O-förmige Beine sind eine sehr häufige Erkrankung. Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an dieser Krankheit und einige schwer erkrankte Patienten erleiden auch zahlreiche durch die Krankheit verursachte Verletzungen. Die sogenannten O-Beine bedeuten, dass sich die Beine in einer O-Form entwickeln, es jedoch nicht bei jedem Menschen möglich ist, dass sich die Beine gerade entwickeln. Was sind also die Anzeichen für ein Wiederauftreten von O-förmigen Beinen? Ich hoffe, dass die folgende Einführung für Sie hilfreich sein wird. Knievarum, allgemein bekannt als „O-Beine“, „O-Beine“, „O-Beine“, „Korbbeine“ usw. Eine Deformationserkrankung, bei der sich die inneren Knöchel der beiden Füße berühren können, die beiden Knie jedoch nicht zusammengeführt werden können, wenn die beiden unteren Gliedmaßen natürlich gestreckt sind oder stehen. Dabei handelt es sich um die Einwärtsdrehung des Schienbeins am Kniegelenk. In einem normalen Kniegelenk wird der Druck gleichmäßig auf die Gelenkoberfläche verteilt. Bei Menschen mit O-Beinen konzentriert sich aufgrund der Varusstellung der Knie ein zu großer Teil des Körpergewichts auf die innere Gelenkfläche des Knies. Übermäßiger Druck und Reibung können zu einer Abnutzung der medialen Knorpeloberfläche des Kniegelenks, einem Kollaps der Tibiagelenkfläche und einer sekundären Arthrose führen. Mit zunehmendem Alter leiden wir häufiger unter Gelenkschmerzen, die unsere normalen Gehaktivitäten beeinträchtigen. O-Beine entstehen bei Kindern häufig durch Veränderungen des Skelettsystems infolge von Vitamin-D-Mangel und Rachitis – Deformitäten der unteren Gliedmaßen. Dieser Zustand tritt auf, nachdem Kinder mit dem Laufen beginnen. Aufgrund der Knochenerweichung und der Muskel- und Gelenkerschlaffung kommt es bei Belastung häufig zu einer Verbiegung der unteren Gliedmaßen, was zu O-Beinen führt. Eine Beugung der unteren Gliedmaßen tritt häufig an der Verbindungsstelle zwischen dem mittleren und unteren Drittel der Tibia (einem langen Knochen nahe der Innenseite) auf. Lassen Sie das Kind während der Untersuchung aufrecht stehen, mit O-Beinen und den Fersen eng beieinander. Wenn der Abstand zwischen den beiden Kniegelenken weniger als 3 cm beträgt, handelt es sich um eine leichte Erkrankung; 3–6 cm sind moderat; und mehr als 6 cm sind schwerwiegend. Die Hauptsymptome sind wie folgt: 1. Menschen mit O-förmigen Beinen haben mehr Muskeln an der Außenseite der Waden und weniger Muskeln an der Innenseite, was dazu führt, dass die Außenkontur der unteren Gliedmaßen weiter nach außen wandert. Die Hüften wirken breit und die Waden besonders gebeugt. 2. Menschen mit O-förmigen Beinen scheinen von vorne betrachtet aufgrund der Veränderungen der Oberschenkelkrümmung kurze Beine und ein unausgewogenes Verhältnis der oberen und unteren Gliedmaßen zu haben. 3. Menschen mit O-förmigen Beinen haben beim Gehen Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten, da zu viel Körpergewicht auf der Innenseite des Kniegelenks konzentriert ist. Sie neigen zum Schwanken und machen einen Entenschritt mit einem hässlichen Gang. 4. Menschen mit O-förmigen Beinen haben mehr Vorsprünge unter den Kniegelenken, wodurch ihre Waden sehr kurz erscheinen. 5. Die S-förmigen Kurven auf beiden Seiten des Körpers werden zerstört. Der Bogen, der nach innen zum Kniegelenk hätte verlaufen sollen, verschwindet oder wird zu einer nach außen verlaufenden Kurve, der optisch die zarte Schönheit fehlt. 6. O-förmige Beine scheinen aufgrund der ungleichmäßigen Muskelverteilung gekrümmte Waden und Unterschenkel zu haben, wodurch die Beine ihre geraden Kurven verlieren und die ganze Person weniger aufrecht aussieht. Der obige Artikel stellt die Anzeichen für ein Wiederauftreten von O-Beinen ausführlich vor. Jeder muss es sorgfältig lesen und sich merken. Dies ist für uns auch ein wichtiges Zeichen, um auf O-Beine zu achten. Darüber hinaus können bei manchen Patienten mit leichten Symptomen einige einfache Methoden Abhilfe schaffen. Allerdings sollten sie die Existenz der Krankheit niemals ignorieren, da sie sich sonst selbst noch größeren Schaden zufügen. |
<<: Wie hoch sind die aktuellen Kosten für die Behandlung von O-Beinen?
>>: Welchen Schaden richtet ein Bruch im Körper an?
Das Leiden an degenerativer Osteoarthritis bringt...
Brusthyperplasie ist eine uns bekannte gynäkologi...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei...
Auswirkungen einer Harnwegsinfektion bei schwange...
Wie kann die Ernährung bei Knochenbrüchen angepas...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für das an...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten ...
Eine falsche Sitzhaltung und verminderte Aktivitä...
Sexuelle Belästigung ist ein altes und reales ges...
Aufgrund des Einflusses der Lebensumstände und de...
Wenn es um Osteoporose geht, eine Knochenschädigu...
Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen zählen G...
Bei Zhang Taos Onkel wurde letztes Jahr eine Knoc...
Sakroiliitis ist eine häufige Arthroseerkrankung,...
Bei längerer, übermäßiger Reibung der Sehne kommt...