In den letzten Jahren wurden bei körperlichen Untersuchungen immer mehr Menschen mit Gallenblasenpolypen diagnostiziert. Bei vielen Patienten wurden der Alltag und die Arbeit durch Gallenblasenpolypen stark beeinträchtigt. Tatsächlich können Gallenblasenpolypen durch eine Ernährungsumstellung vollständig verhindert werden. Dazu müssen die Betroffenen bei ihrer täglichen Ernährung Folgendes beachten. Cholesterinarme Ernährung Eine übermäßige Cholesterinaufnahme erhöht den Stoffwechsel und die Reinigungsbelastung der Leber und der Gallenblase. Das überschüssige Cholesterin kristallisiert außerdem, sammelt sich an und setzt sich an der Gallenblasenwand ab, wodurch Gallenblasenpolypen entstehen. Daher sollten nicht nur Patienten mit Gallenblasenpolypen ihre Cholesterinaufnahme reduzieren, sondern auch gesunde Menschen können Gallenblasenpolypen vorbeugen, indem sie ihre Cholesterinaufnahme reduzieren. Kein Alkohol oder alkoholische GetränkeAlkohol kann die Leberfunktion direkt schädigen, Funktionsstörungen der Leber und Gallenblase verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird und/oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten daher auf Alkohol und alkoholische Getränke verzichten, während gesunde Menschen der Entstehung von Gallenblasenpolypen vorbeugen können, indem sie möglichst wenig Alkohol trinken. Essen Sie regelmäßig und achten Sie auf das Frühstück Regelmäßiges Essen und ein gutes Frühstück sind nicht nur für Patienten mit Gallenblasenpolypen, sondern auch für gesunde Menschen äußerst wichtig. Unregelmäßige und ungesunde Essgewohnheiten können leicht zu Verdauungsstörungen führen. Wenn der Magen nicht richtig funktionieren kann, füllt sich die Gallenblase mit Galle. Die Gallenblasenschleimhaut nimmt Wasser auf, wodurch die Galle dickflüssiger wird. Die Viskosität der Galle nimmt entsprechend zu, wodurch sich schließlich Cholesterinablagerungen bilden. Bei regelmäßiger und gesunder Ernährung wird, wenn Nahrung in den Zwölffingerdarm gelangt, reaktiv Cholecystokinin ausgeschüttet, was zu einer Kontraktion der Gallenblase führt. Zu diesem Zeitpunkt wird eine große Menge zähflüssiger Galle in den Darm abgegeben, wodurch die Bildung von Gallenblasenpolypen wirksam verhindert werden kann. |
<<: Drei Möglichkeiten zur Behandlung von Morbus Bechterew
>>: Seien Sie nach einer Hämangiomoperation vorsichtig beim Verzehr von haarigen Lebensmitteln
Das Schulterblatt ist vorne und hinten von Muskel...
Phlebitis ist eine Erkrankung, die in unserem täg...
[Einleitung] Werden Menschen mit starken sexuelle...
Können Gallensteine im Frühstadium erkannt werd...
Wie kann man auf Harnleitersteine prüfen? Harnl...
Wenn Sie einen perianalen Abszess haben, sollten ...
Wenn Sie beim Sex nicht auf Hygiene achten, bekom...
Die Häufigkeit von Blasenentzündungen hat in den ...
Sowohl Venenthrombosen der unteren Extremitäten a...
Kann eine aneurysmatische Knochenzyste geheilt we...
Bei der X-förmigen Beinform handelt es sich um di...
Was soll ich tun, wenn ich an Osteomyelitis leide...
Jeder weiß, dass O-förmige Beine sehr unansehnlic...
Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige H...
Bei der medizinischen Untersuchung auf eine Harnw...