Osteomyelitis wird durch das Eindringen und die Zerstörung der Knochenhaut, des Knochens, der Knochenhöhle und des umgebenden Weichgewebes durch Krankheitserreger aus verschiedenen Gründen verursacht. Klinisch wird zwischen akuten und chronischen Formen unterschieden. Eine chronische Osteomyelitis entsteht meist durch eine unvollständige Behandlung einer akuten Osteomyelitis. Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung des Knochens. Verursacht durch aerobe oder anaerobe Bakterien, Mykobakterien und Pilze. Osteomyelitis tritt häufig in den Wirbeln, den Füßen von Patienten mit Diabetes oder an Stellen mit penetrierenden Knochenverletzungen aufgrund eines Traumas oder einer Operation auf. Osteomyelitis ist im Allgemeinen eine erworbene Erkrankung und wird nicht an die nächste Generation weitergegeben. Aber es ist eine Infektionskrankheit. Osteomyelitis kann auf drei Wegen übertragen werden: 1. Ausbreitung der Osteomyelitis durch Infektion benachbarter Gewebe: Eine Osteomyelitis entsteht durch die Ausbreitung benachbarter eitriger Läsionen auf das Knochengewebe, wie beispielsweise Wundliegen. Es beginnt mit einer Infektion des Weichgewebes und dringt dann langsam in das Periost, den Knochen und das Knochenmark ein, wo es zu einer Infektion kommt, die klinisch als infektiöse Osteomyelitis bezeichnet wird. 2. Durch Blut übertragbare Infektion: Beispielsweise können eitrige Bakterien, die durch eine Erkältung oder eine leichte Hautabschürfung verursacht werden, aus dem Blut in das Knochengewebe gelangen und bei geschwächter Immunabwehr eine Infektion auslösen, die zu einer Osteomyelitis führt. Die häufigste klinische Osteomyelitis, die durch eine durch Blut übertragbare Infektion verursacht wird, wird als hämatogene Osteomyelitis bezeichnet. 3. Traumatische Infektion: Eine Knocheninfektion, die durch Knochenfreilegung aufgrund eines physischen Traumas (wie offene Frakturen) oder tiefe Muskelgewebeinfektion aufgrund von Hautrissen (wie Knochenfreilegung aufgrund von Denervierung) verursacht wird, die lokale Wundoberfläche in Kontakt mit der Außenwelt ist (Bakterien dringen über das Blut in das Knochengewebe ein), sowie lokale Durchblutungsstörungen, verminderte Immunität und Reparaturfähigkeit und eine langfristige Nichtheilung der Wunde verursachen eine Knocheninfektion, die klinisch als traumatische Osteomyelitis bezeichnet wird. Obwohl Osteomyelitis nicht ansteckend ist, leiden viele Patienten an Deformierungen, Gelenkversteifungen und Behinderungen, weil die Osteomyelitis nicht rechtzeitig behandelt wird. Bei manchen Patienten entwickelt sich aufgrund einer langfristigen Heilungsstörung der Nasennebenhöhlen Hautkrebs. Noch wichtiger ist, dass manche Patienten aufgrund fehlender Behandlungsmöglichkeiten eine Amputation benötigen oder sogar sterben. Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass die wirksamste Methode zur Verhinderung einer bösartigen Entwicklung einer Osteomyelitis eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist und dass die wirksamste Präventionsmethode eine vollständige Heilung ist. |
<<: Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel gibt es zur Behandlung von Osteomyelitis?
>>: Können Osteomyelitis-Patienten sterben?
Wie gestaltet man die Ernährung nach der Behandlu...
Bevor wir eine Wirbelsäulendeformation behandeln,...
Viele Patienten fragen sich, ob bei einer angebor...
Das Auftreten von Krankheiten wie Rachitis kommt ...
Harnleitersteine sind eine sehr schmerzhafte Er...
Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Soja...
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Knoten in der Br...
Bei einem leichten Hallux valgus ist der mediale ...
Was sind die Behandlungsprinzipien einer chronisc...
In der Antike war das Patriarchat in Mode und Män...
Im Allgemeinen bezieht sich ein Bandscheibenvorfa...
Unter Phlebitis versteht man eine akute aseptisch...
Eine Periarthritis der Schulter wird auch als Fro...
Patienten müssen vor der Behandlung die Ursache i...
Die Hauptursache der Radikulopathie bei zervikale...