Bei den meisten Gallenblasenpolypen (PLG) handelt es sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern um einen allgemeinen Begriff für Läsionen, die als lokalisierte polypenartige Ausstülpungen der Gallenblasenschleimhaut in die Gallenhöhle hinein auftreten. Diese Diagnose umfasst sowohl gutartige als auch bösartige Läsionen. Da die meisten PLG-Patienten keine klinischen Symptome aufweisen oder die Symptome nicht offensichtlich sind, werden sie leicht übersehen. In den letzten Jahren hat sich jedoch mit der Popularisierung des B-Ultraschalls und der Modernisierung der Geräte die Erkennungsrate von PLG erhöht. Einige Forscher analysierten die Ergebnisse der jährlichen Gesundheitsuntersuchungen einer relativ konstanten Bevölkerung in Shenzhen und fanden heraus, dass die Inzidenz von PLG 5,07 % betrug und die Inzidenzrate bei Männern höher war als bei Frauen. Die Analyse zeigte auch, dass die Häufigkeit von PLG mit dem Alter tendenziell zunimmt. Dies könnte mit der Bevölkerungsverteilung in Shenzhen zusammenhängen. Shenzhen ist eine sich rasch entwickelnde Stadt mit jungen Einwanderern, einem intensiven und schnellen Lebenstempo, unregelmäßiger Ernährung und hohem Fettkonsum sowie einem Mangel an ausreichend Zeit für Bewegung. Diese Lebensstile könnten mit der erhöhten Inzidenzrate in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse dieser Analyse auch, dass die Häufigkeit einer Fettleber in der PLG-Population signifikant höher war als in der Nicht-PLG-Population. Die Forscher analysierten 11 Faktoren, die das Auftreten von PLG beeinflussen können, und stellten fest, dass der Cholesterinspiegel im Blut des Patienten und sein Ernährungszustand einen erheblichen Einfluss darauf hatten. Die Regressionsgleichung deutete darauf hin, dass eine Fettstoffwechselstörung ein Risikofaktor sei. Um das Auftreten von PLG zu vermeiden, wird Menschen mit Fettleber und hohem Blutfettwert daher empfohlen, sich vernünftig zu ernähren, weniger fettreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, mehr ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, gute Laune zu bewahren und sich entsprechend mehr körperlich zu betätigen. Übergewichtige Menschen sollten abnehmen und die Blutfette, insbesondere das Gesamtcholesterin, senken, um der Entstehung einer Fettleber vorzubeugen oder sie rückgängig zu machen. Gleichzeitig sollten Leber- und Gallenblasenerkrankungen aktiv behandelt und regelmäßig B-Ultraschalluntersuchungen der Leber und Gallenblase durchgeführt werden, was der Früherkennung von PLG sowie einer frühzeitigen Verfolgung und Vorbeugung förderlich ist. |
<<: Wie man Gallenblasenpolypen per Ultraschall von Gallenblasenkrebs unterscheidet
>>: Symptome einer ankylosierenden Spondylitis
Im wirklichen Leben leiden manche Menschen aufgru...
Der Krankenhausaufenthalt bei einem perianalen Ab...
Eine Deformation der Wirbelsäule kann dem menschl...
Viele Menschen nehmen Kniearthrose nicht ernst, n...
Bei einer Blinddarmentzündung wird der Blinddarm ...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...
Appetitlosigkeit kann ein Symptom von Hämorrhoide...
Das Auftreten einer Ischialgie kann große Schäden...
Nierensteine sind Steine, die in den Nieren wac...
Das Ziel der Behandlung einer ankylosierenden Spo...
Wer ältere Menschen zu Hause hat, weiß, dass die ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat zwar ei...
Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...
Während sich unser Lebensstandard verbessert, wir...
Körperliches Verlangen ist ein normales physiolog...