Was tun bei erneutem Ventrikelseptumdefekt?

Was tun bei erneutem Ventrikelseptumdefekt?

Was ist bei einem erneuten Ventrikelseptumdefekt zu tun? Ein Ventrikelseptumdefekt ist eine Art Herzerkrankung. Die Ursachen dieser Erkrankung sind sehr komplex und umfassen viele angeborene Faktoren. Daher sind die meisten Patienten mit dieser Krankheit Neugeborene. Wenn es erneut auftritt, ist es äußerst schädlich. Was sollten wir also tun, wenn der Ventrikelseptumdefekt erneut auftritt?

Behandlung des Ventrikelseptumdefekts

Es gibt zwei Arten der chirurgischen Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts: die einzeitige Operation und die zweizeitige Operation. Bei ersterem handelt es sich um eine direkte Defektreparatur, während bei letzterem zunächst eine Pulmonalarterienbandung und zu einem späteren Zeitpunkt die Defektreparatur durchgeführt wird.

Pulmonalarterienbandung. Die Methode besteht darin, ein 3 bis 4 mm breites Teflonband eine Woche lang um den mittleren Abschnitt der gemeinsamen Lungenarterie zu legen, das Band festzuziehen und seine beiden Enden zusammenzunähen. Die Enge des Bandes wird dadurch bestimmt, dass der pulmonalarterielle Druck im distalen Abschnitt des Bandes auf weniger als 50 % des systemischen arteriellen Drucks gesenkt wird. Dadurch wird der Druck im rechten Ventrikel erhöht und der Links-Rechts-Shunt durch den Ventrikelseptumdefekt verringert. Es handelt sich um eine Übergangsoperation, um die hohe Sterblichkeitsrate zu vermeiden, die bei der direkten Reparatur großkalibriger Defekte im Säuglingsalter auftritt. Nach 1 bis 2 Jahren kann zum richtigen Zeitpunkt die Defektreparaturoperation durchgeführt werden. Diese Methode wurde von Müller et al. entwickelt. im Jahr 1963 und wurde eine Zeit lang propagiert, basierend auf der klinischen Beobachtung, dass Patienten mit einfachem Ventrikelseptumdefekt und mittelschwerer Pulmonalarterienstenose einen relativ stabilen Zustand haben und im Allgemeinen keine offensichtlichen sekundären Pulmonalarterienläsionen entwickeln.

In den letzten Jahren wurde diese Operation nur noch selten angewendet. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Sterblichkeitsrate beim Pulmonalarterienbanding selbst ebenfalls hoch ist (ca. 16 %). Hinzu kommt die Sterblichkeitsrate bei späteren Defektreparaturoperationen (ca. 10 %), sodass die Zahl sogar noch höher ist. Die Festigkeit der Bänder lässt sich nur schwer kontrollieren und es gibt viele Faktoren, die dazu führen, dass sie während und nach der Operation zu locker oder zu fest sitzen. Manche Menschen benötigen aufgrund übermäßiger Lockerheit ein zweites Banding, während übermäßige Enge einen umgekehrten Shunt durch den Defekt und eine Rechtsherzinsuffizienz verursachen kann. Bei der zweiten Operation muss neben der Reparatur des Ventrikelseptumdefekts auch das Band an der Lungenarterie entfernt werden, was eine sehr schwierige Operation ist und leicht zu einer Beschädigung der Lungenarterienwand führen kann. Oder es ist eine Operation zur Lumenerweiterung erforderlich, da die Lungenarterie organisch verengt ist. Bei manchen Menschen ist aufgrund einer Lungenarterienstenose nach der Operation sogar eine weitere Operation erforderlich.

In den letzten Jahren ist aufgrund der Entwicklung der offenen Herzchirurgie bei Säuglingen und Kleinkindern die Sterblichkeitsrate bei einzeitigen Operationen niedriger als die Gesamtsterblichkeitsrate bei zweizeitigen Operationen und auch die Gesamtwirkung ist besser. Aus diesem Grund wird in letzter Zeit verstärkt die einzeitige Reparaturoperation befürwortet. Die Pulmonalarterien-Banding-Operation wird nur bei einer sehr kleinen Zahl von Säuglingen unter besonderen Umständen durchgeführt, beispielsweise bei Säuglingen mit mehreren Siebbeindefekten, schwerer Herzinsuffizienz aufgrund einer Aortenisthmusstenose oder anderen komplexen intrakardialen Fehlbildungen, die im Säuglingsalter nur schwer zufriedenstellend korrigiert werden können.

Dies ist das Ende der Einführung in die Behandlung des Ventrikelseptumdefekts. Sobald ein Ventrikelseptumdefekt auftritt, ist er sehr schwer zu behandeln, daher sollte jeder auf die Vorbeugung achten.

<<:  Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert?

>>:  Wie man einen Ventrikelseptumdefekt heilt

Artikel empfehlen

Zu den Symptomen eines Hydrozephalus zählen Schwindel und Müdigkeit.

Wenn ein Hydrozephalus auftritt, kann dies leicht...

Patienten mit Krampfadern sollten ausreichend Sport treiben

Bei Krampfadern handelt es sich um einen Zustand,...

Mehrere Gründe für O-förmige Beine

Heutzutage sind O-förmige Beine ein weit verbreit...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Osteopor...

Wie wird die Fallot-Tetralogie behandelt?

Die Fallot-Tetralogie ist eine Erkrankung mit ein...

So beseitigen Sie Knochensporne schnell

Knochensporne können unangenehm sein, aber keine ...

Wie kann man Vaskulitis wirksam behandeln?

Wie kann man Vaskulitis wirksam behandeln? Jeder ...

Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

Eine Blinddarmentzündung ist eine ganz normale Er...

Was ist die klinische Pflegemethode bei Costochondritis?

Was ist die klinische Pflegemethode bei Costochon...

Klinische Manifestationen von späten gemischten Hämorrhoiden

Mischhämorrhoiden sind eine relativ spezielle Art...

Wie kann ich eine akzessorische Brust heilen?

Wie können wir zusätzliche Brüste heilen? Wie wir...

Erklären Sie die Hauptstadien der Rachitis

Klinisch gesehen ist der Verlauf einer Rachitis e...

Was tun bei Mastitis bei Frauen?

Bei stillenden Frauen ist die Wahrscheinlichkeit ...