Hämophile Arthritis ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke von Hämophiliepatienten, die durch wiederholte Blutungen aus inneren Ursachen verursacht wird. Es tritt häufig in Knien, Ellbogen, Knöcheln, Schultern und anderen Gelenken auf und kommt häufiger bei Menschen im Alter von 8 bis 10 Jahren vor. Hämophilie ist ein erblicher Mangel an Gerinnungsfaktoren, der spontane Blutungen oder Blutungen bei geringfügigen Traumata verursacht. Kapillarrupturen in Gelenken kommen häufig vor und Kniescheibenblutungen machen etwa zwei Drittel aller Fälle aus. Wiederholte Blutungen in den Gelenken können degenerative Veränderungen der Gelenke verursachen. Klinische Symptome 1. Hämophilie wird unterteilt in Typ A, d. h. Faktor-VIII-Mangel; Typ B, d. h. Faktor-IX-Mangel; und Typ C, d. h. Faktor-XI-Mangel, je nach den verschiedenen Gerinnungsfaktoren, die fehlen. Zusätzlich zur Arthrose können Blutungen unter der Muskelfaszie, im Muskel und an den Stellen auftreten, an denen das Periost in den Knochen übergeht, was zu hämophilen Zysten führt. 2. Hämophile Arthritis kann sich während der gesamten Kindheit und Jugend als wiederkehrende Blutungen in den Gelenken äußern. In schweren Fällen kommt es zu Rissen in den Gelenkkapillaren, wenn man mit dem Gehen beginnt. Am stärksten betroffen ist die Kniescheibe, gefolgt von Knöcheln, Ellbogen, Schultern und Hüften. Man kann sie in drei Stadien unterteilen: Das erste Stadium des Bluthochdrucks ist das Blutungsstadium, bei dem es zu plötzlich auftretenden akuten Blutungen in den Gelenken kommt, die mit starken Schmerzen, deutlichen Schwellungen der Gelenke, einer lokalen Erhöhung der Hauttemperatur, deutlichen Druckschmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer Abwehrsteifheit der Gelenke einhergehen. Manchmal können hohe Körpertemperatur und eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen leicht zu einer Fehldiagnose einer eitrigen Arthritis oder sogar zu einer irrtümlichen Punktion oder Inzision führen, was tödliche Risiken birgt. Die Verdauung und Resorption des Abszesses erfolgt langsam und dauert 3 bis 6 Wochen. Das zweite Stadium der Blutung ist das Entzündungsstadium. Es kommt zu wiederholten Blutungen in den Gelenken, einer Verdickung des Gelenkknorpels und der Gelenkinnenhaut, sekundären Gelenkschwellungen, eingeschränkter körperlicher Betätigung und Reibungsgeräuschen. Das dritte Stadium ist das degenerative Stadium, in dem die Gelenkbewegung stark eingeschränkt ist, die Muskeln aufgrund von Nichtgebrauch schrumpfen und die Beugemuskeln häufig verkümmern und deformieren, was schwerwiegend sein oder sogar zu einer Behinderung führen kann. 3. Je nach Grad des Gerinnungsfaktormangels kann dieser in kritische, leichte bis mittelschwere und leichte Erkrankungen unterteilt werden. Blutdruck |
>>: Können Brandblasen an den Armen aufgestoßen werden?
Für normale Menschen ist es gut, Lauch zu essen. ...
Nach dem 50. Lebensjahr leiden Frauen, die noch s...
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Die Symptome zu Beginn der Krankheit sind die gru...
Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsä...
Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, das...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist die Häuf...
Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgeweb...
Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...
Ich glaube, dass viele Menschen die Ursachen eine...
Ob Patienten mit Nierensteinen Jieshitong-Kapseln...
Wie behandelt man eine Femurkopfnekrose? Was ist ...
Was ist das für eine Frau, die es liebt, andere a...