Zunächst einmal sind die Ursachen der Erkrankung meist innere und äußere Faktoren. Diese beiden Faktoren haben ihre eigenen spezifischen Klassifizierungen. Angeborene Herzfehler sind klinisch relativ komplexe Erkrankungen und es gibt viele Ursachen für diese Krankheit. Schauen wir uns später die Ursachen angeborener Herzfehler an. Angeborene Herzfehler sind kardiovaskuläre Fehlbildungen, die durch eine abnormale Entwicklung des Herzens und der Blutgefäße während der Fötalperiode verursacht werden und die häufigste Herzerkrankung bei Kindern sind. Dank der Entwicklung moderner Untersuchungstechniken (wie Herzkatheterisierung, kardiovaskulärer Angiographie, Farbdoppler-Echokardiographie und radionuklidischer kardiovaskulärer Angiographie usw.) und der Fortschritte bei der Hypothermieanästhesie, der extrakorporalen Zirkulation und der Herzchirurgie können in den letzten 20 Jahren viele häufige angeborene Herzerkrankungen genau diagnostiziert und geheilt werden. Auch einige komplexe Herzfehlbildungen können chirurgisch behandelt werden. Angeborene Herzfehler sind das Ergebnis einer komplexen Wechselwirkung zwischen genetischen und Umweltfaktoren. Die folgenden Faktoren können die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und angeborene Fehlbildungen verursachen. 1. Umweltfaktoren, die die fetale Entwicklung beeinflussen: (1) Infektion. Bei Babys von Frauen, die in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft eine Virus- oder Bakterieninfektion hatten, insbesondere eine Infektion mit dem Rötelnvirus und dem Coxsackievirus, ist die Inzidenz angeborener Herzfehler höher. (2) Sonstige Faktoren: Wie etwa Amnionschäden, fetale Kompression, drohende Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft, Unterernährung der Mutter, Diabetes, Phenylketonurie, Hyperkalzämie, die Anwendung von Strahlung und zytotoxischen Medikamenten in der Frühschwangerschaft und das hohe Alter der Mutter usw. können dazu führen, dass der Fötus eine angeborene Herzkrankheit entwickelt. 2. Genetische Faktoren: Angeborene Herzfehler treten in gewissem Maße familiär gehäuft auf und können durch Anomalien in den Keimzellen oder Chromosomen der Eltern verursacht werden. Genetische Studien legen nahe, dass die meisten angeborenen Herzerkrankungen durch das Zusammenspiel mehrerer Gene und Umweltfaktoren verursacht werden. 3. Sonstiges: Einige angeborene Herzkrankheiten kommen in Hochplateaus häufiger vor, und bei einigen angeborenen Herzkrankheiten gibt es erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede in der Häufigkeit, was darauf hindeutet, dass auch die Höhe und das Geschlecht des Geburtsortes mit dem Auftreten dieser Krankheit zusammenhängen. Bei den wenigsten Patienten mit angeborenen Herzfehlern lässt sich die Ursache der Erkrankung finden. Eine verstärkte Gesundheitsfürsorge für Schwangere, insbesondere die aktive Vorbeugung von Röteln, Grippe und anderen Rötelnviruserkrankungen in der Frühschwangerschaft und die Vermeidung aller Faktoren, die mit dem Ausbruch der Krankheit in Zusammenhang stehen, haben jedoch eine positive Bedeutung für die Vorbeugung angeborener Herzfehler. |
<<: Was sind die Ursachen angeborener Herzfehler?
>>: Angeborene Herzfehler werden klinisch in verschiedene Typen unterteilt
Welche Übungen können Patienten mit einer Achille...
Rachitis hat viele Skelettmanifestationen, die im...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...
Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...
Wenn es um Herzkrankheiten geht, denkt jeder, das...
Wie behandelt man eine durch einen Bandscheibenvo...
Sowohl Phenacamin-Tabletten als auch Ibuprofen si...
Das hepatische Hämangiom ist heutzutage eine häuf...
Im Laufe des Lebens ist es für den Patienten ein ...
Vier "Sex"-Fähigkeiten sind gut für ein...
Viele Patienten sind sehr besorgt über die Behand...
Krankheiten wie Plattfüße kommen im Leben sehr hä...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung. D...
Wie kann eine Meniskusverletzung bei Jugendlichen...
Was sind die diagnostischen Referenzstandards für...