Nach dem Einsetzen einer Spinalkanalstenose treten unangenehme Symptome wie Schmerzen im Lendenbereich auf und beide unteren Gliedmaßen sind ebenfalls betroffen. Es können auch Symptome einer Claudicatio intermittens und einer Nervenwurzelkompression auftreten, insbesondere wenn die Cauda equina komprimiert ist, was zu Harn- und Stuhlinkontinenz sowie sexuellen Funktionsstörungen führen kann. Darüber hinaus können bei manchen Patienten auch Bewegungsstörungen und sogar Symptome wie eine Deformation der Wirbelsäule auftreten. Die Häufigkeit einer Spinalkanalstenose ist in der Bevölkerung relativ hoch, insbesondere bei einer Verletzung des Wirbelkanals oder in ähnlichen Situationen. Allerdings wird die Krankheit bei den meisten Patienten nicht rechtzeitig nach Ausbruch der Krankheit erkannt, wodurch sich der optimale Behandlungszeitpunkt verzögert. Dies ist hauptsächlich auf ein mangelndes Verständnis der klinischen Symptome der Krankheit zurückzuführen. Was sind die Hauptsymptome einer Spinalkanalstenose? |
<<: Rehabilitation nach Spinalkanalstenose-Operation Symptome einer Spinalkanalstenose
>>: Welche Gefahren birgt eine Spinalkanalstenose? Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die du...
Wo kann man eine glanduläre Zystitis behandeln? B...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen bei Er...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...
Ein künstlicher Darmausgang ist eigentlich das, w...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige chirurgisch...
Regelmäßige Massagen der Brüste und des Brustkorb...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Wir alle sehnen uns danach, verliebt zu sein, und...
Obwohl es viele Behandlungsmöglichkeiten für eine...
Viele Freunde sind mit Vaskulitis nicht sehr vert...
Fersensporn kann Fersenschmerzen verursachen und ...
Osteoporose ist die häufigste Erkrankung bei älte...