Obwohl die Gallenblase ein kleiner Teil unseres Körpers ist, sind die Auswirkungen relativ groß, wenn ein Problem damit auftritt. Die häufigste Erkrankung dürften Gallensteine sein. Vielleicht versteht nicht jeder die Ursachen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Expertenanalyse der vier Hauptursachen für Gallensteine. 1. Unsaubere Ernährung verursacht Gallensteine: Das zeigen klinische Statistiken. Viele Gallensteine werden aus Ascaris-Eiern gebildet und bilden mit Ascaris-Rückständen den Kern. Mit anderen Worten: Es liegt an unhygienischen Essgewohnheiten. Wenn Spulwürmer in den Verdauungstrakt verschluckt werden, bohren sie sich in den Gallengang, um Eier abzulegen oder zu sterben. Diese können leicht als Fremdkörper wirken und zur Bildung von Steinen führen. 2. Eine Fastenkur kann leicht Gallensteine begünstigen: Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass Gallensteine auch mit der Ernährungsstruktur zusammenhängen. Wenn Sie zu viel fetthaltige Nahrung zu sich nehmen. Kann die Zusammensetzung der Galle verändern. Dazu gehören ein Anstieg des Cholesterin- und Bilirubingehalts, Störungen des Fettstoffwechsels, Gallenkonzentrationen und die Neigung zur Bildung von Steinablagerungen durch Bilirubin und Cholesterin. Daher ist es nicht ratsam, in der täglichen Ernährung zu viel fettiges Essen zu sich zu nehmen. 3. Menschen, die Süßigkeiten mögen, entwickeln häufiger Gallensteine: Das haben britische Forscher herausgefunden. Mehr als 90 % der Patienten mit Gallensteinen essen gerne Süßigkeiten. Übermäßiger Zuckerkonsum fördert die Insulinausschüttung. Dadurch kommt es zu einem Ungleichgewicht der Anteile von Cholesterin, Gallensäure und Phospholipiden in der Galle. Dadurch reichert sich Cholesterin an, was zur Bildung von Steinen führt. 4. Eine Diät zur Gewichtsabnahme kann leicht Gallensteine verursachen: Studien haben ergeben, dass Menschen, die eine Diät zur Gewichtsabnahme machen und dabei lange Zeit kein Frühstück essen. Die Häufigkeit von Gallensteinen ist hoch. Der Grund dafür liegt darin, dass es beim Fasten leicht zu einer Verringerung der Gallensekretion kommen kann, während der Cholesteringehalt unverändert bleibt. Dadurch wird das Cholesterin flüchtig und kann leicht ausfallen und Cholesterinsteine bilden. Der obige Artikel stellt die vier Ursachen von Gallensteinen vor. Da wir nun die Ursachen von Gallensteinen kennen, müssen wir dieser Krankheit in unserem Leben vorbeugen. |
<<: Was sind die Risikofaktoren für Gallensteine?
>>: Was verursacht Gallensteine?
Zur Behandlung von Hämangiomen sind sowohl minima...
Heutzutage sind es vor allem Teenager, die an zer...
Wie sollten wir Gallensteine behandeln? Die bes...
Welche Art von Frau kann die emotionale Geschicht...
Es ist bekannt, dass die hohe Inzidenz von Gallen...
Menschen mit hohem Risiko für Morbus Bechterew. I...
Wenn Sie an einer Frozen Shoulder leiden, können ...
Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Wenn Paare lange zusammen sind, lässt die Leidens...
Rötungen und Schwellungen der männlichen Harnröhr...
Vernünftige und wissenschaftlich fundierte Traini...
Warum entsteht Arthrose? Die Hauptursachen für Os...
Patienten leiden häufig unter schweren Schäden du...
Im wirklichen Leben leiden viele Frischvermählte ...
Nierensteine sind Steine, die in den Nieren dur...