Viele Menschen sind, nachdem ein Arzt bei ihnen Gallensteine diagnostiziert hat, sehr neugierig, wie ihre Gallensteine entstanden sind. Die Kenntnis der Ursache hat zwei Vorteile. Erstens müssen Sie diesen Faktor in Zukunft vermeiden. Zum anderen entwickelt der Arzt einen spezifischen Behandlungsplan, der auf der Ursache Ihrer Erkrankung basiert. Warum bekommt man Gallensteine? Um jedem zu helfen, die spezifischen Ursachen von Gallensteinen zu verstehen, hat der Herausgeber maßgebliche Experten auf diesem Gebiet konsultiert. Im Folgenden finden Sie ihre ausführlichen Antworten. Zu den häufigsten Ursachen für Gallensteine zählen: 1. Es hängt mit den Lebensgewohnheiten zusammen. So kann es beispielsweise bei ruhigen, fettleibigen oder sich im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft befindlichen Patientinnen zu verminderter körperlicher Aktivität, lockeren Bauchdecken und schlaffen inneren Organen kommen, was langfristig zu einer Kompression des Gallengangs, schlechter Gallenausscheidung und verminderter Spannung der Gallenblasenmuskulatur führen kann, wodurch sich die Galle allmählich ansammelt, konzentriert und ablagert und Steine bildet. 2. Es hat etwas mit einer Blinddiät zum Abnehmen zu tun. Das Auslassen des Frühstücks, der Verzehr von Süßigkeiten und fettreichen Lebensmitteln sowie die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente wie Clofibrat und Östrogen können zu Veränderungen der Gallenzusammensetzung führen. Galle konzentriert sich leicht und ist mit Cholesterin gesättigt, sodass sie sich ablagern und Steine bilden. 3. Es steht im Zusammenhang mit einer chronischen Entzündung der Gallenblase. Durch die Stimulation durch konzentrierte Galle oder zurückfließenden Pankreassaft entzündet sich die Gallenblasenschleimhaut. Die nekrotische und abgelöste Schleimhaut, Bakterien, Viren usw. bilden einen Kern, der die Ablagerung von Cholesterin und Bilirubin fördert und schließlich zur Steinbildung führt. 4. Es steht im Zusammenhang mit Störungen des Cholesterinstoffwechsels. Bei Frauen in der Spätschwangerschaft oder nach der Geburt sowie bei Frauen mit fettreicher Ernährung oder Diabetes kommt es zu erhöhten Cholesterinwerten im Blut und in der Galle. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Galle ansammelt und die Gallensalze abnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Steine bilden. 5. Im Zusammenhang mit einer parasitären Infektion. Bei Menschen, die mit Darmparasiten infiziert sind, können die toten Körper oder Eier der Spulwürmer, die in den Gallengang oder die Gallenblase gelangen, Steine bilden. Der obige Artikel ist eine detaillierte Einführung in die Ursachen von Gallensteinen. Ich glaube, dass die meisten Patienten selbst herausfinden können, warum sie an Gallensteinen leiden. Dies sind einige schlechte Angewohnheiten, die im zukünftigen Leben korrigiert werden müssen, sonst treten sie wieder auf. Wenn Sie jedoch bereits an einer Erkrankung wie Gallensteinen leiden, müssen Sie sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. Nur so können Sie Schäden an Ihrem Körper vermeiden. |
<<: Was verursacht Gallensteine?
>>: Was sind die Ursachen für Gallensteine?
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine häufige s...
Bei Menschen mit Osteomyelitis kann es zu Fieber ...
Wir sollten im Alltag Schutzmaßnahmen zu unserer ...
Welches ist das beste Pflaster bei einer Frozen S...
Im Leben kommt es tatsächlich sehr häufig zu Rach...
Was sind die frühen Symptome einer Rippenfraktur?...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei Mensche...
Wie viel kostet die Behandlung einer leichten Ver...
Synovitis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Viele Menschen leiden unter häufigem Harndrang un...
Ob Sex befriedigend ist oder nicht, wirkt sich au...
Gallenblasenpolypen, die größer als 1 cm sind, er...
Können Rektumpolypen Krankheiten verursachen? Wen...
Der verletzlichste Teil unseres Körpers ist der H...
Wir alle haben Brustdrüsen in unserem Körper, Bru...