Experten analysieren die spezifischen Ursachen von Frakturen

Experten analysieren die spezifischen Ursachen von Frakturen

Im Leben kommt es häufig zu Unfällen und Verkehrsunfällen, die zwangsläufig zu Knochenbrüchen führen. Patienten mit Frakturen müssen rechtzeitig behandelt werden. Was sind also die Ursachen für Knochenbrüche ? Nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten der entsprechenden Experten.

1. Durch direkte Gewalteinwirkung verursachte Frakturen, wie Schusswaffenverletzungen, Schläge, Quetschverletzungen, Strangulationsverletzungen durch Maschinen usw. Bei dieser Art von Frakturen handelt es sich meist um Trümmer-, Quer- und offene Frakturen. Dies ist eine der Ursachen für Knochenbrüche.

2. Indirekte Gewalt: Gewalt verursacht Brüche durch Leitung, Hebelwirkung oder Rotation, sodass der Bruch nicht an der Stelle des Gewaltkontakts auftritt. (1) Leitungseffekt: Bei einem Sturz aus großer Höhe wird die Ferse beim Aufsetzen des Fußes auf den Boden direkt einer Kraft ausgesetzt, was zu einem Fersenbeinbruch führen kann. Allerdings beugt sich der Rumpf aufgrund der Schwerkraft stark nach vorne, was zu Wirbelkompressionsfrakturen führen kann. (2) Hebelwirkung: Wenn eine Person beim Gehen ausrutscht und auf ihrer Handfläche landet, kann die Kraft entlang der Gliedmaßenachse nach oben übertragen werden und Frakturen in jedem Teil der oberen Gliedmaße verursachen, beispielsweise distale Radiusfrakturen. (3) Rotationseffekt: Wenn sich der Körper in eine bestimmte Richtung dreht, kann dies zu Spiralfrakturen des Schien- und Wadenbeins führen.

3. Gewaltsames Ziehen der Muskeln: Bei der plötzlichen Kontraktion der Muskelspannung kommt es zu Koordinationsproblemen der antagonistischen Muskeln und sie stoßen plötzlich auf Widerstand. Dennoch ziehen sich die Muskeln unwillkürlich zusammen und ziehen, was zu Abrissfrakturen der Kniescheibe, des Olecranons usw. führen kann.

4. Gewaltakkumulierungen ohne erkennbare Traumavorgeschichte entstehen meist durch exzessives und unangepasstes Langstreckenlaufen oder Gewaltmärsche, die Ermüdungsbrüche des zweiten Mittelfußknochens oder des unteren Wadenbeinendes verursachen können. Dies ist auch eine der Ursachen für Knochenbrüche.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Frakturen. Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis für Frakturen haben. Wenn Sie mehr über Frakturen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten.

<<:  Die Vorbeugung von Osteomyelitis ist sehr wichtig

>>:  Experten erklären die Symptome verschiedener Frakturen

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Urethritis vor

Da es sich bei Urethritis um eine sehr ernste Erk...

Selbstdiagnose einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...

Warum leiden Menschen mit 35 Jahren an Knochenhyperplasie?

Warum tritt im Alter von 35 Jahren eine Knochenhy...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knochenbrüchen?

Unter einem Knochenbruch versteht man im Allgemei...

Können Nackenschmerzen und zervikale Spondylose geheilt werden?

Eine zervikale Spondylose hat große Auswirkungen ...

Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung von Rachitis

Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor, insbeson...

Besprechen Sie die Symptome von Plattfüßen mit einem Experten

Wir haben immer mehr Patienten mit Plattfüßen. Wa...

Denken Sie unbedingt daran, dass die Antibabypille nicht nass werden darf!

Der Hauptwirkstoff oraler Kontrazeptiva befindet ...

Analyse der Hauptsymptome von Knochenspornen

Wir müssen das relevante Wissen über die Symptome...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Mit dem zunehmenden Lebensdruck haben viele Mensc...

Bauchschmerzen warnen vor chronischer Blinddarmentzündung

Man unterscheidet zwei Arten von Blinddarmentzünd...

Was sind die Ursachen für Nierensteine?

Was sind die Ursachen für Nierensteine? Jeder wei...

So beugen Sie Gallensteinen vor

Wie kann man Gallensteinen im Alltag vorbeugen? G...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose im Nacken?

Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...