Welche Früchte können von Patienten mit Sakroiliitis nicht gegessen werden

Welche Früchte können von Patienten mit Sakroiliitis nicht gegessen werden

Welche Früchte dürfen Patienten mit Sakroiliitis nicht essen? Eine Sakroiliitis stellt eine große Bedrohung für das Leben des Patienten dar und kann sogar dazu führen, dass der Patient behindert wird und nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen. Schauen wir uns heute an, welche Früchte Patienten mit Sakroiliitis nicht essen dürfen.

Tabu 1. Vermeiden Sie stark süße Lebensmittel. Die wichtigsten Tabus bei Sakroiliitis sind Ernährungstabus. Patienten sollten den Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln vermeiden. Der Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln ist nicht förderlich für die Wirkung von Medikamenten und hemmt deren Wirkung. Aus diesem Grund sind Süßigkeiten, Kekse, Schokolade und andere Nahrungsmittel für Patienten mit Sakroiliitis tabu.

2. Vermeiden Sie fettiges Essen. Durch den Oxidationsprozess fetthaltiger Nahrungsmittel im Körper entstehen Ketonkörper. Ein Übermaß an Ketonkörpern im Körper führt zu Stoffwechselstörungen, die die Iliosakralgelenke des Patienten stark stimulieren und dann die Symptome der Sakroiliitis verschlimmern. Daher sollten Patienten in ihrer täglichen Ernährung auf fettreiche Nahrungsmittel verzichten und beim Kochen alltäglicher Gerichte Pflanzenöle verwenden. Vermeiden Sie Fett, Sahne und frittierte Speisen.

Der Verzehr von Papaya und frischer Ananas kann die Infektion im betroffenen Bereich der Sakroiliitis reduzieren. Achten Sie darauf, täglich einige vitaminreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, beispielsweise Leinsamen, Reiskleie, Haferkleie usw. Essen Sie mehr schwefelhaltige Lebensmittel, beispielsweise Spargel, Eier, Knoblauch und Zwiebeln. Denn Schwefel wird für die Reparatur und den Wiederaufbau von Knochen, Knorpel und Bindegewebe benötigt und Schwefel hilft auch bei der Aufnahme von Kalzium.

1. Lebensmittel mit Antioxidantien:

Zu viele freie Radikale im Körper können Gelenkgewebe angreifen oder zerstören. Auch die Kniearthrose selbst kann die Bildung neuer freier Radikale auslösen oder beschleunigen. Der Einsatz von Antioxidantien kann freie Radikale bekämpfen und Arthritis lindern. Sie können mehr Lebensmittel essen, die reich an Antioxidantien sind. Wie Vitamin A und Carotinoide, Vitamin C, Vitamin E, Selen usw.

2. Flavonoidhaltige Lebensmittel:

Bioflavonoide können die Kollagenproduktion in den Gelenken verbessern, Entzündungsreaktionen reduzieren und die Genesung von Gelenkverletzungen beschleunigen. Sie können mehr Zitrusfrüchte, Erdbeeren und anderes buntes frisches Gemüse essen.

<<:  Wie unterscheidet man eine Sakroiliitis?

>>:  So behandeln Sie eine Sakroiliitis mit dem Geheimrezept der chinesischen Medizin

Artikel empfehlen

Welche Verhütungsmethode wird am häufigsten angewendet?

Viele Frischvermählte möchten gleich nach der Hoc...

Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...

Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für Gallensteine?

Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit ha...

Welche Faktoren verursachen Osteoporose?

Osteoporose kann andere Krankheiten hervorrufen, ...

Können Brustmyome geheilt werden?

Kann ein Brustfibroadenom geheilt werden? Tatsäch...

Schmerzsymptome einer Fingersehnenentzündung

Schmerzsymptome einer Fingersehnenscheidenentzünd...

Was soll ich tun, wenn eine Brusthyperplasie auftritt?

Was soll ich tun, wenn ich eine Brusthyperplasie ...

Was ist die Ursache von Rachitis?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, an...

Kann ich Panax Notoginseng-Pulver einnehmen, wenn ich Brustzysten habe?

Brustzysten können normalerweise mit entsprechend...

Ursachen angeborener Herzfehler

Die Ursachen angeborener Herzfehler hängen haupts...

Es gibt 5 Ursachen für Femurkopfnekrose bei Kindern

Die Femurkopfnekrose (Morbus Perthes) bei Kindern...

Wie viel kostet eine Operation bei Weichteilverletzungen?

Wie viel kostet eine Operation bei Weichteilverle...