Osteoporose kann gleichzeitig mit Knochenhyperplasie auftreten

Osteoporose kann gleichzeitig mit Knochenhyperplasie auftreten

Osteoporose ist eine systemische Erkrankung, die durch Knochenschwund und Verlust der Knochenbälkchen gekennzeichnet ist und mit der natürlichen Alterung des menschlichen Körpers einhergeht. Knochenhyperplasie, allgemein als Knochensporn bekannt, bezieht sich auf die Zunahme des Knochengehalts in lokalen Knochen und ist ebenfalls eine altersbedingte Knochenerkrankung. Das eine ist Knochenschwund, das andere ist Knochenaufbau. Diese beiden Krankheiten sollten nicht gleichzeitig auftreten, aber viele ältere Menschen leiden sowohl an Knochenhyperplasie als auch an Osteoporose.

Knochenhyperplasie tritt meist an der Oberfläche von Gelenken auf, insbesondere in Gelenken, die Gewicht tragen und viel Bewegung ausgesetzt sind. Mit zunehmendem Alter degeneriert der Gelenkknorpel und die tragenden Teile der Gelenkoberfläche werden durch die erhöhte Belastung komprimiert und deformiert, was die Blutzirkulation in den Gelenken beeinträchtigt und die Entstehung von Knochensklerose weiter fördert. Diese Erkrankungen treten besonders deutlich in den gewichttragenden Teilen des menschlichen Körpers auf, beispielsweise in der Lendenwirbelsäule, den Kniegelenken, Hüftgelenken, Sprunggelenken usw. Aufgrund der Degeneration der Gelenkbänder und der Stimulation durch chronische Verletzungen kommt es auch an den Stellen, an denen Bänder und Sehnen an den Gelenken ansetzen, zu Degeneration und Verknöcherung. Die Gelenkoberflächen verhärten sich und die Gelenkränder werden scharf oder weisen dornenartige Vorsprünge auf, weshalb man oft sagt, den Knochen „wachsen“ Dornen.

Der durch diesen Ausgleich neu gebildete Knochen ist jedoch bei weitem nicht in der Lage, den „alten Knochen“ zu ersetzen, den der Körper in großen Mengen verloren hat, und die neu gebildeten Knochenzellen reichen nur aus, um die verletzten Gelenkflächen und Verknöcherungsstellen des Knorpels zu versorgen, die repariert werden müssen, sind jedoch nicht in der Lage, den Knochenverlust in anderen Teilen zu ersetzen. Dies hat zur Folge, dass es zwar an den Gelenkoberflächen zu einer Knochenhyperplasie kommt, Osteoporose jedoch auch in den Knochen außerhalb der Gelenke und in einigen weniger beanspruchten Gelenken auftritt.

<<:  Selbstscreening auf Osteoporose

>>:  Frauen mit Osteoporose sind anfällig für Frakturen in drei Bereichen

Artikel empfehlen

Was ist eine Spinalkanalstenose? Was ist die Ursache einer Spinalkanalstenose?

Es gibt viele Ursachen für eine Spinalkanalstenos...

Ist es unnormal, chinesische Medizin gegen Brustknoten einzunehmen?

Ist es unnormal, chinesische Medizin gegen Brustk...

Pflegediagnose von Weichteilverletzungen

Die Pflege von Weichteilverletzungen ist für die ...

Ist die Schlafhaltung für Wirbelsäulendeformationen verantwortlich?

Das Auftreten von Wirbelsäulendeformationen hat d...

Ernährungstabus bei Gichtarthritis

Gichtpatienten müssen nicht nur ins Krankenhaus g...

Ernährungsaspekte nach einer Operation bei inneren Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Art von Häm...

Gebühren für zerebrale Vasospasmen

Wie hoch ist die Gebührenordnung für zerebralen V...

Zusammenfassung der Ursachen einer Blasenentzündung

Über die Entstehung einer Erkrankung wie einer Bl...

Was verursacht Fersensporn?

Unter Fersensporn versteht man klinisch Fersenspo...

Hat Sex Einfluss auf die Menstruation?

Für Frauen ist die Menstruation jeden Monat die g...

Trauma oder Krankheit können direkt zu Frakturen führen

Ein Trauma oder eine Erkrankung kann direkt zu Kn...

Gesundheitsversorgungsmethoden für Patienten mit Femurkopfnekrose

Heutzutage leiden viele Menschen an einer Femurko...