Joggen kann Morbus Bechterew behandeln. Patienten mit Morbus Bechterew müssen im Alltag auf mehr Bewegung achten, da es sich um eine rheumatische, orthopädische Erkrankung handelt. Wenn während der Behandlung keine zusätzliche Behandlung möglich ist, wird es sehr gefährlich. Informieren Sie sich über die Übungsmethoden bei Morbus Bechterew. 1. Tritt- und Beuge- und Streckmethode: Wichtige Punkte der Bewegung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett und hat die Hände seitlich am Körper oder auf der Bettkante abgestützt. Der Rumpf und die oberen Gliedmaßen bleiben ruhig, und die unteren Gliedmaßen werden abwechselnd an den Hüften und Knien gebeugt, wobei die Waden in der Luft schweben. Die Übung ähnelt der eines Fahrradfahrens für 3 bis 5 Minuten und die Anzahl der Wiederholungen wird schrittweise erhöht. Indikationen: Patienten mit Muskelatrophie der betroffenen Extremität, eingeschränkter Beugefunktion der Hüft- und Kniegelenke und Unfähigkeit zum Gehen mit Krücken. 2. Kniebeugen mit Unterstützung: Wichtige Punkte der Bewegung: Strecken Sie Ihre Hände nach vorne, halten Sie sich an einem festen Gegenstand fest, stellen Sie sich aufrecht hin, halten Sie Ihren Körper eine halbe Armlänge vom festen Gegenstand entfernt, stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander oder so weit wie möglich auseinander, gehen Sie langsam in die Hocke und stehen Sie nach 3–5 Minuten Hocken auf. Nehmen Sie jeweils 1–3, 5-mal täglich. Indikationen: Patienten mit leichter Einschränkung der Hockfunktion im Hüftgelenk. 3. Anheben des gestreckten Beins: Wichtige Punkte der Bewegung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett, die Hände liegen seitlich am Körper oder werden von der Bettkante gestützt. Oberkörper und obere Gliedmaßen sind ruhig, das betroffene Glied ist gestreckt, die Hüfte gebeugt und nach oben gehoben, die Wade schwebt in der Luft. Langsam hochheben, langsam absetzen, abwechselnd die Beine, jeweils 3–5 Übungen durchführen, 3 bis 5 Mal am Tag, und die Anzahl schrittweise steigern. Indikationen: Patienten mit offensichtlicher Quadrizepsatrophie im betroffenen Glied, eingeschränkter Hüftbeugefunktion und Unfähigkeit, mit Krücken zu gehen. Dies sind alles funktionelle Trainingsmethoden bei Morbus Bechterew. 4. Knien Sie sich auf den Boden, strecken Sie die Ellbogen und stützen Sie sich mit den Händen ab. Während Sie Ihren Kopf nach hinten und Ihren rechten Arm nach vorne und hoch heben, strecken Sie Ihr linkes Bein nach hinten und heben Sie es so hoch wie möglich, halten Sie es 5 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die obigen Bewegungen, strecken Sie jedoch Ihren linken Arm aus und heben Sie Ihr rechtes Bein an. 5. Stellen Sie sich mit dem Gesicht zu einem Stuhl, platzieren Sie Ihre rechte Ferse auf dem Stuhl und halten Sie Ihr Knie gerade. Während Sie Ihre Hände in Richtung Ihrer Füße strecken, beugen Sie sich nach vorne und drücken Sie so weit wie möglich nach unten. Halten Sie diese Position 6 Sekunden lang. Entspannen Sie sich dann und wiederholen Sie die obigen Schritte zweimal, wobei Sie die Dehnung jedes Mal verstärken. Wechseln Sie zu Ihrem linken Fuß und wiederholen Sie die obige Übung. 6. Nehmen Sie die Vorbereitungshaltung ein und stellen Sie sich mit Ihren Schultern, Hüften und Fersen so nah wie möglich an die Wand, mit zurückgezogenem Unterkiefer und an der Wand ruhendem Kopf an eine Wand. Halten Sie Ihre Schultern unten. Strecken Sie Ihre oberen Gliedmaßen so weit wie möglich nach oben, halten Sie dabei Ihren Körper gerade und Ihre Fersen auf dem Boden. 7. Legen Sie sich mit angewinkelten Knien, zurückgezogenem Kiefer und einander zugewandten Handflächen auf den Rücken. Beugen Sie Kopf und Schultern so hoch wie möglich, strecken Sie die Hände zur Außenseite Ihres rechten Knies und entspannen Sie sich dann wieder in dieser Position. Wiederholen Sie die obige Bewegung, strecken Sie dabei jedoch Ihre Hände zur Außenseite Ihres linken Knies aus. 8. Knien Sie sich hin, strecken Sie die Ellbogen, stützen Sie Ihren Körper mit den Handflächen, beugen Sie den Kopf so weit wie möglich und wölben Sie den Rücken so weit wie möglich. Strecken Sie dann Ihren Kopf nach hinten und senken Sie Ihre Taille so weit wie möglich ab. 9. Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie, stellen Sie die Füße flach auf den Boden, heben Sie die Hüfte so hoch wie möglich, halten Sie die Position 5 Sekunden lang und senken Sie die Hüfte dann langsam ab. 5-mal wiederholen. 10. Legen Sie sich mit angewinkelten Knien und den Füßen auf dem Bett auf den Rücken. drücke die Daumen und hebe die Arme vor der Brust. Während Sie Ihre Arme so weit wie möglich nach rechts drehen, drehen Sie Ihre Knie so weit wie möglich nach links, um eine maximale Rotationsbewegung in der Lendenwirbelsäule zu erreichen. Dann wiederholen Sie den Vorgang in die entgegengesetzte Richtung. |
<<: Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?
>>: Klinische Manifestationen einer ankylosierenden Spondylitis
Die meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerru...
Wenn es um Sex geht, hoffen Männer immer, dass si...
Es gibt verschiedene Arten von Arthritis und die ...
Laut Statistik gibt es in meinem Land mehr als 4 ...
Wann sollten wir mit der Korrektur der O-förmigen...
Das Auftreten einer Erkrankung wie Gallensteine ...
Eine Fraktur ist ein vollständiger oder teilweise...
Die auffälligste Manifestation der Trichterbrust ...
Manche Patienten erleiden versehentlich Verbrennu...
Beim Heben schwerer Gegenstände ist die Taille de...
Wenn wir häufig unter Brustschmerzen leiden, soll...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Weichteilverletzungen kommen im wirklichen Leben ...
Was sind die Hauptsymptome einer Rachitis? Rachit...
Eltern sollten auf die Plattfüße ihres Babys acht...