Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkrankung, die viele Ursachen haben kann und den Alltag der Betroffenen beeinträchtigen kann, wie etwa akute Knochenatrophie, Venenthrombose usw. Welchen Schaden also richten Knochenbrüche im Körper an? Nachfolgend stellen wir Ihnen die Gefahren von Knochenbrüchen für den Menschen im Detail vor. 1. Akuter Knochenschwund Es handelt sich um eine durch eine Verletzung verursachte krankhafte Osteoporose in der Nähe der Gelenke, auch als sympathische Reflexosteodystrophie bekannt. Es tritt häufig nach Frakturen der Hände und Füße auf. Typische Symptome sind Schmerzen und vasomotorische Störungen. 2. Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten Es kommt häufiger bei Beckenfrakturen oder Frakturen der unteren Gliedmaßen vor. Durch die langfristige Ruhigstellung der unteren Gliedmaßen, den langsamen Rückfluss des Blutes in die Venen und die durch die Verletzung bedingte Hyperkoagulabilität des Blutes besteht die Gefahr einer Thrombose. Um dies zu verhindern, sollte die körperliche Betätigung verstärkt werden. 3. Ischämische Muskelkontraktur Es handelt sich dabei häufig um eine schwerwiegende Folge einer unsachgemäßen Behandlung des Kompartmentsyndroms und ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen von Frakturen. Die Ursache können Frakturen und Weichteilverletzungen sein und sind häufig eine unsachgemäße Frakturbehandlung, insbesondere eine übermäßige externe Fixierung. Wenn die Krankheit einmal auftritt, ist sie schwer zu behandeln und führt häufig zu schweren Behinderungen. Typische Deformationen sind Krallenhände und -füße. 4. Traumatische Arthritis Bei intraartikulären Frakturen wird die Gelenkoberfläche beschädigt und kann nicht richtig neu positioniert werden, sodass die Gelenkoberfläche nach der Knochenheilung uneben ist. Durch langfristige Abnutzung kann es leicht zu einer Arthrose des verletzten Körperteils kommen, die bei Bewegungen des Gelenks Schmerzen verursacht. 5. Hypothermische Lungenentzündung Sie tritt häufig bei Patienten auf, die aufgrund von Knochenbrüchen lange Zeit bettlägerig waren, insbesondere bei älteren und geschwächten Menschen sowie bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Manchmal kann es das Leben des Patienten gefährden. Die Patienten sollten ermutigt werden, so schnell wie möglich aus dem Bett aufzustehen und sich zu bewegen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Knochenbrüche für den menschlichen Körper sehr schädlich sind. Daher sollte jeder darauf achten und wirksame Maßnahmen ergreifen, um Knochenbrüchen vorzubeugen. Um die Auswirkungen von Knochenbrüchen zu vermeiden, sollten die Menschen außerdem mehr Obst und Gemüse essen und ausreichend Sport treiben. |
<<: Was sind die Anzeichen für ein Wiederauftreten von O-Beinen?
>>: Präventionsmaßnahmen bei Kniearthrose
Heutzutage ist jedem klar, dass ein Bandscheibenv...
Brustkrebspatientinnen können im Alltag in Maßen ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Brusthyperplasie ist ein häufiges Symptom der wei...
Die konservative Behandlung von Unterkieferfraktu...
Es ist hilfreich, die Symptome von Krampfadern zu...
Das Auftreten von O-förmigen Beinen bringt viele ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Jeder weiß ein wenig über Harnleitersteine, aber ...
Experimente haben ergeben, dass der Druck in der ...
Es wird generell empfohlen, durch Verbrennungen v...
Zwischen Mann und Frau kann ein gutes Sexualleben...
Da angeborene Wirbelsäulendeformationen relativ f...
Knochenhyperplasie kommt häufig bei Menschen im A...
Li Mu hatte gerade eine neue Stelle gefunden und ...