So verhindern und behandeln Sie Rachitis

So verhindern und behandeln Sie Rachitis

Rachitis ist eine der häufigsten Kinderkrankheiten. Meistens wird es im Körper der Mutter gebildet. Generell müssen Frauen während der Schwangerschaft vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um einzugreifen. Die Behandlung von Rachitis ist schwierig. Dies gefährdet nicht nur die Gesundheit der Kinder ernsthaft, sondern hat auch große Auswirkungen auf ihre zukünftige Berufs- und Studienzeit. Daher müssen die Präventions- und Kontrollarbeit verstärkt werden. Wie kann man Rachitis also vorbeugen und behandeln?

Zu den umfassenden Präventions- und Kontrollmaßnahmen gehören:

1. Achten Sie während der Schwangerschaft auf die Gesundheitsfürsorge der Mutter: Die Mutter sollte während der Schwangerschaft ihre Ernährung verstärken und mehr protein- und Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Eier, mageres Fleisch und Tierleber zu sich nehmen. und mehr Sonneneinstrahlung bekommen; und sollten je nach individueller Situation auch Vitamin-D-Präparate unter ärztlicher Anleitung einnehmen.

2. Versuchen Sie zu stillen: Da Muttermilch Kalzium und Phosphor in einem angemessenen Verhältnis enthält, können das Vitamin D und das Kalzium in der Milch leicht aufgenommen werden. Versuchen Sie daher, Ihr Kind, wenn es die Umstände erlauben, mit Muttermilch zu versorgen.

3. Setzen Sie sich mehr der Sonne aus: Da Sonneneinstrahlung wirtschaftlich, bequem und sicher ist, kann sie als gute Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis angesehen werden. Generell gilt: Wenn Kinder darauf bestehen, täglich etwa zwei Stunden in der Sonne zu sein, kann ihr Vitamin-D-Bedarf gedeckt werden. Daher kann das Kind bereits nach einem Monat mit dem Sonnenbaden beginnen und die tägliche Sonnenbaddauer schrittweise steigern. Aber Achtung: Sonnenbaden Sie im Sommer am besten im Schatten von Bäumen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden; Im Winter sollten Sie nicht durch Glas sonnenbaden, um die Absorption ultravioletter Strahlen zu verhindern.

4. Geben Sie bei Bedarf rechtzeitig Vitamin D hinzu: Der tägliche physiologische Bedarf von Kindern an Vitamin D beträgt 400–600 Einheiten. Kann diese Dosis gewährleistet werden, kann das Auftreten einer Rachitis verhindert werden. Bei Kindern, die gemischt ernährt werden, empfiehlt es sich, bereits 2 Wochen nach der Geburt mit der Gabe von Vitamin D zu beginnen. Eltern sollten die tägliche Vitamin-D-Zufuhr durch Säuglingsmilch oder angereichertes Milchpulver sorgfältig berechnen und dann ergänzen. oder entscheiden Sie unter Anleitung eines Arztes über die zu ergänzende Dosis. Darüber hinaus sollten unterernährte, schwache oder zu schnell wachsende Kinder auf eine Vitamin-D-Ergänzung achten, um Rachitis vorzubeugen.

5. Behandlung von Rachitis: Wenn bei einem Kind von einem Arzt Rachitis diagnostiziert wird, sollte dieser die Vitamin-D-Dosierung anhand der Schwere der Rachitis festlegen, d. h. ob sie leicht, mittelschwer oder schwer ist. Im Allgemeinen beträgt die therapeutische Dosis bei leichter Rachitis 1.000–2.000 Einheiten pro Tag und bei mittelschwerer bzw. schwerer Rachitis 2.000–5.000 Einheiten bzw. 5.000–10.000 Einheiten. Auch bei schwerer Rachitis kann eine Intensivbehandlung erfolgen.

Oben finden Sie einige Vorschläge zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis. Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby gesund ist, müssen werdende Mütter unter ärztlicher Anleitung Rachitis gut vorbeugen und behandeln, indem sie beispielsweise während der Schwangerschaft gut auf sich achten, sich mehr der Sonne aussetzen und Vitamin D ergänzen.

<<:  Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt es bei Rachitis?

>>:  Wie man Rachitis bei Säuglingen im Leben verhindert

Artikel empfehlen

So heilen Sie Weichteilverletzungen schnell

Im Alltag kommt es häufig zu Prellungen, Beulen, ...

Ursachen für X-förmige Beine

In unserem täglichen Leben beginnen immer mehr Fr...

Was ist eine Weichteilverletzung?

Weichteilverletzungen sind die häufigsten Sportve...

Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Ex...

Kann Ozon auch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln?

Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...

Die Prävention von Knochenhyperplasie sollte umfassend durchgeführt werden

Knochenhyperplasie tritt häufig in den Halswirbel...

Was man bei Brustmyomen essen sollte

Welche Ernährung ist für Patientinnen mit Brustmy...

Symptome eines Arthritis-Rezidivs

Den Rheumasymptomen und immunologischen Analysen ...

Welches ist das beste Krankenhaus zur Behandlung einer Femurkopfnekrose?

Welches ist das beste Krankenhaus zur Behandlung ...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Arthritis ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzr...

Ernährungsanforderungen bei Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen werden klinisch als eine prol...

Was führt dazu, dass Ischias bei Patienten so leicht auftritt?

Heutzutage leiden viele Menschen sehr häufig an I...

Ursachen von Gallensteinen

Die Häufigkeit von Gallensteinen ist in meinem La...

Welche Medikamente gegen Rückenschmerzen und Lendenmuskelzerrungen

Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich und bei Mu...