Was sind die Symptome einer Costochondritis? Welche Arten von Costochondritis gibt es?

Was sind die Symptome einer Costochondritis? Welche Arten von Costochondritis gibt es?

Costochondritis wird in zwei Kategorien unterteilt: unspezifisch und infektiös. Wenn es sich um eine unspezifische Costochondritis handelt, weist der Patient Symptome wie Brustschmerzen und geschwollene Rippen auf. Handelt es sich um eine infektiöse Costochondritis, weist der Patient Symptome wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen in der Haut, Brustschmerzen, eine Lungeninfektion und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen auf.

Rippenschmerzen sind ein häufiges Symptom im täglichen Leben. Die Ursachen dieser Erkrankung sind vielfältig, beispielsweise Angina Pectoris, Pneumothorax, Interkostalneuritis, Costochondritis usw. Costochondritis ist eine häufige Erkrankung, die Rippenschmerzen verursacht. Wenn Sie die Krankheitssymptome verstehen und die Ursache der Rippenschmerzen eindeutig bestimmen können, können Sie eine symptomatische Behandlung erhalten. Was sind also die spezifischen Symptome einer Costochondritis?

1. Symptome einer unspezifischen Costochondritis

1. Brustschmerzen

Wenn diese Art von Costochondritis auftritt, verspürt der Patient in den frühen Stadien der Erkrankung Schmerzen in der Brust. Wenn sich der Zustand verschlechtert, sind die Rippen auf beiden Seiten gleichzeitig betroffen und es kommt zu deutlichen Druckempfindlichkeiten in der Umgebung. Bei besonders starken Schmerzsymptomen strahlen die Schmerzen in den Rücken, die seitlichen Schultern, die Oberarme und die Achselhöhlen aus und verstärken sich beim tiefen Einatmen, Husten oder bei Übermüdung.

2. Geschwollene Rippen

Bei dieser Erkrankung treten beim Patienten zunächst Schmerzen in der Brust auf, und innerhalb weniger Tage bilden sich geschwollene, erhabene Knoten im Rippenknorpel. Dieser Knoten tritt häufig in der 2. bis 4. Rippe auf und die Stelle, an der er auftritt, ist empfindlich.

2. Symptome einer infektiösen Costochondritis

1. Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen auf der Haut

Wenn die Costochondritis durch eine Infektion verursacht wird, fühlt sich die Haut im betroffenen Bereich rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft an. Bei schweren Erkrankungen kann es durch die Infektion auch zu einer Eiterbildung der Haut kommen, die eine rechtzeitige Inzision und Drainage erfordert. Andernfalls treten beim Platzen des Abszesses Nasennebenhöhlen auf, und in schweren Fällen können die Rippen sichtbar sein.

2. Brustschmerzen

Bei Auftreten dieser Erkrankung leiden die Patienten häufig auch unter Brustschmerzen. Die Stärke der Schmerzen variiert je nach Schwere der Erkrankung. Manche Patienten trauen sich aufgrund der Brustschmerzen nicht, tief durchzuatmen oder zu husten, da die Schmerzen sonst stärker werden.

3. Lungeninfektion

Da diese Krankheit meist durch Infektionen mit Bakterien wie Mycobacterium tuberculosis, Salmonella typhi und Staphylococcus aureus verursacht wird und die Patienten aufgrund von Brustschmerzen Angst davor haben, tief einzuatmen, kann es sehr leicht zu einer Lungeninfektion kommen, die Symptome wie Husten, Auswurf, Brustschmerzen und Fieber verschlimmert und so einen Teufelskreis schafft.

4. Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen

Da es sich um eine Costochondritis handelt, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, wird bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung des Patienten festgestellt, dass die Zahl der weißen Blutkörperchen deutlich erhöht ist und rechtzeitig Antibiotika eingesetzt werden müssen, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen.

<<:  So behandeln Sie Costochondritis richtig 3 häufig verwendete Behandlungsmethoden für Costochondritis

>>:  Wie behandelt man eine Costochondritis? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Medikamenten gegen Costochondritis zu beachten?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie Ihre eigenen Symptome einer zervikalen S...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

Eine zervikale Spondylose kann in jedem Alter auf...

Verheiratete Frauen neigen zu „emotionalem Hunger“

Wie können wir den „emotionalen Hunger“ loswerden...

Ist ein kavernöses Hämangiom erblich? Hören Sie auf den Arzt

Das kavernöse Hämangiom hat eine gewisse genetisc...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wie man Hydrozephalus heilt

Hydrozephalus ist eine Krankheit, an der besonder...

Wie viel kostet die Behandlung eines Nebennierentumors?

Viele Menschen schenken der Nierengesundheit kein...

So diagnostizieren Sie eine Frozen Shoulder

Wie wird eine Frozen Shoulder diagnostiziert? Bei...

Ist es gut oder schlecht, zwei Tage vor der Periode Sex zu haben?

Manche Paare sind vielleicht schon einmal in eine...

Welche gängigen Vorbeugungsmethoden gibt es bei X-Beinen?

Einschlägige Orthopädieexperten sagten, dass X-fö...

Ist bei einem perianalen Abszess eine Operation notwendig?

Der perianale Abszess ist eine akute eitrige Infe...

Können Plattfüße geheilt werden?

Unter Plattfüßen versteht man ein relativ flaches...