Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten meist bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auf, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Die häufigste Stelle der Erkrankung liegt zwischen L4 und 5, gefolgt von L5 und S1, und L3 und 4 sind relativ selten. Es handelt sich um eine der häufigsten Erkrankungen in der Orthopädie. Das Hauptsymptom dieser Krankheit sind Schmerzen im unteren Rücken, begleitet von Ischias. Bei den Patienten können außerdem Anzeichen wie eine Deformation der Lendenwirbelsäule, Druckpunkte und ein ungewöhnliches Hautgefühl auftreten. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann in den meisten Fällen anhand der Krankengeschichte, der Symptome, Anzeichen und Röntgenaufnahmen die richtige Diagnose gestellt und die Lokalisation der Läsion bestimmt werden. Grundlage der Diagnose ist: Die Schmerzen im unteren Rücken des Patienten gehen mit einseitig ausstrahlenden Ischialgieschmerzen einher und die Symptome variieren von leicht bis schwer. Druckempfindlichkeit neben dem Dornfortsatz im unteren Rücken wird von ausstrahlenden Schmerzen begleitet; Veränderungen der Wirbelsäulenhaltung und asymmetrische Bewegungseinschränkung; positiver Test zum Anheben des gestreckten Beins; abnorme Empfindung, Muskelkraft und Reflex einer L5- oder S1-Radikulopathie im betroffenen unteren Rücken. Mithilfe von Röntgenangiographie, CT, MRT und anderen Untersuchungen können der Läsionsabstand, die Vorwölbungsrichtung, die Vorwölbungsgröße, die Nervenkompression und der Hauptort des Symptomauftretens bestimmt werden. Generell sollten sich Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule regelmäßig einer Röntgenuntersuchung von vorne und von der Seite unterziehen. Diese Untersuchung kann als Referenz für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verwendet werden. Seine Bedeutung liegt darin, andere Läsionen der Lendenwirbelsäule wie Tuberkulose, Tumoren, Frakturen und angeborene Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule auszuschließen. |
<<: Osteoporose wird wirksam mit einem Rezept zur Stärkung von Knochen und Sehnen behandelt
>>: Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten mehr Algen essen
In den letzten Jahren hat der Lebensstandard der ...
Wie kann ein Fibroadenom der Brust wirksam und gr...
Nierensteine können mit den eigenen Essgewohnhe...
Differentialdiagnose von lumbalen Kompressionsfra...
Sobald die Erkrankung an Brustknoten auftritt, is...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl an ...
Was können Kinder mit Rachitis essen, um schnell ...
Wenn wir über die Krankheit Venenentzündung sprec...
Kann ich joggen, wenn ich einen leichten Bandsche...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viel...
Welche Aspekte sollten bei der Behandlung einer V...
Die Häufigkeit von Knochenspornen ist sehr hoch. ...
Das Phänomen der Brusthyperplasie kommt im Leben ...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer A...
Nicht jeder von uns lebt in einer Stadt, von der ...