Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine relativ schwere orthopädische Erkrankung und die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind sehr deutlich, wenn er auftritt. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erläutern. Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: 1. Schmerzen im unteren Rücken: Dies ist das offensichtlichste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, die vor, gleichzeitig oder nach den Beinschmerzen auftreten können. Bei manchen Patienten treten plötzlich und unerklärlicherweise Schmerzen im unteren Rückenbereich auf, bei anderen wiederum erst nach einem eindeutigen Trauma der Lendenwirbelsäule. Die Patienten leiden unter weit verbreiteten Schmerzen im unteren Rückenbereich, hauptsächlich im unteren Rücken oder in der lumbosakralen Region. Die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich besteht darin, dass ein Bandscheibenvorfall die Nervenfasern des Wirbelsinus in der äußeren Anulusfaser und im hinteren Längsband stimuliert. Klinisch können Schmerzen im unteren Rücken in zwei Arten unterteilt werden; Einer davon ist ein weit verbreiteter dumpfer Schmerz im unteren Rücken und Rücken, der weder Arbeit noch Leben beeinträchtigt. Eine Art ist ein akuter Anfall von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Bei starken Schmerzen kommt es zu Krämpfen der unteren Rückenmuskulatur und verschiedenen Bewegungen der Taille, was die Arbeit und das Leben stark beeinträchtigt. 2. Ischias: Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten normalerweise allmählich auf. Die Schmerzen beginnen mit einer allmählich zunehmenden Intensität. Der Schmerz strahlt normalerweise vom Gesäß, der Rückseite und Außenseite des Oberschenkels, der Rückseite und Außenseite der Wade und der Ferse oder dem Fußrücken aus. In einigen Fällen kann der Schmerz nach oben ausstrahlen. Dieser Schmerz ist normalerweise einseitig, kann aber auch beidseitig oder abwechselnd auftreten. Husten, Niesen oder Anstrengung beim Urinieren oder Stuhlgang können Beinschmerzen verschlimmern. Die Schmerzen werden gelindert, indem man sich hinlegt und ausruht oder die Knie und Hüften beugt. 3. Claudicatio intermittens: Aufgrund der Kompression der Nervenwurzeln durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können die Nervenwurzeln gestaut, ödematös, entzündlich und ischämisch sein. Beim Gehen kommt es allmählich zu einer Verstopfung des blockierten Wirbelvenengeflechts im Wirbelkanal, was die Stauung der Nervenwurzeln verschlimmert und Rückenschmerzen oder -beschwerden verursacht. Gleichzeitig treten in der betroffenen Gliedmaße verstärkte Schmerzen und Taubheitsgefühle auf. Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird durch eine Stenose des Spinalkanals verursacht. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Sobald Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Experten analysieren die häufigsten Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung
>>: Experten erklären die gängige Klassifizierung der zervikalen Spondylose
Unter den gynäkologischen Erkrankungen sind die S...
Der Bandscheibenvorfall bei Jugendlichen ist eine...
Nach Auftreten einer Brusthyperplasie müssen Frau...
Im Alltag kommt es zwangsläufig zu Wunden auf der...
Verschiedene angeborene Fehlbildungen, wie beispi...
Die Häufigkeit der Knochenhyperplasie hat in den ...
Durch Sport kann die körperliche Fitness gesteige...
In den Köpfen der Menschen löst rheumatoide Arthr...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heut...
1. Sagen Sie keine entmutigenden Worte Manche Leu...
Das starke Knochenwachstum kann durch Gelenkbelas...
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...
Viele Menschen wissen, dass es im Alltag zu Rachi...