Urinbakterienkulturen, B-Ultraschall der Harnwege usw. ins Krankenhaus zu gehen, um die Ursache der Erkrankung zu klären und sie aktiv zu behandeln. Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene, trinken Sie viel Wasser und urinieren Sie häufig.

<<:  Was ist die Ursache einer Harnröhrenschwellung? 3 Behandlungen für Harnröhrenschwellungen

>>:  Wie behandelt man stechende Schmerzen beim Wasserlassen? 3 häufig verwendete Volksheilmittel gegen stechende Schmerzen beim Wasserlassen

Artikel empfehlen

Wie lange nach der Operation kann ich duschen?

Normalerweise muss nach einer Operation zur Behan...

Kennen Sie die Ursachen des Hallux valgus?

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Was si...

Eine detaillierte Einführung in die Ursachen von Nierensteinen

Unter Nierensteinen versteht man Steine ​​im Nier...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit Knochenhyperplasie?

Das Auftreten von Krankheiten führt zu einer Schä...

Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...

Altersspezifische Symptome einer akuten Harnwegsinfektion bei Kindern

Unter einer akuten Harnwegsinfektion bei Kindern ...

Was sind die üblichen Methoden zur täglichen Behandlung von Arthritis?

Wie sollten Sie Arthritis behandeln, wenn Sie dar...

Kann ich eine vaginale Entbindung haben, wenn ich eine Urethritis habe?

Kann eine Frau mit Urethritis eine normale Entbin...

Was ist eine Wirbelsäulendeformation?

Was ist eine Wirbelsäulendeformation? Viele unser...