Beeinträchtigt die Belastungsinkontinenz bei Frauen die Lebenserwartung? Keine Sorge, diese Krankheit hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung. Dieses lebensbeeinträchtigende Phänomen des Harnverlusts, der nur beim Husten oder Lachen auftritt, wird in der Medizin als Belastungsinkontinenz bezeichnet. Obwohl Harninkontinenz keine tödliche Krankheit ist, bringt sie für die Frauen viele Unannehmlichkeiten mit sich und verursacht bei den Patienten oft großes Leid. Laut Statistik sind etwa 20 % der Frauen nach der Menopause stark betroffen. Ursachen für Belastungsinkontinenz sind Faktoren wie Schäden im Fortpflanzungsbereich und die Menopause. Diese führen zur Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur und verringern die Fähigkeit der Harnröhre, den Urin zu kontrollieren. Klinisch gesehen gehen 80 % der Fälle von Belastungsinkontinenz bei Frauen mit unterschiedlich starker Zystozele einher, und bei 50 % der Fälle von Zystozele liegt eine Belastungsinkontinenz in unterschiedlichem Ausmaß vor. Wenn die Stützstruktur des Beckenbodens einer Frau normal ist und der Druck im Bauchraum zunimmt, wird dieser gleichmäßig auf die Blase und die Harnröhre übertragen, und es kommt nicht zu Harninkontinenz. Durch Beschwerden nach der Geburt und in den Wechseljahren kommt es zu Störungen der Beckenbodenstützung und die Verbindung zwischen Blase und Harnröhre verlagert sich nach unten. Bei erhöhtem Druck im Bauchraum (etwa beim Husten, Lachen, Niesen oder Laufen) wird der Druck nur auf die Blase übertragen, nicht aber auf die Harnröhre, die sich nach unten verlagert hat. Der Druckunterschied zwischen Blase und Harnröhre führt dazu, dass der Urin unwillkürlich abfließt. Frauen mit Harninkontinenz haben viele Probleme 1. Häufiger Urinverlust führt dazu, dass die Unterwäsche einen unangenehmen Geruch hat, der nicht ausgewaschen werden kann. 2. Ich traue mich nicht, weite Strecken zurückzulegen, aus Angst, meine Hose könnte nass werden und ich wäre in einer Sauerei. Ich muss auf die Toilette, bevor ich ausgehe, und eine Sache, die ich draußen oft mache, ist, eine Toilette zu finden, und dann eile ich nach Hause, nachdem ich mein Geschäft erledigt habe, und ich traue mich nicht, draußen zu bleiben; 3. Sich nicht trauen, laut zu lachen, und noch mehr Angst vor Husten und Niesen aufgrund einer Erkältung. Körperliche Übungen wie Seilspringen sind nicht möglich. Obwohl Harninkontinenz eine sehr lästige Krankheit ist, scheint sie im täglichen Leben nicht ernst genommen zu werden. Viele Menschen glauben, dass es aufgrund körperlicher oder physiologischer Veränderungen normal sei, die Kontrolle über das Wasserlassen zu verlieren und etwas Urin zu verlieren, und dass kein Arztbesuch erforderlich sei. Einer Umfrage zufolge ist es zwei Dritteln der Frauen peinlich, über Harninkontinenz zu sprechen und sie schämen sich zu sehr, ihrem Arzt davon zu erzählen. Sie wechseln lieber häufig ihre Hose, als zum Arzt zu gehen. Tatsächlich ist Harninkontinenz kein kleines Problem. Häufiges Enuresis und Harninkontinenz bei Frauen können Ekzeme, Wundliegen, Hautinfektionen und Harnwegsentzündungen verursachen. Harninkontinenz verursacht bei Frauen Angstgefühle, Verlegenheit, Frustration und andere negative Emotionen und kann ihre Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen. Beispielsweise beeinträchtigen das Unbehagen, die Angst und der Verlust des Selbstvertrauens, die durch den schlechten Geruch verursacht werden, auch normale soziale Aktivitäten mit Freunden und Familie und beeinträchtigen sogar das Sexualleben. Doch bei den meisten Frauen wird die Harninkontinenz nach der Menopause aufgrund des zunehmenden Östrogenverlusts schwerwiegender und schwieriger zu kontrollieren. |
<<: Was tun, wenn die Kosten für die Behandlung von Harninkontinenz zu hoch sind?
>>: Welches Krankenhaus ist bei Harninkontinenz am besten geeignet?
Da die Menschen heutzutage einem immer größeren L...
Obwohl es sich beim Leberhämangiom um einen gutar...
Viele unserer Frauen leiden an Mastitis. Experten...
Die meisten Patienten und ihre Angehörigen sind n...
Welche Nahrungsmittel können eine Venenthrombose ...
Es gibt immer noch ziemlich viele Menschen, die a...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Um zu leben und zu überleben, müssen Menschen jed...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Symptome einer Fraktur des kleinen Fingers: Daume...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Wir alle möchten einen gesunden Lebensstil, aber ...
Wenn es um Emotionen geht, ist das Schicksal gege...
Welche Präventionsmethoden gibt es für Venenthrom...
Zusammenleben ist kein neuer Begriff mehr. Mit de...