Eine Spinalkanalstenose ist äußerst schädlich und verursacht vor allem ausstrahlende Neuralgien, wobei sich die Schmerzen auf die Taille, die Beine und die unteren Gliedmaßen konzentrieren, was dann zu einer Claudicatio intermittens führen kann. Gleichzeitig treten bei den Patienten Symptome wie Harn- und Darmbeschwerden sowie eine verminderte sexuelle Funktion aufgrund einer Kompression des Nervus cauda equina auf. Es kann auch zu Muskelschwund, Muskelschwäche und Atembeschwerden kommen. Klinischen Fällen zufolge scheint die Häufigkeit einer Spinalkanalstenose weiterhin hoch zu sein. Besonders bei Menschen mittleren und höheren Alters, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, wird häufig eine Spinalkanalstenose diagnostiziert. Es besteht kein Zweifel, dass diese Krankheit unermessliche negative Auswirkungen auf den Körper des Patienten hat. Welche besonderen Gefahren birgt eine Spinalkanalstenose? |
<<: Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?
Phlebitis ist eine häufige periphere Gefäßerkrank...
Einleitung: Es gibt vier Frauentypen, die am ehes...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben häufig vor un...
Die Knochen in unserem Körper sind durch Gelenke ...
Hämorrhoiden können durch tägliches Training, Med...
Was kostet die konservative Behandlung von Brustz...
Die Gründe für die Entstehung von Harnsteinen sin...
Kann Osteoporose geheilt werden? Diese Frage besc...
Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Tatsächlich k...
Ich glaube, dass den Internetnutzern Arthrose bek...
Perianalabszesse sind eine relativ häufige Erkran...
Welches Krankenhaus für chinesische Medizin eigne...
In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose ge...
Es gibt verschiedene Arten orthopädischer Erkrank...
Der Schlüssel zur Behandlung einer Trichterbrust ...