Eine Diagnose ist für alle Patienten notwendig. Die Diagnose ist nicht nur eine medizinische Anforderung, sondern auch Ausdruck der Verantwortung für die körperliche und geistige Gesundheit aller Patienten. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur, eine orthopädische Erkrankung, ist hier keine Ausnahme. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung? Sehen wir uns nun die wichtigsten Punkte zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung an. Die wichtigste diagnostische Untersuchung bei einer Lendenmuskelzerrung ist eine Röntgenuntersuchung. Die meisten von ihnen sind normal, einige weisen jedoch möglicherweise eine Knochenhyperplasie oder eine Deformation der Wirbelsäule auf. Wichtige Punkte zur Diagnose einer Lendenwirbelzerrung: Bei den meisten Patienten liegt eine Vorgeschichte mit einer Überlastung der Lendenwirbelsäule oder einem Trauma unterschiedlichen Schweregrades vor. Die Taille ist wund und schmerzt, manchmal leicht und manchmal stark, und tritt immer wieder auf. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen. Es ist schwierig, sich bei der Arbeit zu bücken und die Schmerzen werden schlimmer, wenn Sie sich über längere Zeit bücken. Um die Schmerzen zu lindern, schlagen Sie sich gerne mit beiden Händen auf die Taille. Die Untersuchung ergab keine Anomalien in der Taillenform und keine Behinderung der Nick- und Rollbewegungen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule leicht eingeschränkt und es treten Druckempfindlichkeiten auf. Die Druckempfindlichkeit ist meist im Bereich des Sakrospinalmuskels, an der Insertionsstelle des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder im hinteren Teil des Beckenkamms und dem Querfortsatz der Lendenwirbel lokalisiert. Die meisten Röntgenaufnahmen zeigen keine Auffälligkeiten, bei einigen Patienten kann es jedoch zu Knochenhyperplasie oder Wirbelsäulendeformationen kommen. Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose einer Lendenmuskelzerrung. Wenn Sie weitere Informationen zur oben genannten Diagnose einer Lendenmuskelzerrung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung geben kann. Nachdem Sie die obige Einführung zur Lendenmuskelzerrung gelesen haben, hoffe ich, dass sie für alle hilfreich sein wird. Jeder sollte mehr darauf achten, mehr darüber verstehen, der Prävention im Leben mehr Aufmerksamkeit schenken und sich so schnell wie möglich behandeln lassen, sobald die Krankheit entdeckt wird. |
<<: So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur während der Entbindung vor
>>: Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?
Sollten Frauen ihre Schamhaare rasieren? Schamhaa...
Tatsächlich muss bei rheumatoider Arthritis, wie ...
1. Zwischen 6 und 7 Uhr morgens ist der Körper de...
Welche konkreten Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Va...
Krankheiten wie Rachitis kommen im Leben relativ ...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Was sind Knochensporne? Wo sind die Hauptsymptome...
Worauf sollten wir bei der diätetischen Behandlun...
Bei Freunden, die aufgrund erworbener Gewohnheite...
Ein Hallux valgus muss rechtzeitig behandelt werd...
Xiao Cai ist 21 Jahre alt. Vor fünf Monaten bekam...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Im Alltag sollten drei Mahlzeiten am Tag gut aufe...
Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Kindern...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Anorektal...