Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis?

Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist keine schwer zu behandelnde Krankheit. Es handelt sich um eine eitrige Infektion, die durch in den Körper eindringende Bakterien verursacht wird. Es handelt sich um eine Infektion und Zerstörung des Knochens, ein großer Teil davon ist also auf eine Infektion zurückzuführen. Der Infektionsweg der Osteomyelitis verdient Beachtung.

1. Traumatische Osteomyelitis Bei der traumatischen Osteomyelitis handelt es sich um eine Knocheninfektion, die durch Bakterien verursacht wird, die über das Blut in das Knochengewebe eindringen, nachdem der Knochen durch ein physisches Trauma (wie offene Frakturen usw.) oder durch eine tiefe Infektion des Muskelgewebes durch einen Hautriss (wie denervierte Knochenexposition) freigelegt wurde. Die Krankheit äußert sich im Allgemeinen in lokalen eitrigen Nebenhöhlen, einer hohen Wundhauttemperatur, Blutuntersuchungen zeigen eine beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit, Leukozytose und eine offensichtliche Knochenzerstörung im Röntgenbild.

2. Hämatogene Osteomyelitis Der Infektionsweg der hämatogenen Osteomyelitis wird hauptsächlich durch eine geschwächte körpereigene Immunfunktion verursacht, beispielsweise durch eine Erkältung oder eine leichte Hautabschürfung. Dadurch können eitrige Bakterien aus dem Blut in den Knochen gelangen und dort eine Entzündung auslösen. Im Allgemeinen gibt es an der infizierten Stelle keine offensichtliche Traumavorgeschichte.

3. Iatrogene Osteomyelitis Die iatrogene Osteomyelitis ist ein weit verbreiteter Typ der traumatischen Osteomyelitis. Es handelt sich um eine Knocheninfektion, die durch unvollständige Desinfektion oder mangelnde Beachtung der aseptischen Bedingungen bei orthopädischen Operationen in Krankenhäusern verursacht wird. Obwohl dies in der orthopädischen Chirurgie selten vorkommt, handelt es sich dabei um einen der drei Hauptinfektionswege bei Osteomyelitis. Die Symptome sind die gleichen wie bei einer traumatischen Osteomyelitis.

Die Infektionswege einer Osteomyelitis sind im Wesentlichen diese drei Punkte. Bei Versagen der konservativen Behandlung sollte rechtzeitig eine operative Behandlung erfolgen. Die postoperative Betreuung und die umfassende Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin nach der Operation sind der Schlüssel zur Behandlung. Die regelmäßige Anwendung traditioneller chinesischer Medizin zur Vorbeugung von Rückfällen nach der Genesung ist die Garantie für eine erfolgreiche Behandlung.

Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/

<<:  Fünf Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Plattfüßen bei Kindern

>>:  Wie kann man Osteomyelitis vorbeugen?

Artikel empfehlen

Chinesische Medizin zur Behandlung von Hämangiomen

Hämangiome können mit traditioneller chinesischer...

Wichtige Punkte zur Vorbeugung von Harnsteinen

Was sind die Schlüssel zur Vorbeugung von Harnröh...

Was ist der Standard zur Heilung von Analpolypen?

Analpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung des...

Leiden junge Menschen unter einer Lendenmuskelzerrung?

Wenn jungen Patienten in der orthopädischen Klini...

Warum entstehen Krampfadern?

Apropos Krampfadern: Vielen Freunden ist dieser N...

Wie kann man Kniearthrose vorbeugen?

Mit zunehmendem Alter entwickeln Menschen verschi...

Welche besonderen Gefahren birgt ein Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Helfen Kompressionsstrümpfe bei Hämorrhoiden?

Das Tragen elastischer Strümpfe hat eine gewisse ...

Müssen die O-Beine des Babys behandelt werden?

Bei den sogenannten O-Beinen handelt es sich um e...

Was sind die Gefahren von Gallenblasenpolypen

Werden Gallenblasenpolypen nicht rechtzeitig beha...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag mehr achten?

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylos...

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Gallensteinoperation?

Der beste Zeitpunkt für eine Gallensteinoperation...