Was soll ich tun, wenn mein Kind Rektumpolypen hat? Rektumpolypen sind eine häufige Erkrankung bei Kindern. Obwohl er Polyp genannt wird, handelt es sich beim Rektumpolypen eines Babys um einen gutartigen Tumor. Eltern müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, da die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein solcher Rektumpolyp bei Kindern bösartig entwickelt, nicht hoch ist. Die meisten Rektumpolypen sind solitär, sehr selten treten zwei bis drei Polypen gleichzeitig auf. Die Ursache der Erkrankung ist eine chronische entzündliche Proliferation der lokalen Darmschleimhaut, gepaart mit mechanischer Stimulation durch den Stuhl, die eine lokale Proliferation der Oberfläche, des Drüsenepithels und des darunterliegenden Gewebes verursacht und schließlich zur Bildung von Polypen führt. Wenn Ihr Kind schmerzloses Blut im Stuhl hat, sollten Sie zuerst an diese Erkrankung denken. Bei der digitalen Rektaluntersuchung und Koloskopie können häufig Polypen entdeckt werden. In einigen Fällen kann die Diagnose mithilfe einer Sigmoidoskopie, einer Fiberkoloskopie oder eines Bariumeinlaufs bestätigt werden. Polypen befinden sich häufig im unteren Bereich der hinteren Wand des Rektums. Bei der rektalen digitalen Untersuchung können häufig größere gestielte Polypen ertastet werden. Bei älteren Kindern können Sie sie bitten, den Atem anzuhalten, als ob sie Stuhlgang hätten, um das Auffinden von Polypen in höheren Lagen zu erleichtern. Bei Patienten, bei denen wiederholte digitale Rektaluntersuchungen keine Polypen festgestellt haben, kann unter Schmerzlinderung eine Koloskopie, Sigmoidoskopie oder Faserkoloskopie durchgeführt werden. Wenn Polypen gefunden werden, sollten diese entfernt werden. Bei Verdacht auf mehrere Polypen kann eine Bariumeinlauf-Doppelluftkontrastuntersuchung durchgeführt werden. Rektumpolypen treten bei Babys häufiger im unteren Rektumbereich auf. Ihre Größe variiert, die meisten haben jedoch einen Durchmesser von weniger als zwei Zentimetern. Es hat die Größe einer Sojabohne, eine glatte, weiche, elastische Oberfläche und eine leuchtend rote Farbe. Da sich Polypen jedoch häufig entzünden und bluten, können sie auch dunkelviolett sein. Der Stiel kann während der Defäkation aus dem Anus hervortreten und sich nach der Defäkation zurückziehen. Ein häufiges Symptom ist Blut auf der Stuhloberfläche. Die Behandlung von Rektumpolypen ist im Allgemeinen sehr angenehm. Polypen mit dünnen Stielen und tiefer Lage können ambulant manuell entfernt werden. Das heißt, man drückt mit dem Zeigefinger auf den Stiel im Enddarm, sodass dieser oben abbricht und es in der Regel nicht zu starken Blutungen kommt. Bei dickeren Stielen kann der Polyp auch mit den Fingern aus dem After herausgeführt, mit Seidenfäden zusammengebunden und wieder in den After zurückgeführt werden, wo er von selbst abfällt. Höher gelegene Polypen können mit einem elektrischen Messer unter mikroskopischer Untersuchung entfernt werden. Auch ohne Behandlung fallen die meisten Rektumpolypen innerhalb des zehnten Lebensjahrs von selbst ab. Abschließend möchten wir alle daran erinnern, dass Rektumpolypen bei Babys gut behandelt werden müssen, da sie sonst wahrscheinlich wieder auftreten. |
<<: Muss ich wegen Rektumpolypen ins Krankenhaus?
>>: Wie fühlt sich ein Rektumpolyp an?
Durch die Lektüre dieses Artikels können Sie die ...
Das Thema Training bei Meniskusverletzungen hat v...
Das hepatische Hämangiom wird hauptsächlich durch...
Gallenblasenpolypen können nach ärztlicher Beratu...
Es ist möglich, dass eine Venenthrombose der unte...
Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in...
Zu den Gruppen, die am anfälligsten für Fasziitis...
Im Leben kommt es häufig zu Unfällen und Verkehrs...
Heutzutage können viele Menschen aufgrund unregel...
Was soll ich tun, wenn mein Gesicht verbrannt ist...
Die angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzün...
Klinisch gesehen sind die Komplikationen der rheu...
Wie wird eine leichte Fasziitis diagnostiziert? D...
Kniearthritis fällt in der traditionellen chinesi...
Der Lebensstandard der Menschen hat sich heutzuta...