Der Schaden von inneren Hämorrhoiden kann nicht ignoriert werden

Der Schaden von inneren Hämorrhoiden kann nicht ignoriert werden

Hämorrhoiden sind die repräsentativsten und häufigsten Erkrankungen des Anorektaltrakts. Dazu zählen auch innere Hämorrhoiden. Sie wirken wie eine Zündschnur, die eine Reihe von anorektalen Erkrankungen wie Analfissuren und Analfisteln hervorrufen kann. Wenn Hämorrhoiden gleichzeitig andere anorektale Erkrankungen verursachen, ist die Behandlung sehr schwierig und die Genesungszeit verlängert sich, was sich auf die Arbeit und das Studium auswirkt. Obwohl es dem menschlichen Körper keinen großen Schaden zufügt, ist es für alle anorektalen Patienten die am meisten gefürchtete Folge. Die Schäden durch innere Hämorrhoiden können nicht ignoriert werden!

Verursachen Prolaps, Stagnation und sogar Nekrose

Innere Hämorrhoiden werden üblicherweise in die Stadien I, II und III unterteilt. Zu den Symptomen: Im Stadium I handelt es sich lediglich um schmerzlosen, blutigen Stuhl, der keine großen Auswirkungen haben wird. Stadium II: Der Schleimhautvorfall kann zwar reduziert werden, das Endergebnis eines Rektumprolaps lässt sich jedoch nicht vermeiden. Im Stadium III treten häufig Schmerzen auf, in schweren Fällen kommt es sogar zu Nekrosen. Im Allgemeinen dauert die Entwicklung innerer Hämorrhoiden im Stadium I lange und die Symptome sind relativ mild. Wenn sich jedoch das Stadium II entwickelt, werden die Schmerzen erheblich schlimmer. Die Zeitspanne von Stadium II bis Stadium III ist sehr kurz und die Symptome sind bereits deutlich erkennbar, wenn Stadium III erreicht ist. Wenn dies zu einer Nekrose führt, sind die Folgen sehr schwerwiegend.

Langfristig kann Blut im Stuhl leicht zu Anämie führen

Blut im Stuhl ist das Hauptsymptom von Hämorrhoiden. Innere Hämorrhoiden im Stadium I befinden sich im Frühstadium und bluten häufiger. Innere Hämorrhoiden im Stadium II gehören zum mittleren Stadium und die Blutung kann mehr oder weniger stark sein. Klinisch gesehen haben die meisten Patienten innere Hämorrhoiden im Stadium I und II. Da die Symptome innerer Hämorrhoiden im Stadium I und II relativ mild sind, werden sie von den Patienten leicht ignoriert oder konservativ behandelt. Mit der Zeit, wenn der Blutverlust zunimmt, entwickeln die Patienten eine blasse Gesichtsfarbe, Müdigkeit, Schwindel, Schwäche, Gedächtnisverlust und sogar verschwommenes Sehen und Tinnitus. Plötzliches Aufstehen nach langem Sitzen oder Hocken kann zu Kollaps oder Ohnmacht, Appetitlosigkeit, Blähungen, Unterleibsödemen und anderen schweren Anämiesymptomen führen.

Es gibt auch eine Art von Anämie, die durch Erosion der Hämorrhoidenschleimhaut verursacht wird. Da die meisten inneren Hämorrhoiden mit einer Erosion der Hämorrhoidenschleimhaut einhergehen, kommt es bei kleinen Arterien in den am stärksten erodierten Bereichen während des Stuhlgangs zu stoßartigen Blutungen in großer Menge, die leicht zu Anämie führen können. Wenn die Schleimhauterosion stark ausgeprägt ist und der Patient über einen längeren Zeitraum trockenen Stuhl hat, kann es sein, dass die erodierte Schleimhaut wiederholt abgerieben wird, was zu chronischen Blutungen führt, die mit der Zeit auch zu Anämie führen können.

Anfällig für gynäkologische Entzündungen

Die vierte Sünde ist ein Patent der Frauen. Aufgrund der Nähe von Anus und Vagina kommt es bei Hämorrhoidenblutungen oder -entzündungen häufig zu einer massiven Vermehrung von Bakterien, die unbeabsichtigt in die Vagina gelangen und dort verschiedene gynäkologische Entzündungen wie Vaginitis, Urethritis, Zystitis und Adnexitis verursachen.

Verursacht langfristiges perianales Ekzem

Durch den Vorfall von Hämorrhoiden und die Erschlaffung des Schließmuskels fließt Schleim aus dem After und reizt die Haut, was zu Juckreiz und Analekzemen führt. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Ausbreitung auf das Gesäß, den Damm und die Klitoris kommen und es kann zu lokalen Ausschlägen, Erythemen, Erosionen, Exsudationen, Krusten und Abschuppungen kommen. Die Krankheit hat einen langen Verlauf und die Haut um den After herum verdickt sich häufig, wird grauweiß oder dunkelrot und wird rau, was zu Rissen, Nässe, Juckreiz und wiederholten Anfällen führt. Die Krankheit hält lange an.

<<:  Anorektale Erkrankung. Was bedeuten innere Hämorrhoiden?

>>:  Was sind die Symptome von Brustknoten

Artikel empfehlen

Was sind die diagnostischen Indikatoren für Brustknoten?

Wir alle haben im Alltag schon von Krankheiten wi...

So ernähren Sie sich bei Kniearthrose richtig

Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung....

Ein Mann mit fünfzig und eine Frau mit fünfzig!

In der Antike wurden Menschen, die fünfzig Jahre ...

Welche Arten von Hallux valgus gibt es?

In welche Arten des Hallux valgus kann man eintei...

Was tun bei einem Bruch des kleinen Zehs?

Was soll ich tun, wenn ich mir den kleinen Zeh ge...

Welche Krankenhäuser sind gut für eine Urethritis?

Wer sich mit Urethritis auskennt, sollte wissen, ...

Vier Hauptfaktoren, die eine Trichterbrust verursachen

Trichterbrust ist eine häufige Deformation des Br...

Welche Gefahren bergen Harnsteine?

Obwohl Harnsteine ​​eine weit verbreitete Erkrank...

Achten Sie darauf, Stürze und Knochenbrüche an verschneiten Tagen zu vermeiden

Aufgrund der plötzlichen Zunahme der Zahl von Men...

So beugen Sie Gallensteinen vor

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Die Vorbeug...

Frauen wollen mit dieser Art von Mann schlafen

In den Augen der Frauen muss ein sexy Mann unauff...

Gesundheitserziehung für Patienten mit Morbus Bechterew

Morbus Bechterew hat einen langen Verlauf und ist...

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder? Wählen Sie Ihre Methode sorgfältig!

Periarthritis der Schulter, auch als Frozen Shoul...