Das Auftreten von Analpolypen kann das Leben der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigen. Es gibt viele Gefahren, wenn man an dieser Krankheit leidet. Die Betroffenen benötigen eine rechtzeitige Behandlung, sollten aber auch im Laufe ihres Lebens auf die Vorbeugung von Erkrankungen wie Analpolypen achten. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also bei Übungen gegen Analpolypen zu beachten? Wir möchten sie im Folgenden kurz vorstellen. Wenn sich Patienten mit Analpolypen einer Polypenentfernung unterziehen, ist es am besten, Bettruhe einzuhalten. Sie können derzeit nicht trainieren. Bettruhe soll Komplikationen wie Blutungen vermeiden. Patienten mit Analpolypen sollten in den ersten Tagen nach der Operation keine anstrengenden Übungen machen. Sie können jedoch warten, bis sich der Körper bis zu einem gewissen Grad erholt hat, bevor sie entsprechende Übungen machen. Dies kann ihre körperliche Fitness verbessern. Auch Patienten sollten darauf achten. Reinigen Sie Ihren Anus regelmäßig, um ihn sauber und hygienisch zu halten. Nach dem Stuhlgang möglichst lange in warmem Wasser einweichen, um die Durchblutung des Analgewebes zu fördern. Sorgen Sie nach der Operation für einen reibungslosen Stuhlgang. Vermeiden Sie Reizungen des Magen-Darm-Trakts, insbesondere Reizungen des Afters und erhöhten Analdruck durch Durchfall und Verstopfung. Im Alltag sollten Sie mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Nahrungsmittel essen und scharfe Speisen usw. vermeiden. Bei Verstopfung können Sie aus einer angemessenen Menge Sennesblätter einen Teeersatz herstellen und dies durch eine Bauchakupunkturpunktmassage unterstützen. Hier sind einige Übungen, die für Patienten mit Analpolypen geeignet sind: 1. Anallifting-Übung: Entspannen Sie Ihren ganzen Körper, spannen Sie Gesäß und Oberschenkel fest an, atmen Sie ein und lecken Sie mit der Zunge Ihren oberen Gaumen. Heben Sie gleichzeitig Ihren Anus an, halten Sie den Atem eine Weile an, atmen Sie dann aus und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Machen Sie es zweimal täglich, morgens und abends, jeweils etwa 20 Mal. 2. Beckenhebeübung: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken, bringen Sie die Fersen nahe an das Gesäß, legen Sie die Hände unter den Kopf und nutzen Sie die Fußsohlen und Schultern als Drehpunkte, um das Becken anzuheben. Heben Sie gleichzeitig Ihren Anus an und senken Sie beim Entspannen Ihr Becken. Wenn Sie die Übung beherrschen, können Sie sie auch mit Ihrer Atmung koordinieren, indem Sie beim Anheben des Anus einatmen und beim Entspannen ausatmen. Diese Methode kann 1–3 Mal täglich durchgeführt werden, jeweils 20 Mal. 3. Bauchrotationsübung: Legen Sie sich mit natürlich ausgestreckten Beinen auf den Rücken. Kreisen Sie mit Ihren Handflächen um den Qihai-Punkt (einen Zentimeter unterhalb des Nabels). Drehen Sie 20–30 Mal gegen den Uhrzeigersinn und 20–30 Mal im Uhrzeigersinn, zuerst gegen den Uhrzeigersinn und dann im Uhrzeigersinn. Diese Übungsmethoden sind sehr wirksam bei der Vorbeugung einer Analcandidose. Jeder muss auf das Auftreten dieser Krankheit achten und sie rechtzeitig behandeln. |
<<: Welche Übungen eignen sich bei leichten Analpolypen?
>>: Radfahren für Patienten mit Analpolypen
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Obwohl der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...
Ist eine Hüftkopfnekrose im mittleren Stadium hei...
Die Ursache einer Spinalkanalstenose kann eine an...
Langanhaltende Vibrationen können die Ursache für...
Plattfüße werden hauptsächlich durch Fußschmerzen...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Wir alle wissen, dass die Medizintechnik immer fo...
Osteoporose ist eine langsam fortschreitende Erkr...
Wie werden Hirnaneurysmen behandelt? Hirnaneurysm...
Im Alltag leiden einige Freunde an einer Harnröhr...
Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...
Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert? Da viele ...
Intrahepatische Gallengangssteine zählen zu den...