Welche Tests können äußere Hämorrhoiden erkennen?

Welche Tests können äußere Hämorrhoiden erkennen?

Die einschlägige Epidemiologie zeigt, dass äußere Hämorrhoiden anorektale Erkrankungen sind, die in den letzten Jahren eine sehr hohe Inzidenz aufweisen. Das typische Merkmal äußerer Hämorrhoiden ist, dass sie nach der Behandlung leicht wiederkehren. Früherkennung und frühzeitige Behandlung sind die Schlüsselfaktoren bei der Heilung äußerer Hämorrhoiden. Neben der aktiven Behandlung ist es unbedingt erforderlich, regelmäßig zu Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Daher stellt der folgende Herausgeber kurz vor, welche Untersuchungen bei äußeren Hämorrhoiden durchgeführt werden.

1. Krampfaderartige äußere Hämorrhoiden:

Bei varikösen äußeren Hämorrhoiden handelt es sich um variköse äußere Hämorrhoidalgeflechte unterhalb der Linea dentatus, die runde, ovale oder prismatische weiche Knoten am Rand des Anus bilden. Bei einem Ödem wird die Form größer. In der traditionellen chinesischen Medizin fällt es in die Kategorie der Qi-Hämorrhoiden. Im „Complete Book of Experience on Sores and Ulcers: Illustrated Explanation of Hemorrhoids and Fistulas“ heißt es: „Durch Gas verursachte Hämorrhoiden verschwinden, wenn sie dem Gas ausgesetzt werden.“ Diese Krankheit ist im Allgemeinen schmerzlos und verursacht keine Blutungen. Die einzige Beschwerde ist ein Schwere- oder Fremdkörpergefühl im Anus. Es tritt häufig bei inneren Hämorrhoiden im dritten Stadium und bei gemischten Hämorrhoiden auf.

Symptomdiagnose: Die Krankheit entwickelt sich langsam und zunächst sind nur Schwellungen und Beschwerden im After zu spüren. Die Schwellung verschlimmert sich beim Stuhlgang. Bei Komplikationen wie Entzündungen kommt es zu Symptomen wie Schwellungen und Schmerzen. Bei der Untersuchung können Knoten und Schwellungen vor und hinter dem Analkanal oder um den Anus herum sichtbar werden, die mit Haut bedeckt sind und unter der Haut ein vergrößertes, krampfaderartiges Venengeflecht aufweisen.

2. Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes:

Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes werden aufgrund ihrer Morphologie benannt und auch als Hauthämorrhoiden, Hauterschlaffung und hautbezogene äußere Hämorrhoiden bezeichnet. Diese Art äußerer Hämorrhoiden ist gekennzeichnet durch eine Verdickung und Hypertrophie der Hautfalten am Rand des Anus, mit Bindegewebshyperplasie, ohne Krampfadern innerhalb der Hämorrhoiden, mit sehr wenigen Blutgefäßen, einer breiten Basis und langen Spitze, einer gelblich-braunen oder braun-schwarzen Farbe, hervorstehend und gut sichtbar und in unterschiedlicher Größe und Form. Manchmal ist es nur einer, in der Mitte hinter oder vor dem After, und manchmal sind es mehrere rund um den After.

Symptomdiagnose: Liegt bei äußeren Hämorrhoiden keine Bindegewebsentzündung vor, verspürt der Patient lediglich ein lokales Fremdkörpergefühl oder der After lässt sich nach dem Stuhlgang nur schwer reinigen. Oft kommt es zu einer Ansammlung kleiner Mengen an Sekreten und Kot, die den After reizen und Ekzeme sowie Juckreiz verursachen können. Bei einer Entzündung verspüren Sie Schmerzen und haben Schwierigkeiten beim Sitzen, Stehen oder Gehen. Zunächst sind nur die Falten geschwollen, in deren Mitte sich Kot und Sekrete angesammelt haben, die Haut ist dunkelrot und die Oberhaut schält sich ab. Aufgrund wiederholter entzündlicher Reize weist die Haut außerhalb des Anus weiche, gelbliche Vorsprünge auf, die sich häufig in der Mittellinie hinter dem Anus und manchmal vor oder auf beiden Seiten des Anus befinden. Es geht oft mit vergrößerten Brustwarzen und verhärteten Aftermuskulatur einher, die leicht gereizt werden können und Schließmuskelkrämpfe und Schmerzen verursachen.

3. Entzündliche äußere Hämorrhoiden:

Die Ursache ist häufig eine Infektion nach einer Analverletzung oder eine Entzündung und ein Ödem der Analfalten aufgrund einer Analfissur.

Symptomdiagnose: Der Patient verspürt brennende Schmerzen, Nässe und Juckreiz im After und die Symptome verschlimmern sich nach dem Stuhlgang oder übermäßiger Aktivität. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Analfalten verstopft und geschwollen waren und eine geringe Menge an Sekret enthielten.

4. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden:

Thrombosierte äußere Hämorrhoiden sind die häufigste Art äußerer Hämorrhoiden. Die Ursache hierfür ist häufig übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang, anstrengende Tätigkeiten oder kräftiges Husten. Dadurch reißen die Venen am Rand des Afters, und Blut sickert in das Bindegewebe ein, wo es zu Blutgerinnseln kommt. Dabei bilden sich runde oder ovale Knoten unterschiedlicher Größe unter der Haut des Afters, die sich innerhalb des Analkanals oder außerhalb des Analrands befinden. Der Knoten ist zunächst weich und wird nach einigen Tagen hart. Wenn keine Entzündung vorliegt, kann sich der Knoten vollständig auflösen und innerhalb von 3–4 Wochen rückstandslos verschwinden. Bei wiederholter Entzündung vermehrt sich das Bindegewebe in der Schwellung und es können sich äußere Hämorrhoiden bilden. Bei einer Infektion kann sich ein Abszess bilden.

Symptomdiagnose: Nach dem Stuhlgang oder Pressen bildet sich plötzlich eine runde oder ovale Beule unter der Haut am Rand des Afters. Der Patient verspürt ungewöhnliche Schmerzen, die sich bei Aktivität oder beim Stuhlgang verschlimmern. Durch den Schließmuskelkrampf entsteht ein Fremdkörpergefühl im unteren Enddarm und After, welches das Gehen behindert und das Sitzen oder Liegen unruhig macht. Die Oberfläche der Beule ist etwas dunkler gefärbt, manchmal purpurrot, etwas hart und offensichtlich bei Berührung schmerzhaft. Manchmal löst sich das Blutgerinnsel nach 2–3 Tagen auf, die Schmerzen lassen nach und es kann zu einer Selbstheilung kommen. Manchmal wird die Infektion eitrig und die Epidermis reißt auf, was zu einer Analfistel führt.

<<:  Einführung in gängige Diagnosemethoden für Brustzysten

>>:  Richtige Diagnose von äußeren Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache von Ischias?

Patienten mit Ischias müssen mit erheblichen Schm...

Hämorrhoiden werden in der Regel durch Ernährungsfaktoren verursacht.

Hämorrhoiden werden im Allgemeinen durch Ernährun...

Was sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine?

Es gibt viele Gründe für hässliche Beine und O-fö...

Was sind die ersten Symptome von Gallensteinen?

Je früher Gallensteine ​​behandelt werden, desto ...

Vorsicht! So beugen Sie einem Hallux valgus vor

Heute beeinträchtigen Fußerkrankungen und Fußfunk...

Diagnostische Kriterien für zerebralen Vasospasmus

Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...

Was verursacht Osteoporose bei Männern?

Klinisch gesehen kann Osteoporose sowohl bei Männ...

Welche acht Stellen an einem Mann lieben Frauen am meisten?

1. Klares Sixpack Sie können Bizepse wie Bowlingk...

Symptome der Harninkontinenz

Viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens schon ei...

Neue Fähigkeiten freigeschaltet, die Männer erlernen sollten

Frauen haben Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu b...

Vier Möglichkeiten, mit sexueller Belästigung durch Ihren Chef umzugehen

Wenn wir mit sexueller Belästigung konfrontiert w...

Kann Elektrotherapie Knochenhyperplasie heilen?

In unserer modernen, hochtechnologischen Gesellsc...