Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Rachitis

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Rachitis

Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine Erkrankung, die durch Störungen des Kalzium- und Phosphinstoffwechsels sowie Knochenerkrankungen aufgrund eines Vitamin-D-Mangels gekennzeichnet ist. Es tritt meist bei Säuglingen im Alter zwischen 3 Monaten und 2 Jahren auf. Im Frühstadium ist es schwierig, die Krankheit zu erkennen, insbesondere für junge Eltern, die der körperlichen Verfassung ihrer Kinder mehr Aufmerksamkeit schenken müssen. Der beste Zeitpunkt zur Behandlung einer Rachitis wird im Folgenden ausführlich erläutert.

Eine rechtzeitige Erkennung ist entscheidend: Rachitis wird in vier Stadien unterteilt, nämlich das Anfangsstadium, das akute Stadium, das Erholungsstadium und das Folgestadium. Die ersten Symptome sind nicht offensichtlich und schwer zu erkennen. Zu den Symptomen gehören im Allgemeinen: Schlafstörungen, Weinen, Schwitzen, juckende Kopfhaut nach dem Schwitzen und Reiben des Kopfes auf dem Kissen, Hinterkopfglatze usw. Eltern sollten besonders darauf achten.

Die Gefahren der Rachitis: Obwohl die Sterblichkeitsrate bei Rachitis sehr gering ist, kann sie großen Schaden anrichten, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Es kann beispielsweise zu Knochendeformationen, langsamerem Wachstum und langsamerer Entwicklung als bei gleichaltrigen Kindern, einer schwachen Immunität und einer Beeinträchtigung der Herz-Lungen-Funktion führen. In schweren Fällen kann es auch Auswirkungen darauf haben, ob man in Zukunft normal gehen, laufen und springen kann, sodass eine rechtzeitige Behandlung erforderlich ist.

Behandlung von Rachitis: Es gibt viele Möglichkeiten, Rachitis zu behandeln, z. B. durch die Einnahme von Vitamin D, Kalziumpräparaten, orthopädische Therapie usw. Der beste Zeitpunkt für eine Behandlung ist jedoch vor dem zweiten Lebensjahr. Daher können Eltern mehr über häufige Säuglingskrankheiten erfahren, um Auffälligkeiten bei Kindern rechtzeitig zu erkennen und eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Die Vorbeugung von Rachitis ist sehr wichtig. Am besten stillen Sie, achten auf eine ausgewogene Ernährung des Kindes und ergänzen rechtzeitig verschiedene Spurenelemente, um verschiedenen Krankheiten vorzubeugen, die durch Mangelernährung verursacht werden.

<<:  So prüfen Sie Säuglinge auf Rachitis

>>:  Wie behandelt man Rachitis?

Artikel empfehlen

Wir stellen Ihnen die Diagnose einer Osteomyelitis vor

Viele Menschen wissen nicht, wie man Osteomyeliti...

Fünf Momente des Geschlechtsverkehrs zur Lebensverlängerung

Seit der Antike diskutieren chinesische und auslä...

Können Gallensteine ​​Magenschmerzen verursachen?

Gallensteine ​​können Magenschmerzen verursachen....

Was sind Plattfüße?

Das Fußgewölbe ist eine wichtige Struktur des men...

Wenn sich die Arthritis verschlimmert, kann es zu Gelenkdeformationen kommen

Eine Verschlimmerung der Arthritis kann zu Gelenk...

Kann Arthrose vollständig geheilt werden?

Ich glaube, dass Freunde, die an Arthrose gelitte...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Das Auftreten eines Hallux valgus stellt für die ...

Behandlung der Oberarmfasziitis mit TCM-Symptomdifferenzierung

TCM-Syndromdifferenzierung und Behandlung der Obe...

Experten erklären Pflegemethoden für Patienten mit rheumatoider Arthritis

Ich weiß nicht, ob Sie die Behandlungsmethoden be...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...

Übersicht der Symptome einer Nasenbeinfraktur

Das Nasenbein ist einer der Teile des menschliche...

Weichteilverletzungen sollten nicht innerhalb von 48 Stunden durchgeführt werden

„Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Femurkopfnekrose im Alltag

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich überwieg...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung auf Arthrose?

Jetzt wissen wir alle mehr über Arthrose. Arthros...