Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung, die häufiger bei älteren Menschen auftritt. Wissen wir also, was die Symptome einer Kniearthrose sind? Es gibt auch viele Dinge, auf die Patienten mit Kniegelenken bei ihrer täglichen Ernährung achten müssen, daher müssen wir uns gründlich mit Kniearthrose auskennen. Was sind also die Symptome einer Kniearthrose? 1. Blockieren: Dies bedeutet, dass das Kniegelenk beim Gehen oder anderen Bewegungen plötzlich in einer bestimmten Position blockiert ist und sich nicht bewegen kann, als ob etwas im Gelenk „feststeckt“. Oft muss man versuchen, das Gelenk zu schwingen und zu beugen, und oft nimmt das Gelenk seine ursprüngliche Bewegung erst wieder auf, wenn ein „Klick“ zu spüren ist. Häufige Ursachen für Gelenkblockaden sind durch Ablösung des Gelenkknorpels und Meniskusrisse entstandene freie Gelenkkörper. 2. Schmerzen: Charakteristisch ist, dass sich die Schmerzen bei vermehrter Aktivität verstärken, durch Ruhe nachlassen und bei weiterer Aktivität weiterhin auftreten oder sich sogar verstärken können. Besonders schwierig ist das Treppensteigen. Der Patient kann das gesunde Bein oder das Bein mit leichten Symptomen nur nutzen, um die Treppe Stufe für Stufe hinauf- und hinunterzugehen. Er kann nicht wie ein normaler Mensch abwechselnd mit beiden Beinen die Treppe hinauf- und hinuntergehen. Oft ist es schwieriger, die Treppe hinunterzugehen, als hinauf. Gelenkverstauchungen, Erkältungen und Überlastung können häufig Gelenkschmerzen auslösen oder verschlimmern. In schweren Fällen können die Beine aufgrund der Schmerzen nicht bewegt werden und der Schlaf wird beeinträchtigt. 3. Gelenkschwellung: Gelenkschwellungen werden durch Synovialhyperplasie und intraartikuläre Ergüsse verursacht. Die Ursache hierfür sind im Anfangsstadium häufig Verstauchungen und Erkältungen, später entwickeln sich anhaltende Schwellungen. Ein knirschendes Gefühl oder ein schnappendes Geräusch bei der Bewegung der Gelenke. Schwache Knie: Auch als schlaffe Beine bekannt. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem das Kniegelenk beim Gehen plötzlich schwach wird, was beim Patienten das Gefühl verursacht, niederknien oder fallen zu wollen. Dies kann mit starken Schmerzen einhergehen. Phänomen des „Feststeckens“: Nachdem ein Gelenk längere Zeit in einer bestimmten Position verharrt hat, ist es sehr schmerzhaft, es wieder zu bewegen, und das Gelenk lässt sich weder beugen noch strecken. Es muss eine Zeit lang langsam und schrittweise bewegt werden, bis das Phänomen des „Feststeckens“ verschwindet und das Kniegelenk gebeugt und gestreckt werden kann. Wenn Sie beispielsweise mit dem Bus fahren, müssen Sie häufig eine Haltestelle früher anhalten, sodass der Patient aufstehen und seine Gelenke bewegen muss, bevor er aus dem Bus aussteigen kann. |
<<: Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis
>>: Was sind die Gefahren von Arthritis
Ich glaube, jeder weiß, wie schwerwiegend ein Ban...
Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Di...
Brusthyperplasie ist eine Krankheit, unter der vi...
Welche Untersuchung ist bei einem Bandscheibenvor...
Eine Deformation der Wirbelsäule kann dem menschl...
Was passiert bei einer Achillessehnenentzündung u...
Sklerosierende Osteomyelitis ist eine Art von Ost...
Cranberries gelten als eine der besten Waffen geg...
Die Symptome einer Rachitis können sich im Gehirn...
Eine Blinddarmentzündung ist eine Magen-Darm-Erkr...
Männer können schönen Frauen nichts entgegensetze...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei äußeren Hä...
Wie wir alle wissen, ist die Leber ein wichtiges ...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...