Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt? Viele Patienten sind möglicherweise nicht über die Behandlungsmöglichkeiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule informiert. Werfen wir nun einen Blick auf die von Experten vorgestellten operativen Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Für die chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen präoperativ Vorbereitungen getroffen werden. Dazu gehört auch die Röntgenpositionierungsmethode. Dabei wird der Bereich mit deutlicher Druckempfindlichkeit und ausstrahlendem Schmerz markiert, ein Metallmarker mit Klebeband an der Stelle befestigt und eine AP-Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule als Referenz während der Operation gemacht. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Das gelbe Band sowie die oberen und unteren Teile der Wirbelplatte werden entfernt und die harte Hirnhaut (Dura mater) und die Nervenwurzeln werden vorsichtig zurückgezogen, um die hervorstehende Bandscheibe freizulegen. Nachdem der Faserring des hervorstehenden Teils mit einem langstieligen Messer durchtrennt wurde, wird die Hypophysenzange in den Zwischenwirbelraum eingeführt, um das restliche degenerierte Nucleus pulposus-Gewebe zu entfernen. Nachdem die Wunde gespült wurde und die Blutung vollständig gestoppt ist, muss beim Nähen vorsichtig vorgegangen werden. Achten Sie während der Operation auf die Blutstillung, um Nervenschäden vorzubeugen. Nach der Operation sollte Gentamicin in den Wirbelkanal gespritzt werden, um einer Bandscheibenentzündung vorzubeugen. Vor dem Verschließen der Wunde sollte ein Gummischlauch zur Drainage gelegt werden. Auch bei einer Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist auf diese Dinge zu achten. Im Allgemeinen wird bei einer Operation nur ein Zwischenwirbelraum freigelegt. Wenn jedoch vor der Operation zwei Nucleus-pulposus-Hernien diagnostiziert werden oder bei einer Freilegung keine Auffälligkeiten festgestellt werden, kann ein anderer Bereich freigelegt werden. Bei Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls und einer gleichzeitigen lumbalen Spinalkanalstenose unterziehen, sollte zusätzlich zur Diskektomie eine dem Grad der Spinalkanalstenose entsprechende Dekompression durchgeführt werden. Da bei der Operation eine Lamina-Fenestration oder Laminektomie durchgeführt wird, wird die Stabilität der Wirbelsäule nicht beeinträchtigt. Die Fähigkeit, sich am Boden fortzubewegen, wird sich 3 Tage nach der Operation schnell erholen und leichte Arbeiten können nach 2 bis 3 Monaten wieder aufgenommen werden. Schwere körperliche Arbeit sollte innerhalb eines halben Jahres nach der Operation vermieden werden. Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellte Behandlungsmethode zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule dar. Ich denke, die Einführung in diese Inhalte wird Ihnen bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten, der Ihnen ausführliche Antworten gibt. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Einleitung: So erkennen Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Eine Blasenentzündung ist eine ansteckende Harnwe...
Heutzutage leiden viele Menschen an Kniegelenkser...
Patienten mit Harnsteinen wird geraten, mehr Wass...
Bei einem Hämangiom handelt es sich um einen ange...
Was passiert, wenn Sie Krampfadern in der Brust h...
Patienten mit Gallensteinen sollten fettreiche, c...
Zu den Symptomen einer Oberkieferarthrose können ...
Was tun bei Aneurysmaschmerzen? Im Allgemeinen tr...
Obwohl die meisten Leberzysten angeborene Ursache...
Bei einer lumbalen Myofasziitis treten bei den Pa...
Was sind die häufigsten Symptome einer Costochond...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Blind...
Wenn Patienten ungewöhnliche Symptome an ihren Fü...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich im Wesent...
Kniegelenkschmerzen kommen in unserem Leben sehr ...