Eine Meniskusverletzung ist eine relativ häufige Erkrankung des Kniegelenks. Die meisten Patienten sind junge Menschen, Sportler, Tänzer, Arbeiter usw. Nach einer Meniskusverletzung beeinträchtigen Schmerzen und Instabilität bei der Gelenkbewegung häufig das Leben und die Arbeit. Welchen Schaden also richtet eine Meniskusverletzung im Körper an? 1. Eine Meniskusverletzung kann zu Gelenkschwellungen und Schmerzen führen. Darüber hinaus sind die Körperfunktionen des betroffenen Körperteils stark beeinträchtigt und, was noch schlimmer ist, der Patient kann nicht normal arbeiten und lernen. 2. Gelenkinfektion. Ursache können Fehloperationen oder Infektionsherde im lebenden Körper sein. Die Behandlungsmethode besteht in der Anwendung systemischer Antibiotika im Frühstadium, einer Punktion zum Ablassen des Eiters und einer Spülung mit einer antibiotikahaltigen Lösung. Bei Patienten im Spätstadium ist ein Einschnitt erforderlich, um den Eiter abzulassen. Anschließend muss gründlich gespült und anschließend mit einer antibiotischen Lösung nachgespült werden. Die Gelenkbewegung muss gestoppt werden und die Bewegung muss nach Abklingen der Infektion wieder aufgenommen werden. Seien Sie nicht unvorsichtig. 3. Gelenkerguss Ein Gelenkerguss kann durch eine unsachgemäße Operation, eine unvollständige Blutstillung oder zu frühes Aufstehen und Belasten nach der Operation verursacht werden. Generell gilt: Verstärken Sie die isometrische Kontraktion des Quadrizeps gegen Widerstand und vermeiden Sie Kniebeugungs- und -streckungsaktivitäten. Nach Belastung am Abend verschwinden die Symptome. Bei starken Flüssigkeitsansammlungen kann die Flüssigkeit unter streng aseptischer Arbeitsweise abgesaugt und anschließend mit einem elastischen Druckverband verbunden werden. 4. Hämarthrose. Eine Hämarthrose wird häufig durch eine Schädigung der Arteria geniculatum laterale inferior während einer lateralen Meniskektomie oder durch einen zu engen Knieverband und eine Behinderung des venösen Rückflusses verursacht. Um das geronnene Blut entnehmen zu können, müssen die geronnenen Blutgerinnsel aufgeschnitten und entfernt werden und die beschädigten Blutgefäße müssen unterbunden werden, um die Blutung zu stoppen. 5. Nervenschmerzen. Neuralgien werden häufig durch ein Neurom verursacht, das auf eine Schädigung des infrapatellaren Astes des Nervus saphenus nach einer Operation am Innenmeniskus zurückzuführen ist. Nach der vollständigen Entfernung des Tumors verschwinden die ersten Symptome. Wenn eine Meniskusverletzung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie großen Schaden anrichten, daher sollte jeder ihr genügend Aufmerksamkeit schenken. Wenn eine Krankheit auftritt, muss sie umgehend behandelt, frühzeitig erkannt und behandelt werden, um eine schnelle Genesung zu erreichen. |
<<: Ursachen für Meniskusschäden
>>: So beugen Sie Meniskusverletzungen vor
Bei einer Wirbelsäulendeformation ist die Beeintr...
Amerikanischer Mann Nachdem er seine Frau mit ein...
Die Ursachen der zervikalen Spondylose können in ...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die im...
Mit der Entwicklung unserer Wirtschaft und dem Fo...
Welches Medikament wird bei einer Sehnenscheidene...
Wie behandelt man vorgefallene innere Hämorrhoide...
Intrakranielle Aneurysmen entstehen hauptsächlich...
Hallux valgus ist eine sehr häufige orthopädische...
Viele junge Menschen achten nicht auf den Schutz ...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Fremdgehen ist der Albtraum jeder Frau. Fremdgehe...
Ob im Osten oder im Westen, den Männern scheint d...
Was sind die Symptome einer chronischen Blinddarm...
Die Frozen Shoulder ist eine sehr häufige orthopä...