So diagnostizieren Sie X-förmige Beine

So diagnostizieren Sie X-förmige Beine

Bei orthopädischen Erkrankungen kommt eine X-Bein-Form relativ häufig vor. Die Genesung von solchen chronischen Krankheiten ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Wir wünschen uns, dass unsere Patienten Untersuchungen und Behandlungen aktiv durchführen können. Folgen Sie dann dem Editor, um im Detail zu erfahren, wie X-förmige Beine diagnostiziert werden.

1. Magnetresonanztomographie

Verwenden Sie elektromagnetische Wellen. Es ist sehr empfindlich und kann chemische Veränderungen im Knochenmark feststellen, wodurch frühe Stadien der avaskulären Nekrose erkannt werden, noch bevor der Patient Symptome zeigt. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, den Knochenumbauprozess nach Beginn der Behandlung zu überwachen.

2. MRT

Die MRT-Untersuchung weist eine hohe Sensitivität und Spezifität für die Diagnose von X-Legs auf und ist derzeit eine sensible und genaue Methode zur Diagnose früher Symptome von X-Legs.

3. Röntgen

Im Frühstadium der Erkrankung lassen sich mit Röntgenstrahlen kaum Veränderungen feststellen, da diese nicht empfindlich genug sind. Sobald die Diagnose jedoch feststeht, sind sie zur Überwachung nützlich.

4. CT

Dabei handelt es sich um eine hochpräzise Diagnosemethode, mit der sich Formveränderungen des nekrotischen Femurkopfes, Veränderungen im Gelenkspalt etc. deutlich darstellen lassen.

5. Knochenszintigraphie

Manchmal ist dies nach den ersten Durchleuchtungsergebnissen normal. Dabei wird ein unschädlicher radioaktiver Tracer in den Knochen injiziert und zeigt, wo eine normale Knochenbildung stattfindet. Diese Art der Untersuchung wird mittlerweile durch die MRT ersetzt.

6. Intraossäre Druckmessung

Im Allgemeinen liegt der Innendruck des Femurkopfes unter normalen Umständen unter 4 kPa, und der Druck auf der Innenseite des Femurkopfes mit Nekrose steigt erheblich an.

Herzliche Erinnerung: Ein Schenkelhalsbruch ist eine wesentliche Ursache für traumatische O-Beine. Nach einer Verletzung müssen die meisten Patienten zur Untersuchung, zum Röntgen, zur Traktion, Reposition, Fixierung und chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus. Der Patient kann sogar Ursache und Ort der Verletzung, den Behandlungsverlauf etc. klar beschreiben, was bei der Behandlung von X-Beinen sehr hilfreich ist. Obwohl von X-Beinen gesprochen wird, muss sich der Ort des Auftretens dieser Erkrankung nicht unbedingt am Femurkopf des Patienten befinden. Wenn wir also Knochenschmerzen und eine Schwäche der unteren Gliedmaßen feststellen, sollten wir zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Schließlich ist es besser, X-Beine so früh wie möglich zu behandeln.

<<:  Was sind die Diagnosekriterien für X-förmige Beine?

>>:  So diagnostizieren Sie X-förmige Beine

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einer Rippenfellentzündung bei Kindern auf?

Eine Rippenfellentzündung kann Männer, Frauen, Ju...

Hauptgesundheitsversorgung bei ankylosierender Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

So behandeln Sie häufiges Wasserlassen und Unterleibsschmerzen

Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Unterleibssc...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Männern und Frauen

Blasenentzündung ist eine weit verbreitete Erkran...

Experten für die Ursachen von Plattfüßen helfen Ihnen zu verstehen

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Plattfüße...

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Viele Patienten möchten wissen, wie viel die Beha...

Sex kann Depressionen lindern? 7 Vorteile für Ihren Körper

Durch leidenschaftlichen Sex können 200 Kalorien ...

Die beste Behandlung für kardiovaskuläre Aneurysmen

Die beste Behandlung für kardiovaskuläre Aneurysm...

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Handgelenks?

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Ha...

Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus für Patienten?

Die Krankheit des zerebralen Vasospasmus ist den ...

Sport für Menschen mit Harninkontinenz

Welche Sportarten eignen sich für Patienten mit H...

Die schädlichen Erscheinungen durch zervikale Spondylose

Unter zervikaler Spondylose versteht man hauptsäc...