Wie erkennt man einen Ventrikelseptumdefekt?

Wie erkennt man einen Ventrikelseptumdefekt?

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt erkannt? Obwohl es sich beim Ventrikelseptumdefekt um eine angeborene Herzerkrankung handelt, ist zu beachten, dass es viele Arten angeborener Herzerkrankungen gibt. Aufgrund der Besonderheit dieser Krankheit kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen, wenn sie nicht diagnostiziert wird. Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt identifizieren?

(I) Hypertrophe obstruktive primäre Kardiomyopathie:

Bei Patienten mit hypertropher obstruktiver primärer Kardiomyopathie und Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstrakts ist am unteren linken Rand des Brustbeins ein systolisches Geräusch zu hören. Seine Lage und Art ähneln dem Geräusch bei einem angeborenen Ventrikeldefekt, dieses Geräusch ist jedoch beim Hocken schwächer. Bei der Hälfte der Patienten tritt ein systolisches Regurgitationsgeräusch an der Herzspitze auf und der Puls ist zweispitzig.

Darüber hinaus zeigten die Röntgenaufnahmen keine Lungenstauung, das Elektrokardiogramm eine Hypertrophie und Belastung des linken Ventrikels mit ungewöhnlich tiefen Q-Wellen, das Echokardiogramm eine erhebliche Verdickung des Ventrikelseptums und eine systolische Verschiebung des vorderen Segels der Mitralklappe nach vorne, die Herzkatheterisierung zeigte keinen Links-Rechts-Shunt, während ein systolischer Druckgradient zwischen dem linken Ventrikel und dem Ausflusstrakt vorlag, und die selektive Linksventrikulographie zeigte einen kleinen linken Ventrikelhohlraum und ein hypertrophes Ventrikelseptum, das sich in die Herzhöhle wölbt. All diese Befunde sind hilfreich für die Diagnose einer hypertrophen obstruktiven primären Kardiomyopathie.

(ii) Ventrikelseptumdefekt mit Aorteninsuffizienz:

Es muss vom offenen Ductus arteriosus oder einem aortopulmonalen Septumdefekt unterschieden werden. Befindet sich der supraventrikuläre Ventrikelseptumdefekt vom Crista-Typ direkt unter der Aortenklappe, kann er ein Klappensegel der Aortenklappe nach unten ziehen oder der Blutfluss kann aufgrund der fehlenden Gewebeunterstützung am unteren Ende der Klappe in die linke Herzkammer strömen, was zu einer Aorteninsuffizienz führt. Zu diesem Zeitpunkt kann das systolische Geräusch, das durch die angeborene Herzerkrankung des Ventrikelseptumdefekts selbst verursacht wird, zusammen mit dem diastolischen Geräusch, das durch eine Aortenklappeninsuffizienz verursacht wird, ein kontinuierliches Geräusch zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins erzeugen, ähnlich dem Geräusch eines offenen Ductus arteriosus oder eines Aorten-Lungenseptumdefekts. Allerdings fehlt den Herzgeräuschen dieser Krankheit die typische Kontinuität. Elektrokardiogramm- und Röntgenuntersuchungen zeigen eine offensichtliche Hypertrophie des linken Ventrikels, und die Untersuchung des rechten Herzkatheters und die Messung der selektiven Indikatorverdünnungskurve zeigen einen Links-Rechts-Shunt auf der Ebene des rechten Ventrikels zur Identifizierung.

(III) Es gibt zwei Situationen, in denen ein offener Ductus arteriosus schwer zu identifizieren ist

Erstens kann es bei Patienten mit einem hohen angeborenen Ventrikelseptumdefekt in Kombination mit einem Aortenklappenprolaps und einer Aortenklappeninsuffizienz leicht zu Verwechslungen mit einem typischen offenen Ductus arteriosus kommen. Das Geräusch des ersteren ist zweiphasig, während das des letzteren kontinuierlich ist. Bei ersterem ist der Aortenknoten nicht deutlich zu erkennen, während er bei letzterem vergrößert ist. Zweitens ist ein offener Ductus arteriosus, der von pulmonaler Hypertonie begleitet wird und nur systolisches Schwirren und Herzgeräusche aufweist, schwer von einem hohen Ventrikelseptumdefekt zu unterscheiden. Bei ersterem ist die Pulsdruckdifferenz größer, das Herzgeräusch liegt höher und es liegt ein auffälliger Aortenknoten vor. Eine zuverlässigere Methode ist die Linksventrikel- oder retrograde Aortographie.

(iv) Aortopulmonaler Septumdefekt,

Das Geräusch einer Aorteninsuffizienz bei einem angeborenen Ventrikelseptumdefekt kann leicht mit dem Aorteninsuffizienzgeräusch bei einem hochliegenden Defekt dieser Krankheit verwechselt werden. Zur Unterscheidung wird eine retrograde Aortographie verwendet.

Ventrikelseptumdefekt klingt nach einer ganz einfachen Erkrankung, ist es aber nicht. Im wirklichen Leben gibt es ziemlich viele Patienten mit Ventrikelseptumdefekt. Es gibt viele Faktoren, die einen Ventrikelseptumdefekt verursachen, aber die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts ist nicht einfach. Generell steht die Pflege im Vordergrund. Daher muss jeder gut auf einen Ventrikelseptumdefekt achten, es gibt jedoch auch viele Symptome eines Ventrikelseptumdefekts.

<<:  Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Ventrikelseptumdefekten?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts?

Artikel empfehlen

Ist die Reposition eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam?

Ist die Reposition eines Bandscheibenvorfalls in ...

Öffne deinen Mund und genieße das „sexuelle Glück“ auf deiner Zunge

Beim Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau si...

PLDD Perkutane Laserdekompression

Wirkmechanismus: Die Energie des Lasers wird verw...

Ist eine Injektion zur Blockierung einer Knochenhyperplasie wirksam?

Was ist eine Sperrinjektion? Viele Leute wissen e...

Was sind die schädlichen Symptome von Arthritis?

Wie viel wissen Sie über die Gefahren von Arthrit...

Welche Komplikationen treten bei Brustknoten häufig auf?

Auch Brustknoten stellen als nicht-tumoröse Erkra...

Die Symptome einer Trichterbrust verändern sich mit dem Alter

Bei kleinen Kindern sind die Symptome einer Trich...

Welche Nahrungsmittel dürfen bei einer Proktitis nicht gegessen werden?

Viele Patienten mit Proktitis möchten wissen, wel...

Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung auf?

Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung auf? Die S...

Grundkenntnisse zum zerebralen Vasospasmus

Den meisten Menschen ist der Begriff zerebraler V...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Krampfadern?

Krampfadern sind eine häufige neurologische Erkra...

Hauptsymptome einer Osteomyelitis

Bei starken Schwellungen treten Blasen auf der Ha...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Die Behandlung von Krampfadern ist schmerzhaft un...