Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Nach dem Einsetzen einer Spinalkanalstenose treten unangenehme Symptome wie Schmerzen im Lendenbereich auf und beide unteren Gliedmaßen sind ebenfalls betroffen. Es können auch Symptome einer Claudicatio intermittens und einer Nervenwurzelkompression auftreten, insbesondere wenn die Cauda equina komprimiert ist, was zu Harn- und Stuhlinkontinenz sowie sexuellen Funktionsstörungen führen kann. Darüber hinaus können bei manchen Patienten auch Bewegungsstörungen und sogar Symptome wie eine Deformation der Wirbelsäule auftreten.

Die Häufigkeit einer Spinalkanalstenose ist in der Bevölkerung relativ hoch, insbesondere bei einer Verletzung des Wirbelkanals oder in ähnlichen Situationen. Allerdings wird die Krankheit bei den meisten Patienten nicht rechtzeitig nach Ausbruch der Krankheit erkannt, wodurch sich der optimale Behandlungszeitpunkt verzögert. Dies ist hauptsächlich auf ein mangelndes Verständnis der klinischen Symptome der Krankheit zurückzuführen. Was sind die Hauptsymptome einer Spinalkanalstenose?
1. Schmerzen in der Taille und den Beinen <br/>Eine Spinalkanalstenose kann vor allem unangenehme Symptome wie Schmerzen in der Taille und den Beinen verursachen. Besonders bei körperlicher Aktivität oder Überlastung kann es zu Schmerzen in der Lendenwirbelsäule kommen. Im weiteren Krankheitsverlauf können sich die Beschwerden nach und nach auf beide Unterschenkel ausbreiten und der Patient kann Schmerzen in der Innenseite des Oberschenkels und der Wade verspüren.
2. Claudicatio intermittens <br/>Die Claudicatio intermittens kann als das typischste Symptom einer Spinalkanalstenose bezeichnet werden. Während eines Anfalls kann der Patient möglicherweise längere Zeit nicht gehen. Nach etwa zehn Metern Gehen kann er oder sie Müdigkeit, Schwäche, Schweregefühl und Schmerzen in beiden unteren Gliedmaßen verspüren. Der Schmerz lässt zwar nach, wenn Sie eine Weile in die Hocke gehen oder sich hinsetzen, um sich auszuruhen, aber wenn Sie weitergehen, bleiben die Schmerzen bestehen.
3. Symptome einer Nervenwurzelkompression <br/>Patienten mit einer Spinalkanalstenose weisen häufig Symptome degenerativer Läsionen im Lendenbereich auf, die dann die Nervenwurzeln komprimieren und Reizreaktionen hervorrufen können. Bei manchen Patienten können anhaltende radikuläre Symptome wie lokale Schmerzen, Taubheitsgefühle und Schwellungen auftreten. Wenn die Cauda equina komprimiert wird, verschlimmert sich der Zustand und kann zu Komplikationen wie Inkontinenz und sexueller Dysfunktion führen.
4. Bewegungsstörungen <br/>Wenn eine Spinalkanalstenose schwerwiegend wird, kann es zu Bewegungsstörungen kommen. In schweren Fällen kann es sogar zu einer unvollständigen Lähmung der unteren Gliedmaßen kommen und ist oft schwer zu heilen.
5. Andere klinische Manifestationen <br/>Es gibt viele andere Symptome einer Spinalkanalstenose, die zu einer Lockerung des Schließmuskels führen kann. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Symptome einer Wirbelsäulendeformation auf, beispielsweise das Verschwinden der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule oder eine Skoliose. In manchen Fällen fühlt sich der vom geschädigten Nerv innervierte Bereich schwächer an und die bedingten Reflexe der Gliedmaßen werden abgeschwächt oder verschwinden sogar vollständig.

<<:  Rehabilitation nach Spinalkanalstenose-Operation Symptome einer Spinalkanalstenose

>>:  Welche Gefahren birgt eine Spinalkanalstenose? Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

Analyse der Hauptursachen von Ischias

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die du...

Wohin zur Behandlung von Drüsenzystitis

Wo kann man eine glanduläre Zystitis behandeln? B...

So erkennen Sie, ob es sich um einen Hallux valgus handelt

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...

Was ist ein künstlicher Darmausgang? Ist es wirklich nützlich?

Ein künstlicher Darmausgang ist eigentlich das, w...

Diagnose einer leichten Hydronephrose

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Was sind die frühen Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

Wie man eine qualitative Diagnose von Gallenblasenpolypen stellt

Gallenblasenpolypen sind eine häufige chirurgisch...

Selbstmassage zur Vorbeugung von Brusthyperplasie

Regelmäßige Massagen der Brüste und des Brustkorb...

Experten stellen verschiedene Ursachen für Bandscheibenvorfälle vor

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Die Psychologie hinter intimem Verhalten

Wir alle sehnen uns danach, verliebt zu sein, und...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Viele Freunde sind mit Vaskulitis nicht sehr vert...

Lokale Versiegelung plus Nadelmesserbehandlung von Fersenspornen ist wirksam

Fersensporn kann Fersenschmerzen verursachen und ...

Symptome einer Osteoporose

Osteoporose ist die häufigste Erkrankung bei älte...