Wie kann ich Analpolypen selbst diagnostizieren? Heutzutage gibt es viele Arten von Krankheiten und viele Krankheiten hängen eng mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Auch Analpolypen bilden hier keine Ausnahme. Wie sollte diese Krankheit untersucht und diagnostiziert werden? Informieren Sie sich über die Methode zur Selbstdiagnose von Analpolypen! Die Hauptsymptome von Analpolypen sind Blut im Stuhl, Prolaps und Darmreizungen. Polypen werden entsprechend ihrer histologischen Manifestationen und pathologischen Eigenschaften in die folgenden Kategorien eingeteilt: Blut im Stuhl: Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen, und bei manchen Patienten treten möglicherweise nie Symptome von Blut im Stuhl auf. Die Blutungsmenge ist im Allgemeinen gering. Wenn der Polyp jedoch während der Defäkation herausgedrückt wird oder der Polyp groß und tief liegt, kann es zu stärkeren Blutungen kommen. Charakteristisch für Blut im Stuhl ist, dass zwar Blut im Stuhl vorhanden ist, jedoch kein Blut heraustropft. Prolaps: Bei großen oder zahlreichen Analpolypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten prolabiert. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen und einen Rektumprolaps verursachen. Symptome einer Darmreizung: Durch die Darmperistaltik, die an Polypen zieht, können Symptome einer Darmreizung wie Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Tenesmus usw. auftreten. Unter den vielen Faktoren, die Dickdarmkrebs verursachen, sind Polypen eine der häufigsten Ursachen, die nicht ignoriert werden können. Obwohl Polypen dazu neigen, sich zu Krebs zu entwickeln, entwickeln sich nicht alle zu Krebs. Wenn es innerhalb kurzer Zeit schnell wächst und sein Durchmesser größer als 2 cm ist, sollten Sie auf Krebs achten. Anoskopie Das koreanische Anoskopsystem ermöglicht eine genaue Untersuchung von Analpolypen. Es wird davon ausgegangen, dass das koreanische Anoskop medizinische Videokameratechnologie verwendet. Während der Untersuchung können Arzt und Patient die Läsionsstelle gleichzeitig in hundertfacher Vergrößerung deutlich erkennen. Darüber hinaus können damit Bilder tiefer Läsionen im Anorektum aufgenommen und Diagnosen in Echtzeit gestellt werden, sodass Arzt und Patient den Zustand klar, genau und intuitiv verstehen, Patienten bei der Auswahl von Behandlungsplänen unterstützt und Verzögerungen im Krankheitsverlauf aufgrund der Unzulänglichkeiten herkömmlicher manueller Untersuchungen vermieden werden können. Gleichzeitig kann die Läsion fixiert und anschließend abgebildet werden, wodurch eine zuverlässige Grundlage für einen Vergleich vor und nach der Behandlung geschaffen wird. |
<<: Wie man Analpolypen bei Kindern diagnostiziert
>>: Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Analpolypen?
Wenn es um Weichteilverletzungen geht, ist jeder ...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Viele Menschen denken immer, dass die meisten Sym...
Zu den chirurgischen Erkrankungen gehört auch die...
Im Kommunikationsprozess zwischen Männern und Fra...
Eine Periarthritis der Schulter kommt häufig bei ...
Tatsächlich haben viele Menschen im Laufe ihres L...
Was sind die diagnostischen Grundlagen der kindli...
Zur Linderung einer Hydronephrose ist das Stillen...
Die Härte einer Erektion nimmt im Allgemeinen mit...
Normalerweise wird empfohlen, Rektumpolypen so sc...
Es ist normal, dass Kinder miteinander streiten, ...
Welche Heilmittel der Traditionellen Chinesischen...
Kennen Sie minimalinvasive Behandlungen für Kramp...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Weichte...