Ursachen von Rachitis

Ursachen von Rachitis

Rachitis ist eine Erkrankung, die während des Knochenwachstums bei Kindern auftritt. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die durch einen abnormalen Kalzium- und Phosphorstoffwechsel und eine mangelhafte Knochenmineralisierung im Körper von Kindern verursacht wird. Charakteristisch sind Mineralisationsstörungen in den Wachstumsfugen an den wachsenden Epiphysenenden, die zu einer Verbreiterung der Wachstumsfugen, struktureller Zerstörung, Epiphysendysplasie und verzögertem Knochenlängswachstum führen und von einer Vielzahl von Skelettdeformitäten begleitet werden.

Rachitis tritt häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren auf. In den letzten Jahren hat sich die Gesundheitsversorgung von Kindern verbessert, und die Neuerkrankungsrate ist von Jahr zu Jahr gesunken. Die meisten Fälle verlaufen mild. Aufgrund der langen Winter und der kurzen Sonnenstunden im Norden meines Landes sowie des Mangels an Aktivitäten im Freien für Kinder ist die Häufigkeit dieser Krankheit relativ hoch.

Je nach Ursache wird Rachitis klinisch in ernährungsbedingte und nicht-ernährungsbedingte Kategorien unterteilt.

Ernährungsbedingte Rachitis

Ernährungsbedingte Rachitis wird auch Vitamin-D-Mangel-Rachitis genannt. Dabei handelt es sich vor allem um eine durch verschiedene Faktoren bedingte unzureichende Versorgung und Aufnahme von Vitamin D. Zu diesen Faktoren können unzureichende Sonneneinstrahlung, ein absoluter Mangel an Vitamin D, ein relativer Mangel an Vitamin D aufgrund einer Frühgeburt oder der Entwicklung von Zwillingen sowie chronische Magen-Darm- und Leber-/Gallenerkrankungen gehören, die alle zu ernährungsbedingter Rachitis führen können.

Nicht-ernährungsbedingte Rachitis

Rachitis, die nicht durch Ernährungsbedingte Rachitis, sondern durch viele andere Faktoren verursacht wird, ist allesamt nicht durch Ernährungsbedingte Rachitis. Hierzu zählen vor allem eine abnorme Synthese und Wirkung von Vitamin D, eine schlechte Aufnahme oder ein Verlust von Phosphor, eine erbliche Störung der alkalischen Phosphatasesynthese, Arzneimittel- oder toxische Faktoren usw.

<<:  Was ist Arthritis?

>>:  Warum ist der Femurkopf anfällig für Nekrose?

Artikel empfehlen

Gesundheitspflegemethoden für Patienten mit Periarthritis der Schulter

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für die Fr...

Kurze Analyse der beiden Haupttypen der Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädische E...

Kann eine Lendenmuskelzerrung andere anstecken?

Viele Menschen möchten eine Lendenmuskelzerrung m...

Die Schäden durch Osteoporose können nicht ignoriert werden

In meinem Land gibt es fast 100 Millionen Osteopo...

So erkennen Sie eine Meniskusverletzung

Eine Meniskusverletzung ist eine häufige Verletzu...

Welches Medikament kann eine Brusthyperplasie schnell heilen?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt vollständig heilt

Wie kann ein Ventrikelseptumdefekt vollständig ge...

Symptome einer Oberkieferarthrose

Zu den Symptomen einer Oberkieferarthrose können ...

Ursachen für Frakturen bei älteren Patienten mit Osteoporose

Osteoporose gilt als unsichtbarer Killer, der die...

Wie viel kostet ein Ventrikelseptumdefekt-Test?

Die Häufigkeit von Ventrikelseptumdefekten ist se...

Welche Gefahren birgt eine langfristig unbehandelte Periarthritis der Schulter?

Als eine der häufigsten Knochenerkrankungen wird ...

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf?

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündu...

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von Brustzysten?

Brustzysten sind die häufigste Art von Brustprobl...