Bei einer ankylosierenden Spondylitis leiden die Patienten unter unerträglichen Gelenkschmerzen, die ihr normales Leben stark beeinträchtigen. Wenn wir an dieser Krankheit leiden, müssen wir die Entschlossenheit haben, sie aktiv zu behandeln. Die Patienten wissen nicht, welche klinischen Auswirkungen die ankylosierende Spondylitis in ihrem Leben hat. Schauen wir uns den folgenden Artikel an! Laut Experten sind intermittierende Schmerzen im unteren Rücken das häufigste Symptom einer Spondylitis ankylosans. Die ersten Symptome sind milder und können lediglich Rückenschmerzen sein. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten jedoch langsam und dumpf auf. Es ist schwierig zu sagen, wo der Schmerz sitzt, und manchmal betrifft er das Gesäß. Die Schmerzen können auch stark sein und sich in der Nähe des Iliosakralgelenks konzentrieren. Anfangs können die Schmerzen ein- oder beidseitig auftreten, nach einigen Monaten treten sie jedoch beidseitig auf. Darüber hinaus ist ein Gefühl der morgendlichen Wirbelsäulensteifheit ebenfalls ein sehr häufiges Symptom der ankylosierenden Spondylitis, und diese Morgensteifigkeit kann manchmal mehrere Stunden anhalten. Bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum inaktiv waren, ist die Morgensteifigkeit deutlicher ausgeprägt. Sie haben oft große Schwierigkeiten aufzustehen und können sich nur seitlich von der Bettkante abrollen. Manche Patienten leiden auch unter Schwellungen und Schmerzen in den Hüft-, Knie- und Sprunggelenken, Schmerzen im Gesäß und in der Leistengegend, dumpfen Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich, Fersenschmerzen, leichtem Fieber, Müdigkeit usw. Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis beschränken sich nicht nur auf die Gelenke. Da es sich um eine systemische Erkrankung handelt, können auch systemische Symptome wie Anorexie, leichtes Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust und leichte Anämie auftreten. Frühe Symptome einer ankylosierenden Spondylitis: Im Frühstadium leiden Patienten mit dieser Erkrankung vor allem unter Schmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich, begleitet von Steifheit in Lenden- und Rückenbereich. Diese Steifheit ist morgens deutlicher zu spüren und lässt nach Tagesaktivitäten nach. Die Krankheit kann auch durch Knie-, Knöchel-, Fersen- und Ischiasbeschwerden verursacht werden. Wenn Sie also, liebe Freunde, anhaltende oder zeitweise auftretende Schmerzen in den Lenden-, Kreuzbein- und Hüftgelenken verspüren, begleitet von Steifheit in der Taille und beim Beugen oder Einschränkungen, Schwierigkeiten beim Hocken oder unerklärlichen Schmerzen in kleinen Gelenken wie Fersenbein, Brustmark, Rippenwirbeln, Kiefergelenken, Unterkiefer und Metatarsophalangealgelenken, sollten Sie in Betracht ziehen, ob Sie an Morbus Bechterew leiden. Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren Stadium: Im mittleren Stadium der Erkrankung können bei den Patienten Schmerzen im unteren Rücken oder im lumbosakralen Bereich auftreten. Beim Aufstehen am Morgen fühlen sich Taille und Wirbelsäule steif an und der Schmerz breitet sich von der Lenden-Kreuzbein-Region nach oben aus. Die Schmerzen verstärken sich, die Beweglichkeit der Wirbelsäule ist eingeschränkt, außerdem treten Müdigkeit, Schwäche, Kurzatmigkeit, Blässe und Gewichtsverlust auf. Auf der AP-Röntgenaufnahme des Beckens sind am Iliosakralgelenk, insbesondere einseitig am Darmbein, undeutliche Knochenränder zu sehen, begleitet von fleckiger sklerotischer Knochenbildung beiderseits des Gelenks. Spätsymptome der ankylosierenden Spondylitis: Die Hauptsymptome der Patienten sind verstärkte Schmerzen im Lendenbereich und starke Rückenschmerzen, begleitet von Gelenkschmerzen im ganzen Körper. Die Schmerzen sind anhaltend und ununterbrochen und es kommt zu Symptomen wie allgemeiner Schwäche, Gewichtsverlust, Muskelschwund oder teilweisem Muskelschwund sowie verminderter Organfunktion. Der Patient leidet unter einem Rundrücken und einer eingeschränkten Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die AP-Röntgenaufnahme des Beckens zeigt Sklerose und Versteifung der Knochenränder der Iliosakralgelenke, Verknöcherung der Wirbelsäulenbänder, Überbrückung der Wirbel sowie schwere Deformierungen und Verkrümmungen. Auch wenn die Krankheit geheilt wird, bleiben Folgeerscheinungen zurück. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Patienten mit Morbus Bechterew sehr wichtig. Wenn sie nicht frühzeitig gut behandelt werden, führt dies in der zweiten Lebenshälfte häufig zu erheblichen Unannehmlichkeiten für den Patienten. In schweren Fällen kann es zu einer krankheitsbedingten Behinderung kommen. Im weiteren Krankheitsverlauf, insbesondere in den späteren Stadien der ankylosierenden Spondylitis, beschleunigt sich der Krankheitsverlauf häufig. Innerhalb kürzester Zeit kann es bei den Patienten zu einem „Entengang“, einer nach hinten gezogenen Gesäßpartie, einer flachen Taille oder sogar einem Rundrücken kommen, außerdem kann es zu Bewegungseinschränkungen in der Lendenwirbelsäule und den Hüftgelenken kommen, und bei einigen wenigen Patienten kann es sogar zu Bettlägerigkeit und Lähmungen kommen, begleitet von einer Reihe von Komplikationen. Wenn wir alle die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis kennen, ist dies für die Behandlung von großer Bedeutung. Wir sollten mehr Bewegung in unser Leben integrieren, versuchen, einer ankylosierenden Spondylitis vorzubeugen und zu verhindern, dass die Krankheit uns Schaden zufügt. Wir müssen ein Gefühl des Selbstschutzes haben. Ich wünsche Ihnen allen eine schnelle Genesung! |
<<: 10 Übungen gegen Morbus Bechterew
>>: Patienten mit Morbus Bechterew sollten regelmäßig Sport treiben
Was sind die Behandlungsprinzipien bei akuten Har...
Die Periarthritis der Schulter ist heutzutage ein...
Die Symptome einer Arthritis treten überwiegend b...
Die hohe Zahl an Gallensteinen löst bei vielen Me...
Plattfüße können durch Korrekturmethoden behandel...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Nierensteine sind eine sehr gefährliche Harnweg...
Die Behandlung eines perianalen Abszesses sollte ...
Von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Vor einer Schwangerschaft haben erwachsene Frauen...
Wie lange dauert es, bis nach dem Geschlechtsverk...
Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen. ...
Bei einer Gesundheitsuntersuchung vor drei Jahren...
Handelt es sich um eine leichte Weichteilverletzu...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung der Brust, d...