Können Patienten mit Knochenbrüchen Sport treiben?

Können Patienten mit Knochenbrüchen Sport treiben?

Ich glaube, dass viele Menschen eine vorläufige Vorstellung davon haben, was nach einem Knochenbruch zu tun ist. Schließlich kennen viele Menschen die Situation mit Gipsverbänden nach Knochenbrüchen. Trotzdem sollten Sie während der Behandlungszeit auf Rehabilitationsübungen achten. Rehabilitationsübungen können die Heilung von Knochen und Weichteilen beschleunigen, den Krankheitsverlauf verkürzen, die Wiederherstellung der Gelenkbewegungsfunktion fördern und eine möglichst baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen.

Obwohl die Methoden und Vorsichtsmaßnahmen der Rehabilitationsübungen nach Knochenbrüchen in verschiedenen Körperteilen unterschiedlich sind, haben sie Folgendes gemeinsam:

1. CPM-Gerätetraining: gerätegestützte kontinuierliche passive Bewegung der Gelenke. Während der Operation (nach der Fixierung eines Knochenbruchs) wird der Grad der sicheren Gelenkbewegung unter direkter Sicht getestet, um den Grad des CPM-Maschinentrainings nach der Operation zu bestimmen. Dieser Schritt ist besonders wichtig bei Knochenbrüchen, an denen Gelenke beteiligt sind.

2. Unfixierte Gelenke: Isometrisches Bewegungstraining, d. h. die Muskeln ziehen sich gleichmäßig zusammen, um die Gelenke mit konstanter Geschwindigkeit zu bewegen.

3. Feste Gelenke: isometrisches Kontraktionstraining der umliegenden Muskeln, d. h. Muskelkontraktion und -spannung nehmen zu, aber die Gelenke bewegen sich nicht.

4. Entlastete Bewegung der Gelenke: Bei Knochenbrüchen der Gelenkfläche kann nach 3 bis 4 Wochen Fixation, sofern der Knochenbruch stabil ist, der Fixateur externe vorübergehend entfernt werden und aktive Bewegungen ohne Belastung des Gelenks (keine Gewichtsbelastung der unteren Extremitäten und kein Tragen von Gegenständen auf den oberen Extremitäten) durchgeführt werden, um die Gelenkfunktion schnellstmöglich wiederherzustellen.

5. Gesunde Gliedmaßen: Um die Verbesserung der kardiopulmonalen und anderer systemischer Funktionen zu fördern, ist tägliches Training erforderlich.

Notiz:

1. Schmerzfreiheitsprinzip: Bei jeder funktionellen Übung muss sichergestellt werden, dass an der Stelle des Knochenbruchs keine Schmerzen auftreten. Andernfalls handelt es sich um übermäßige Übungen, die leicht zu einer Verschiebung des Knochenbruchs und einem Versagen der Fixierung führen können.

2. Selbstkontrolle und schrittweiser Fortschritt: Funktionelle Übungen nach einem Knochenbruch sind aktive Übungen des Patienten selbst. Es muss schrittweise und beharrlich erfolgen. Sie können nicht erwarten, dass es „in einem Schritt erledigt ist“, und andere Ihre Gelenke mit Gewalt bewegen lassen. Das ist sehr gefährlich und kann leicht zum Bruch des gerade verheilten Knochenbruchs führen.

3. Vermeiden Sie eine Erhöhung der negativen Belastung: Bei Funktionsübungen sollten Sie die negativen Belastungen wie Rotation, Scherung und Abwinklung an den Bruchenden nicht erhöhen. Beispielsweise sollten Sie nach der internen Fixierung einer Humerusfraktur in der oberen Extremität Ihre Kleidung nicht hochheben oder ausziehen, da die Rotation der Manschette mit dem Unterarm Scherspannungen an den Bruchenden erzeugt und zu Komplikationen wie dem Lösen und Abfallen von Schrauben führen kann. Daher ist es sehr wichtig, die Rotation während funktioneller Übungen zu kontrollieren.

4. Wer kann Sie sicher und richtig anleiten: Nur der Chirurg kennt den Grad der Fixierung Ihres Knochenbruchs und kann Sie richtig anleiten, die Trainingsintensität zu meistern und sichere und positive Funktionsübungen durchzuführen.

5. Schlüsselbereiche: Die Kniegelenke, Schultergelenke, Ellenbogengelenke und Metakarpophalangealgelenke neigen zu Steifheit und erfordern besondere Aufmerksamkeit. Das Prinzip des Hüftgelenkstrainings lautet „Früh aktiv, spät belastet“.

Ich glaube, dass wir alle nach der Lektüre des obigen Artikels ein tieferes Verständnis von Knochenbrüchen haben. Tatsächlich ist keine orthopädische Erkrankung so schlimm, wie wir uns das vorstellen. Bei Knochenbrüchen müssen wir eine normale Mentalität bewahren, geeignete Behandlungsmethoden finden und dieser Krankheit mit einer beharrlichen Einstellung begegnen, die eine schnelle Heilung ermöglicht.

<<:  Welche Auswirkungen hat ein Knochenbruch auf den Körper?

>>:  Welche gängigen Präventionsmethoden gibt es für Knochenbrüche?

Artikel empfehlen

Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen nötig?

Heutzutage ist unser Lebenstempo sehr schnell und...

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Korrektur einer O-förmigen Beine?

Die Korrektur von O-förmigen Beinen war schon imm...

Werden Gallensteine ​​größer?

Jede Krankheit befindet sich in einem dynamischen...

Welche Folgen hat es, wenn man beim Bruchkneten nicht aufpasst?

Welche Folgen hat es, wenn ein Knochenbruch nicht...

Kennen Sie die häufigsten Ursachen von Hämorrhoiden?

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Die Ursac...

Welche Essgewohnheiten können eine Venenentzündung verursachen?

Es gibt viele Krankheiten, die zunächst wenig Bea...

Was sind die Symptome eines dissezierenden Aneurysmas?

Das dissezierende Aneurysma ist eine akute Erkran...

Erfahren Sie mehr über die Diagnose von Ischias

Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung, dah...

Typische Symptome mehrerer schwerer Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine von vielen orthop...

Was sind die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose weisen i...

Wie kann man auf Harnsteine ​​prüfen?

Heutzutage trinken viele unserer Freunde nicht ge...

Wie man sexuelle Langeweile in Paaren überwindet

Ein Internetnutzer fragte: „Ich bin seit mehr als...

Was sind die Anzeichen einer erneuten Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...