Für Patienten mit Analpolypen ist Radfahren auch von Vorteil, da es die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärkt und das Wiederauftreten von Analpolypen verringert. Radfahren kann Patienten mit Analpolypen dabei helfen, den Anus anzuheben, wodurch sich die Beckenbodenstauung verbessert und Verstopfung vorgebeugt wird, was für Patienten mit Analpolypen eine vorbeugende Rolle spielt. Analpolypen sind sehr schädlich. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens unter dieser Krankheit gelitten und das Auftreten einer solchen Krankheit kann leicht zu wiederholten Rückfällen führen. Insbesondere kann die Krankheit bei den Patienten Juckreiz auslösen, der ihnen Unbehagen bereitet. Daher hoffen wir, dass Menschen die Symptome von Analpolypen aktiv und effektiv lindern können. Schauen wir uns an, welche Übungen für Patienten mit Analpolypen geeignet sind. 1. Analübung: Der Patient zieht den Anus 5 Sekunden lang zusammen, entspannt ihn dann 5 Sekunden lang und setzt diesen Vorgang 5 Minuten lang fort. Machen Sie dies 3 bis 5 Mal am Tag. Es kann die lokale Durchblutung fördern, lokale Analschmerzen nach Operationen lindern und den Stuhlgang erleichtern. 2. Anal-Lifting-Übung: Ziehen Sie den Anus bewusst 1 bis 2 Mal täglich für jeweils 30 Sekunden nach oben. Es hat die Funktion, Blutstauungen zu beseitigen, den Analschließmuskel zu trainieren und die Lebensenergie zu steigern. Wenn Sie etwa 100 Tage lang durchhalten, kann dies im Allgemeinen das Wiederauftreten von Analpolypen verhindern. 3. Analkontraktionsübung: Nehmen Sie sich vor, während und nach dem Stuhlgang etwa 5 Minuten Zeit, um den Analschließmuskel aktiv anzuspannen und zu entspannen. Dadurch kann die lokale Durchblutung verbessert und die Leistungsfähigkeit des Analschließmuskels gesteigert werden. 4. Daoyin-Methode: Sie ist in der traditionellen chinesischen Medizin aufgezeichnet. Die Methode lautet: Einen Fuß auf den Boden stellen, das andere Knie beugen und die Kniebeugebewegungen immer wieder abwechselnd nach links und rechts ausführen. Wenn ein Bein gebeugt ist, halten Sie beide Hände unter das Knie und versuchen Sie, das Knie näher an die Vorderseite des Körpers zu bringen. Diese Bewegung kann 20 bis 30 Mal wiederholt werden. Es kann der Entstehung von Analpolypen vorbeugen und die Stärke des Analschließmuskels erhöhen. 5. Analgymnastik Rückenlage: Untere Gliedmaßen überkreuzen, Gesäß und Oberschenkel anspannen und gleichzeitig den After langsam und kräftig anspannen und anheben, 5 Sekunden halten, dann entspannen. Sitzposition: Setzen Sie sich im Schneidersitz auf die Bettkante oder auf einen Stuhl, stützen Sie die Hände auf die Hüften, ziehen Sie die Hüfte ein, pressen Sie die Beine zusammen und spannen Sie den After an und heben Sie ihn an. 5 Sekunden halten, dann entspannen. Stehende Position: Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, kreuzen Sie die Beine, stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, ziehen Sie die Hüften ein und pressen Sie die Beine zusammen, während Sie Ihren Anus anspannen und anheben. 5 Sekunden halten, dann entspannen. Wiederholen Sie jede der oben genannten Bewegungen 10 bis 20 Mal, üben Sie einmal morgens und einmal abends und machen Sie mehrere Monate lang weiter, um Ergebnisse zu sehen. Das Auftreten von Analpolypen kann das Leben der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigen. Die Erkrankung birgt viele Gefahren. Die Menschen sollten auf eine rechtzeitige Behandlung achten, aber auch darauf, wann die Krankheit im Laufe des Lebens auftritt. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei Übungen gegen Analpolypen
>>: Benötigen Analpolypen mehr Bewegung?
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Die Wirkung der Behandlung von Osteomyelitis mit ...
Harnwegsinfektionen können klinisch im Allgemeine...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht viel über d...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Viele Freunde achten immer mehr auf ihre Gesundhe...
Kennen Sie die genauen Einzelheiten zur Behandlun...
Kann Traktion bei zervikaler Spondylose eingesetz...
Wie fühlt sich Ischias an? Das Hauptgefühl bei Is...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...
Im täglichen Leben birgt die Erkrankung Knochenhy...
Harnsteine sind eine Erkrankung, die für den Kö...
Knochentuberkulose ist meist eine Folge der Lunge...
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung. E...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...