Beim Hallux valgus dreht sich die große Zehe nach außen, während die Basis der großen Zehe nach innen zeigt, wodurch der Vorderfuß wie ein dreieckiger „Schlangenkopf“ aussieht, der allgemein als „Großzehenknochen“ bezeichnet wird. In schweren Fällen von Hallux valgus kann sich der Hallux valgus unter dem zweiten und dritten Zeh befinden, wodurch dieser nach oben gedrückt wird und sich mit der Zeit ein Hammerzeh bildet. Viele Patienten nutzen zur Behandlung eines Hallux valgus eine minimalinvasive Operation, doch auch die Nachteile einer minimalinvasiven Korrektur des Hallux valgus liegen auf der Hand. Bei der minimalinvasiven Chirurgie handelt es sich um eine chirurgische Methode, bei der zur Behandlung des Hallux valgus Knocheneinrenkungstechniken der traditionellen chinesischen Medizin und das Prinzip kleiner Druckpolster aus Schienenpapier zum Einsatz kommen. Die wichtigsten technischen Punkte sind: minimalinvasive Technik mit kleinen Schnitten und örtlicher Betäubung, Abschleifen der medialen Knochensporne des ersten Mittelfußkopfes, Osteotomie des ersten Mittelfußkopfes und -halses, Knochensetzungstechniken zur Korrektur der Hallux-valgus-Deformität und Subluxation des ersten Großzehengrundgelenks, Schienung zwischen der Zwischenhaut des ersten und zweiten Zehs und externe Fixierung mit einem „8“-Verband. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen der minimalinvasiven Chirurgie in China und im Ausland. Dabei kommt ein Schleifbohrer zum Einsatz und bei allen Deformitäten (unabhängig vom Schweregrad) wird die gleiche Operationsmethode angewendet. Nach der Osteotomie wird keine Fixierung vorgenommen. Die Bruchenden sind instabil, was nach der Operation leicht zu Fehlbildungen führen kann; Die große Zehe ist zu stark verkürzt, was nach der Operation leicht zu einer Metatarsalgie führen kann. Gleichzeitig ist das Erscheinungsbild nach der Operation aufgrund der übermäßigen Verkürzung der Großzehe nicht gut. Das Wichtigste besteht darin, die Verteilung des normalen Fußsohlendrucks des menschlichen Körpers vollständig zu verändern. Es gibt viele postoperative Komplikationen. Bei der minimalinvasiven Hallux-valgus-Operation im Ausland geht es darum, den ursprünglichen Schnitt im Vergleich zum traditionellen so klein wie möglich zu halten. Reduzieren Sie Weichteiltraumata während der Operation. Der postoperative Effekt ist eindeutig, es treten nur wenige Komplikationen auf und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens des Hallux valgus ist gering. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Femurkopfnekrose?
>>: Sind Plattfußkorrektoren wirksam?
Wir leiden schon seit vielen Jahren an Arthritis,...
Auch die Stärke des sexuellen Verlangens wird vom...
Das häufigste Symptom von Hämorrhoiden sind Anfäl...
Nierensteine sind eine der häufigsten Erkrankun...
Angesichts der in den letzten Jahren kontinuierli...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Viele Patienten glauben, dass die Traditionelle C...
Was für eine Krankheit ist Knochenhyperplasie? Wa...
Eine zervikale Spondylose fügt dem menschlichen K...
Synovitis ist eine sterile Entzündung, die durch ...
Was soll ich tun, wenn meine Hinterbeine nach ein...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind imm...
Die Behandlungsdauer eines Bandscheibenvorfalls i...
Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Wa...
Ischias ist eine relativ komplexe orthopädische E...